Mir ist die Kette -dem Video nach zu urteilen-auch zu straff gespannt.So laut lief meine Kette als sie am Ende war,die Rollen der einzelnen Glieder klappern auf den Hülsen.Außerdem teure Reiniger muß nicht sein .Ein halber Liter Diesel und ein straffer Pinsel oder eine Bürste tun Wunder.Danach einfach einölen und fertsch.
Gruß Hartmut
Technik: CDI Probleme! und Kette?
Dann gerade eben an der Ampel kurz das Moped ausgemacht, wieder an:Fehlzündungen ohne Ende und kaum Leistung. Das ganze war nach kurzer Zeit (ausgemacht gewartet) wieder weg.
Die digitalen CDI haben einen Überspannungsschutz. Sollte dein Regler nach 25 Jahren tatsächlich mal defekt sein (was man mit den normalen CDI nicht merkt) dann schaltet die neue eigentlich nicht an der Ampel sondern bei zB 60 km/h wegen zu hoher Spannung auf Notaus. Hatte ich mal. Und dann find mal den Fehler weil in der Werkstatt ist ja alles ok
Ob ein Zylinder mit läuft oder nicht kannst du sehr schnell an der Temperatur des Auspuffkrümmers merken. Achtung: Heiss!!!- Was die Fotos deiner Kette angeht: Die braucht dringend Öl. Wechseln würde ich sie nicht vor dem Salz im Winter sondern erst, wenn die Kettenspanner am Ende angekommen sind und so die Kette nicht mehr am abspringen hindern können (ist leider auf den Fotos nicht zu sehen.
Zu fest spannen auch unbedingt vermeiden vor allem, da sich eine Kette beim Gebrauch unterschiedlich längen kann. Gute Fahrt. ! Gönne Dir aber unbedingt (!) ein original Honda Ritzel für vorne. Die Zubehörteile (z:B. JT, was du jetzt drauf hast) ruinieren in der Tat auf Dauer die GAW, siehe hierzu auch AT-Forum...).
Das ist überhaupt nicht bewiesen. Der Großteil fährt wohl mit den Zubehörritzeln rum und die GAW zeigen null Verschleiß. Besteht nicht vielmehr der Verdacht, dass das bei den ATs an der GAW selbst lag (Härtung etc )?- Das ist so nicht richtig.
Denn wenn Du Dir die Spalten in den Zubehörritzeln auf der GAW ansiehst, dann ist da schon klar.
Lese mal den Link, den wir schon mehrmals zu dem Thema verlinkt haben mit den Fotos. Da sieht man das auch echt gut.
Und komisch, auch bei den Leuten die die Originalen Ritzel verwenden halten die GAW lange, egal ob bei AT oder TA - Kenne ich alles. Ist bei der TA viel zu selten um es alleinig den Zubehörritzeln zuschreiben zu können.
- So habe mal hinten an der Kette gezogen. Der Spalt der dort ensteht ist größer als 2mm.
Hab noch mal ein Video gemacht von dem Ritzel hinten. Ich meine das die Kette durch ist.
GAW sieht so aus wie auf den Fotos zu sehen.
Hier Video:
http://vid1381.photobucket.com/albums/ah223/spastilo/2015-12-30%2016.02.36_zpshcmxmgnf.mp4
Uuuund wie es sein muss macht meine Bremse vorne noch mehr Probleme.
Die Zylinder fahren nicht weiter zurück. (Rad ließ sich schon sehr Schwer drehen)
Die müssten doch weiter als so zurück fahren oder?:
Tut mir leid das ich euch so zutexte.
Ich will nix Falsch machen und Frage deswegen lieber nach.
Viele Grüße
und n guten Rutsch euch. - Hallo,der Zustand sieht doch noch nicht so schlecht aus.Wie gesagt reinigen und schmieren.Beim Kettendurchhang einstellen das Motorrad vom Ständer nehmen.Eventuell draufsetzen.Im Video ist sie mir zu stramm.
Zum Bremskolben: ordentlich mit Bremsenreiniger saubermachen dann sollten sie sich ganz einschieben lassen.Bremsbacken weg und eventuell Kolben rausdrücken und begutachten.Ob er angegammelt ist.
Gruß Hartmut
Die Zylinder fahren nicht weiter zurück. (Rad ließ sich schon sehr Schwer drehen)
Die müssten doch weiter als so zurück fahren oder?:
Nee, einfach so und von alleine fahren die Kolben nicht weiter rein. Nimm mal die Bremsklötze raus und versuch die Kolben per Hand (niemals mit einer Zange o.ä.) reinzudrücken. Wenn sich da nichts tut, wovon ich ausgehe, dann Kolben raus, alles reinigen (vorallem die Nut vom Dichtring) und einen neuen Dichtsatz einbauen. Wenn die Kolben korrodiert sind, dann auch die ersetzen, ist aber eher selten. Alles andere führt zu nichts, habe ich auch gerade hinter mir. So weiterfahren solltest du jedenfalls nicht!- Beläge raus, alles ordentlich mit Bremsen Reiniger reinigen, MOS2 auf die Kolben und immer wieder Kolben rein und raus und wieder MOS2 drauf bis alles leicht geht. Dann etwas Kupferpaste auf die Bremsbackenrückseite und diese wieder einsetzen...
- Noch ein Nachtrag. Um die Kolben eindrücken zu können,muß die Bremsflüssigkeit irgendwo hin können.Entweder der Behälter ist soweit leer ,dass die zurückfließende Bremsflüßigkeit darin Platz findet.Oder Du öffnest die Entlüftungsschraube am Bremssattel und sie kann dort austreten.
Würde zweites bevorzugen und die Flüssigkeit nach erfolgter Reparatur sowieso wechseln.
Viel Erfolg und Gruß Hartmut Nee, einfach so und von alleine fahren die Kolben nicht weiter rein. Nimm mal die Bremsklötze raus und versuch die Kolben per Hand (niemals mit einer Zange o.ä.) reinzudrücken.
Es gibt da so spezielles Bremskolbenwerkzeug zum zurückdrücken, kann ich aber nicht empfehlen. Was nach meiner Erfahrung gut funktioniert sind 2 (!) kleine Schraubzwingen, eine zum Reindrücken des einen, die andere zum Fixieren des anderen Kolbens. Man muss nur aufpassen, dass sich die Kolben nicht "verkanten", also immer mit Gefühl arbeiten, nicht mit Gewalt.
Wenn sich da nichts tut, wovon ich ausgehe, dann Kolben raus, alles reinigen (vorallem die Nut vom Dichtring) und einen neuen Dichtsatz einbauen.
... ist nicht immer erforderlich.Oft reicht es wirklich aus, alles sorgfältig zu reinigen etc., wie Ruezi schön beschrieben hat
... ist nicht immer erforderlich.Oft reicht es wirklich aus, alles sorgfältig zu reinigen etc., wie Ruezi schön beschrieben hat
Kann man sehen wie man will. Aber bei einer 20+ Jahre alten Bremse sind die 30€ für einen Repsatz sicher gut angelegtes Geld. Das sollte einem die Sicherheit wert sein. Ruezis Vorgehensweise kann man nicht empfehlen, es sei denn man steht in der Mongolei und die Bremse ist fest.... Wo ist das Problem es gleich ordentlich zu machen? Geht vermutlich sogar schneller...
Und noch etwas: MoS2 hat im Bremskreislauf NIX verloren! Dafür nur Bremsflüssigkeit oder ATE Paste nehmen!
Kann man sehen wie man will. Aber bei einer 20+ Jahre alten Bremse sind die 30€ für einen Repsatz sicher gut angelegtes Geld. Das sollte einem die Sicherheit wert sein. Ruezis Vorgehensweise kann man nicht empfehlen, es sei denn man steht in der Mongolei und die Bremse ist fest.... Wo ist das Problem es gleich ordentlich zu machen? Geht vermutlich sogar schneller...
Und noch etwas: MoS2 hat im Bremskreislauf NIX verloren! Dafür nur Bremsflüssigkeit oder ATE Paste nehmen!
Wegen Mongolei:
Ich hab zB im Winter davor meine Bremse mit Rep Satz überholt damit mir genau sowas dort nicht passiert
Ok, wenn doch dann kann man was basteln, aber ich bin eher ein Fan von vorher was ordentlich machen um dann Ruhe zu haben.
Bin zu faul um unterwegs zu basteln wenn es nicht sein muß.- Frohes Neues erstmal!
Die eine Schraube die die Bremsbeläge hält lässt sich lässt sich verflixtnochmal nicht lösen.
Schon gut rungedreht und viel zu fest das Ding.
Wenn ich Pech hab muss ich mir ne gebrauchte Bremse holen.
Das Komplette Reperatur-kit ist ja fast genau so teuer.
Bezüglich der Kette, ich weiß immernochnicht ob ich ein neues Kit benötige.
Wenn ich die Kettenspannung etwas reduziere fangen diese Metallischen seltsamen Einrast-Geräusche wieder an.
Es Takt dann beim Anfahren immer. Sehr seltsam.
Muss beim Vorderem Zahnrad neue Paste oder sonstiges dran? und weiß jemand wieviel Drehmoment die beiden Schrauben dort bekommen? - Ich würde den kesa neu machen
Ich würde den kesa neu machen
Was ist ein kesa?????- Kettensatz?
- Achso.
Manchmal wäre es schon schön, wenn man was vernünftig schreiben könnte. - Spart Tinte für den Fall das man es ausdruckt.....
- :p
Dann halt keine Abkürzungen mehr.
Ich würde trotzdem den Kettensatz wechseln.
:p
Dann halt keine Abkürzungen mehr.
Manchmal würd ich den Versuch einer ordentlichen Groß und Kleinschreibung schon als Höflichkeit sehen.
Und ich mein jetzt nicht das, wenn sich wer vertippt.- Okay, ich kauf mir die Tage mal ein neues Kettenkit. :)
Würde es sich lohnen auf eine kürzere Übersetzung umzustellen? Also bessere Beschleunigung!
Gibt es größere bzw kleinere Ritzel dafür? auf was sollte ich da achten? - Glaube 15/49 wäre eine gute Wahl.
Finde nur leider nirgens ne 120 Kette für die Alp - Servus Tim,
ich denke beim Kettenmax kannst fündig werden. Zumindest wenn man dort anruft: kettenmax.de
(Zur Info: eine Übersetzungsänderung ist in D nicht zulässig. Muss eingetragen werden.)
Gruss,
Tom