Hello liebe Alper,
Ich habe seit kurzem CDI Probleme. Die Symptome sind typisch: Ausfall des Drehzahlmessers und die Möhre läuft nur auf einem Pott. Als Bastler las ich mir die Anleitung durch und öffnete beide CDIs an der empohlenen Stelle. Wenn ihr euch nun fragt, wieso ich mir dem Umstand machte und beide öffnete, nunja, ich dachte mir, das ein Neuverlöten sicher beiden CDIs gut täte. Erst einmal fiel mir auf, dass anscheinend eine von beiden Zündboxen bereits gewechselt wurde, die sah jedenfalls viel neuer aus. Interessanterweise stellte ich nach dem Öffnen fest, dass bei der neueren CDI, die innenliegende Gummierung erst gar nicht über die Platine ging, sondern nur am Rand leicht auf die Platine überlappte und die bereits freiliegenden Lötkontakte gar nicht gut aussahen (Immerhin musste ich da die Gummierung nicht runterwuzeln). Die Kontakte hatten alle einen matten Aspekt und sahen leicht korrodiert aus. Die Ältere hingegen war innen voll und dick gummiert und die Lötstellen waren optisch einwandfrei. Hat da in späteren Jahren Honda etwa seine Fabrikationsstandards vernachlässigt? Ich wahr jedenfalls negativ überrascht.
Nungut, ich ent- und verlötete also beide CDIs neu und brachte essigsäurefreies Silikon auf um sie wieder Abzudichten (bin mir eigentlich sicher, dabei alles richtig gemacht zu haben, hab mir sogar extra ne Saugpumpe gekauft...seufz)
Und Hurra, die ALp lief wieder einwandfrei... bis zum nächsten Morgen, wo das selbe Problem wieder auftauchte, grrrr!!! Wieder nur ein Pott und der Drehzahlmesser war aus. Also die Sitzbank runter, und es reichte in leichtes Antippen der CDIs um die Maschine zum Laufen zu bringen. Seidem ist das mein allmorgendliches Ritual (ich bin sauer)
Also, was hab ich falsch gemacht? Hat wer ne Idee?
Wir haben nächstes Wochenende hier Südtreffen und mit ner anscheinend defekten CDI sind die Aussichten irgendwie nur halb so lustig...
Viele Grüße aus dem Bayernlande
Felix der Alpenritter.
Technik: CDI, oder wie?
- kann auch Kabelbruch am Stecker sein, direkt nach dem Stecker, mal dran rumbiegen während die Maschine läuft, ob dann ein Zylinder ausfällt
kann auch Kabelbruch am Stecker sein, direkt nach dem Stecker, mal dran rumbiegen während die Maschine läuft, ob dann ein Zylinder ausfällt
Danke dir Michael,
für den Tip und den Umstand, dass du der Einzige bist, der mir geantwortet hat...
Das mit dem Kabelbruch hatte ich auch im Verdacht, habe aber bisher durch rumbiegen nicht wirklich was festmachen können. Wenn, dann ist das Phänomen nur sehr subtil wahrzunehmen. Ein Mal hatte ich den Eindruck von einem kleinen Funken an einem Kabel, hat sich aber nicht reproduziert. Jedenfalls läuft die Alte momentan, wenn ich auch den Eindruck habe, mehr Fehlzündungen zu haben als vorher und ab und zu winzige Leistungseinbrüche, ist aber, wie gesagt, sehr schwer auszumachen.
Um im Fall der Fälle einen schnellen Zugriff zu den Kabel zu haben, fahre ich momentan ohne Sattelbefestigungsschrauben...das hätten die bei Honda auch so machen sollen, mit Sattelschloss oder so
Also Danke nochmal!!
Viele Grüße aus dem Bayernlande
Felix- hammse ja dann im Jahr 2000 auch gemacht, wo man es dann nicht mehr brauchte, weils es seit 96 keine CDIs mehr gab
... den Umstand, dass du der Einzige bist, der mir geantwortet hat..
... entschuldige bitte, dass ich vergessen habe Dir zu antworten, dass ich keine Ahnung habe, was Du verkehrt gemacht haben könntest. Das war ja Deine Frage.
Aber ich könnte Dir leihweise (!) eine CDI zum Testen überlassen. Kostet Dich halt das Porto hin und her.
H.Aber ich könnte Dir leihweise (!) eine CDI zum Testen überlassen. Kostet Dich halt das Porto hin und her.
Hey Horst,
Danke Dir für dein supernettes Angebot. Rechne ich Dir hoch an!!!
Ich finde, wenn der Leidensdruck zu hoch wird, innerhalb meines Stammtischkreises sicherlich auch was. Dann sparst du dir die Rennerei zur Post und ich mir n Porto
Viele Grüße
Felix
hammse ja dann im Jahr 2000 auch gemacht, wo man es dann nicht mehr brauchte, weils es seit 96 keine CDIs mehr gab
Find' ich gut, dass Honda auch dazulernt, wenn auch etwas spät- Alpenritter, man kann dir halt wenig raten, da du ja die Fehlerquelle schon stark einschränkst. Wenn die Transe wiederholt beim leichten Antippen der CDI reagiert kann es ja nur diese oder die Leitung dahin sein.
Du könntest aber die CDIs mal gegeneinander austauschen. dann müsste der Drehzahlmesser ohne Probleme weiter funktionieren und der andere Zylinder ausfallen. So zumindest habe ich es in den anderen CDI Threads verstanden. Korrigiert mich, wenn es verkehrt ist.
Bleibt das Fehlerbild identisch wird es das Kabel sein. - Blitzbirne hat völlig recht.
CDI gegeneinander tauschen ist echt in einer Minute erledigt.
Zumal hatten wir das Thema mit den Cdi´s glaub ich schon mal
hier klicken und CDI eingeben oder hier als Tipp
Übrigens (ich glaub ich schrieb es schon öfters) hat die eine meiner CDi´s genauso gesponnen.
Frühmogens als es richtig kalt war angelassen. Sprang gut an. Nach hundert Meter nur Eintopfbetrieb. Dann nach ein paar KM wieder alles i.O.
Das ging dann tagelang so, bis es mir zu doof war, zu klopfen, wackeln oder einige Zeit mit nur einem Topf zu fahren (armes Mopped) und ich bei MS vorstellig wurde. - ... meldest Dich, wenn Du die CDI zum Testen brauchst.
Weils gerade so schön passt, das hier habe ich heute aus einem Gerät rausgeholt:
Alpenritter, man kann dir halt wenig raten, da du ja die Fehlerquelle schon stark einschränkst. Wenn die Transe wiederholt beim leichten Antippen der CDI reagiert kann es ja nur diese oder die Leitung dahin sein.
Du könntest aber die CDIs mal gegeneinander austauschen. dann müsste der Drehzahlmesser ohne Probleme weiter funktionieren und der andere Zylinder ausfallen. So zumindest habe ich es in den anderen CDI Threads verstanden. Korrigiert mich, wenn es verkehrt ist.
Bleibt das Fehlerbild identisch wird es das Kabel sein.
Ich weiß, dass die Fragestellung nicht einfach ist :-~
Deshalb hab ich ja nachgefragt, weil ich da nicht weiterkomme. Ich hab jetzt die Steckerbelegung von nem Freund (Danke Ricci!!!) bekommen und werde mal die Stecker durchmessen.
Von ihm hab ich auch den Tipp bekommen, wegen neuen CDIs bei der Firma MTP Racing reinzugoogeln. Da gibt's die MS8 CDI für unglaubliche 55€!!!
http://mtp-racing.de/index.php?a=3195
Danke nochmals an Alle für die Anregungen und Tips
Viele Grüße
Felix- Also schwer fand ich jetzt die Frage nicht
Du hast sie dir nur schon weitestgehend selbst beantwortet. Da gibt es nicht mehr viel zu raten und daher wohl auch kaum Antworten.
Ich für meinen Teil würde mir jetzt erstmal keine Gedanken um Steckerbelegungen machen und erstmal die Kontakte reinigen und deine beiden bereits vorhandenen CDIs gegeneinander tauschen. Ist der geringste Aufwand mit der größtmöglichen Aussagekraft und kostet erstmal kein Geld.
Weiter oben habe ich geschrieben, was dann passieren müsste. Wenn du das nicht ganz verstanden hast ... kein Problem ... erkläre ich das gerne nochmal mit anderen Worten.
Von ihm hab ich auch den Tipp bekommen, wegen neuen CDIs bei der Firma MTP Racing reinzugoogeln. Da gibt's die MS8 CDI für unglaubliche 55€!!!
http://mtp-racing.de/index.php?a=3195
das ist doch nix unglaubliches, das sind einfach die billigen China Dinger.