Hallo miteinander,
nachdem ich das typische Problem - ein Zylinder plus Drehzahlmesser ausgefallen - hatte habe ich die linke CDI ausgebaut und am Stecker nachgelötet. Bei Wiedereinbau ist sie nun gar nicht mehr angesprungen. Muß ich mir Sorgen machen oder ist das auch ein Zeichen für eine "endgültig" kaputte CDI? Ne neue hab ich mir schon bestellt.
Hannes
Technik: CDI löten fehlgeschlagen :(
- Du mußt den ganzen Boden der Plastikdose heraus schneiden und alle maroden Lötstellen nach löten.
Dabei noch mal prüfen ob die Kupferfolien an deinem nachgearbeiteten Stecker nicht gerissen sind und wirklich Kontakt mit den Steckerstiften haben.
Bei dem Abheben des Schaums Vorsichtig zu werke gehen um die SMD-Bauteile auf der Lötseite nicht abzubrechen.
Dazu ist ein Foto der Platine hilfreich.
Nach versiegeln der Platine mit Schutzlack (Polyurethan) den Dosenboden an seinen Rändern wieder Wasserdicht einkleben.
Das reparierte Modul kann als Ersatz dienen wenn das neue Modul eingebaut wird.
Will sie nicht mehr anspringen den Killschalter und den Seitenständerschalter bzw. Betriebsspannung an den Modulsteckern mit einem Multimeter prüfen.
Beide Module arbeiten unabhängig von einander aber werden gemeinsam mit Betriebsspannung über diese Schalter + den Getriebelehrlaufschalter versorgt.
Ohne Masse bzw. Betriebsspannung keine Funktion beider Module. - Neue CDI ist gekommen, eingebaut, ein bisschen geleiert, jetzt fährt sie wieder wie am ersten Tag. Dabei festgestellt dass ich noch die alte Halterung habe und gleich beim Freundlichen für 18,37 Euro die neue gekauft.
Danke für die Tips.
Hannes - das ist natürlich elegant :)
Gruss,
Hannes