schreibe heute das erste Mal. Fahre seit 5 Jahren eine PD06 Bj. 93 fast täglich zur Arbeit. Sie stand beim Vorbesitzer 10 Jahre abgemeldet in der Garage und hat jetzt knapp 24k km drauf. CDIs standen damals noch, hatte ich als erstes auf die neuere Halterung umgebaut.
Die Transe ist das beste was mir passiert ist; wollte eigentlich als Jugendlicher schon eine haben, aber musste noch ein paar Jahrzehnte warten

Achtung, Statistik: Insgesamt zieht sie in der Stadt von Anfang an recht stabil 5,5l Sprit weg und mit Anschaffung, Wartung und Verbrauch bin ich auf knapp unter €60 im Monat. Leider bisher alles nur "commuting", keine einzige Reise! Ausritt kommt noch, versprochen, wie zu meinen früheren MZ-ETZ 251 Zeiten.
Im Sommer wurde es mit der CDI immer ernster, aber liegengeblieben bin ich noch nie. Ruckeln und Kontakte reinigen half ein paar Wochen, seit zwei Tagen wird's wieder ernst. Ich befürchte, irgendwann auf nur einem Topf zur Arbeit zu fahren (schadet das eigentlich der Transe, mal 10km als 300er unterwegs zu sein?) also habe ich heute die CDI aufgemacht. Ich finde (leider), dass die Kontakte ziemlich gut aussehen. Werde die Steckerkontakte neu löten, aber gibt es sonst noch neuralgische Punkte, die ich einfach mitlöten sollte? Und zuletzt, deuten die Stellen auf der Platine an denen sich der Isolierlack verfärbt hat ein Problem?
Freue mich über Erfahrungen.
Gruß in die Runde,
Robert
