Guten Morgen,
ich habe da mal ein Problem, das ich gerne mit dem einen oder anderen teilen würde. Wir haben uns in Leipzip auf der Messe ein schönes Schloss von ABUS für die Bremsscheibe gekauft, damit man die Alp zumindest ansatzweise im Urlaub sichern kann.
Nun wollten wir am Wochenende es ausprobieren und mussten feststellen, dass das Schloss gar nicht an die Bremsscheibe passt.
Momentan ist folgende Scheibe von Brembo verbaut:
Nun sind wir am überlegen, die Bremsscheiben zu tauschen, damit das Schloss passt. Hat jemand Erfahrungen mit den Bremsscheiben von TRW??
Oder jemand ganz andere Erfahrungen und Empfehlungen ??
dLzG
Marc
Bildquelle: Louis-Webseite
Vielleicht passt es ja an die hintere Bremsscheibe? Dann könntest Du die vordere erst mal ungetauscht lassen.
Blitzbirne am 16.3.2016 zuletzt bearbeitet 16.3.2016 Ich würde kein Bremsscheibenschloss verwenden, da man die auch mal vergessen kann abzumachen. Schliesslich sind die recht klein und somit schnell übersehen. Oder hast du eins mit Bewegungssensor, so dass es Radau macht, wenn du das Mopped mit Schloss bewegst?
Wäre eine dicke Kette nichts für euch?
Ich selbst plane gerade eine einfache "Alarmanlage", die im aktivierten Zustand stromlos ist und somit nicht die Batterie leer zieht und keinen Aktivierungston hat.
Dazu möchte ich eine gesonderte Hupe unter der Sitzbank über einen Neigungssensor, ein paar Transistoren und Kondensatoren ansteuern. Sobald die Anlage aktiviert ist und dann aufgerichtet wird geht die Hupe los. Der Kondensator sorgt dafür, dass die Hupe noch mehrere Sekunden nachläuft und somit nicht direkt wieder verstummt, wenn man die Transe wieder normal abstellt. Dadurch, dass meine Anlage keinen typischen Alarmsound sondern eine Standardhupe verwendet schauen die Leute in der Umgebung auch noch hin. Bei Alarmanlagen hören die meisten ja mittlerweile weg.
So nach dem Prinzip: Brauchst du Hilfe schreie nicht "HILFE!" , sondern "FEUER!".
Das ganze kostet dann mit Hupe weniger als 20€, was für mich aber nicht der ausschlaggebende Punkt ist.
Es ist ein sehr hochwertiges Schloss mit Bewegungs- und Neigungssensor. Des Weiteren ist da auch noch zusätzlich eine dicke Kette bei die mit dem Schloss verbunden werden kann.
Und ja, ich weiß, das ist alles zusätzliches Gewicht etc.
Sind die Löcher der Brembo Scheibe, denn sooo klein, dass das Schloss nicht durchgesteckt werden kann!? Wundert mich. Abus hat doch bestimmt auch an Brembo gedacht ...
Vielleicht kannst du mal die Produktbezeichnungen raussuchen? Vielleicht habe ich da momentan eine völlig falsche Vorstellung, von dem was du da hast.
Nicht dass ich dir hier konkret helfen könnte, doch fände ich die Info für mich selbst sehr interessant und vielleicht weiss der ein oder andere mehr
Ja, wunderte mich auch, das die Löcher zu klein sind.
ABUS SchlossBohr halt symetrisch verteilt vier Löcher etwas auf.
Ah, das Schloss wird ganz anders befestigt, wie das früher so üblich war. Früher steckte man diese Schlösser durch die kleinen Bohrungen in den Scheiben. Dieses Schloss aber greift ja durch die großen Freiflächen der Disc und ist somit abhängig von der Ringbreite (nicht Dicke) der Scheibe.
Und diesbezüglich ist die Brembo schon ein wuchtiges Teil

ist ja auch kein Bremsscheibenschloss......
"Michael1972" schrieb:ist ja auch kein Bremsscheibenschloss......
Oh .... was ist es denn ?
ne Kette mit nem Schloss dran

die Schlaufe wickelst um den Rahmenholm bei der Fussraste und dann nochmal um den Laternenmast. Schloss in die Bremsscheibe ist Mist, deswegen hammse da auch ne Kette dazugepackt, weil das sonst kaum einer kauft, wenns aber eh Rabatz macht, kannste die Kette auch durchs Speichenrad durchmachen.
"Michael1972" schrieb:ne Kette mit nem Schloss dran
die Schlaufe wickelst um den Rahmenholm bei der Fussraste und dann nochmal um den Laternenmast. Schloss in die Bremsscheibe ist Mist, deswegen hammse da auch ne Kette dazugepackt, weil das sonst kaum einer kauft, wenns aber eh Rabatz macht, kannste die Kette auch durchs Speichenrad durchmachen.
Interessante Ansicht, aber jedem das seine
Ist trotzdem ein Bremsscheibenschloss, da ich es auch ohne Kette verwenden kann

Also zurück zur eigentlichen Frage

Ich hab mir das auf der Homepage angesehen und würde da auch eher Michaels Meinung teilen.
Und es wäre interessant, auf wie viele Bremsscheiben das passt.
Also, zur Erklärung:
Das Schloss ist definitiv für Bremsscheiben gebaut, und ich habe es auch an mehreren Scheiben auf der Messe ausprobiert. Das Problem um das es HIER geht ist, das der Innenkranz der Bremboscheibe direkt an den Narbenschutz des Vorderrades geht und die TRW-Scheibe anscheinend nicht, da die Scheibe ja einen "offenen" Innenkranz hat.
Schloss tauschen ?!
Ich bin da bei Fenriswolf. Das ist klar ein Bremsscheibenschloss mit Kette. Das Schloss 8077 gibt es auch ohne die Kette.
Hat denn niemand TRW Bremsscheiben verbaut und kann was zur Qualität sagen?
Ich habe vorne eine TRW-Scheibe verbaut. Sie tut was sie soll und bremst seit ca. 10.000 Km recht unauffällig. Hat in Kombination mit TRW-Belägen gut funktioniert, was jetzt an Belag drauf ist weiß ich leider nicht.
Hab sie beim Louis gekauft.
Gruß Alex
Wieso verwendest du das Schloss nicht wie auf dem Bild ???......wär doch das einfachste, Bremsscheibenschloss hin oder her. Oder ist keine Kette dabei ?
"transentreiber" schrieb:Wieso verwendest du das Schloss nicht wie auf dem Bild ???......wär doch das einfachste, Bremsscheibenschloss hin oder her. Oder ist keine Kette dabei ?
Weil ich mir dann erstens richtig Geld hätte sparen können und nur die Kette mit einem einfachen Schloss hätte kaufen brauchen,
und zweitens weil ich eben das Schloss auch OHNE Kette nutzen möchte.
Sorry das ich langsam ungehalten werde, aber ist die Fragestellung so unverständlich ??
"Fenriswolf" schrieb:Sorry das ich langsam ungehalten werde, aber ist die Fragestellung so unverständlich ??
Da musste dich in diesem Forum dran gewöhnen , hier wird regelmäßig ohne Inhalt gequatscht bis der Arzt kommt

Aber ich fürchte, dass die Chance recht gering ist, dass hier jemand dieses Schloss nutzt und etwas zur Kompatibilität zu Scheibe XY sagen kann.
Dein Problem steht ja auch auf der Seite von Abus beschrieben, mit Kette passt es nicht auf alle Scheiben.
Also bleibt dir nur es selbst auszuprobieren und ggf. das Schloss zu wechseln...
Endurist am 17.3.2016 zuletzt bearbeitet 17.3.2016 Wenn ich richtig verstanden habe, geht es dir darum, ob der "Stift" des Schlosses in die Bohrung des Loches der TRW Scheibe passt.
Dann nimm das Schloß doch mit zu Louis und lass dir eine verpackte passende TRW Scheibe zeigen.
Den Durchmesser des Stifts und die Bohrung lassen sich vor Ort sicherlich ausmessen.
Dann haste Gewissheit.
Die "dicke" der Bremsscheiben dürften in etwa gleich sein... ließe sich aber ebenfalls vor Ort nachmessen.
Gruß Jürgen
P.S.
TRW Bremsscheibe sind von guter Qualität, benutze ich ebenfalls, z.T. mit Sinter und org. Belägen.
Es geht wohl nicht um die Bohrungsdurchmesser, wie ich zuerst auch annahm.
Dieses Schloss funktioniert anders als die üblichen Bremsscheibenschlösser. Schaut euch mal ein Video dazu an.
Hier geht es wohl nur um die Qualität der Scheiben, unabhängig von dem Schloss.
Hallo,
es ist zwar inzwischen einige Zeit ins Land gegangen, aber trotzdem möchte ich nicht vorenthalten, was ich gemacht habe.
Ich habe die Scheiben von TRW eingebaut und war inzwischen damit auch beim ITT unterwegs. Das Bremsscheibenschloss passt wunderbar an die neuen Scheiben.
Bis denne
Bremsscheibe umbauen wegen einem Schloss??? Süss!
Welchen Marktwert dürfte Deine Alp haben? Oder hast Du ne neue 700er?
"MarcoOF" schrieb:Bremsscheibe umbauen wegen einem Schloss??? Süss!
Welchen Marktwert dürfte Deine Alp haben? Oder hast Du ne neue 700er?
Das hat für mich nicht mit süss oder so zu tun. Es geht darum, das es MEIN Motorrad ist und es für mich und meine Familie einen sentimentalen Wert hat. Und Ja, ich habe die Scheibe umgebaut um das Schloss nutzen zu können.
Und es ist eine 600er mit diversen Umbauten etc.