arschkalt und Schnee hier in Wien, aber ich fahr trotzdem :p Nur zum Schrauben zu kalt, daher wollt ich schon heute in die Werkstatt: Bremsscheiben vorne sind längst fällig. Aber gut, der Winter ist bald vorbei und Osterfeiertage sind in einem Monat - dann mach ichs selbst!

Habe diesbezüglich eh schon im Forum geblättert - offenbar empfehlen die meisten die originalen Bremsscheiben (auch wenn sie deutlich teurer sind). An der falschen Stelle spar ich nicht. Also wenn es keine gegenteiligen Meinungen gibt, dann besorge ich mir die Honda-Scheiben (vorne 2 Stück - ist eine XL650) - bei bike-parts-honda steht pro Stück etwa 220 Euro... naja.
Daher hier meine primäre Frage: gibts günstigere zugleich verlässliche Honda Bremsscheiben? Notfalls bestellen, bestenfalls Abholung in Wien... Falls jemand zu anderen Scheiben rät (bei louis gibts ja deutlich günstigere), bin ich auch offen. Aber will wie gesagt nicht an der falschen Stelle sparen.
Bremsbeläge natürlich auch gleich tauschen - sollt zusammenpassen - vielleicht gleich von der gleichen Bezugsquelle. (Falls Werbung unerwünscht ist, gern auch per PM.)
Oder gibts andere Empfehlungen der Beläge (als die normalen von Honda)?
Das wars auch schon mit meiner kurzen Frage, lang formuliert

Detailfragen hab ich aber auch

- Hab die Bremssattelschrauben vorn letztes Jahr erneuert, weil ich den Sattel gereinigt hatte und nicht wusste, wie lang die alten schon in Verwendung waren... ich würde diese Schrauben mit mittelfester Sicherung wiederverwenden, da sie relativ frisch sind. Spricht etwas dagegen?
- Die Schrauben an den Scheiben selbst: sollten die getauscht werden? Oder auch einfach wiederverwenden (mittelfest?)...
- Weil ich grad poste (das kann ich auch nachschlagen, aber habs Buch grad nicht in der Wohnung sondern an meiner Schraubstelle, die ich erst zu Ostern wieder sehe): welche Bremsflüssigkeit?
Dank euch!
LG,
Markus
PS.: immer noch begeistert von der "Faust" am Ritzel, die ich letztes Jahr bei meinem Kettenwechsel hier bekommen hab. Merci an den Lieferanten! Kette, Ritzel, Kettenblatt laufen so ruhig - kein Vergleich zum Setup des Vorbesitzers, der das Ritzel verkehrt herum eingebaut hatte...