Hi liebes Forum,
meine PD06 ruckelt beim Bremsen. Mein Schrauberkollege vermutet dass die vordere Bremsscheibe verzogen ist.
Sein Tipp: Einfach mal im Transalp-Forum fragen, ob jemand zufällig eine übrig hat, die er nicht mehr braucht (Standard gegen was Tolleres gewechselt oder 17 Stück im Lager oder so, leicht gebraucht stört mich auch nicht, wenn das Teil ok ist). Freue mich, wenn ich gegenüber nem Neuteil etwas sparen kann.
Bin motivierter Neuling und würde mich über Tipps oder Rückmeldung sehr freuen.
Danke euch.
Technik: Bremsscheibe vorne PD06 95
- Muss nicht unbedingt verzogen sein, es kann auch Inhomogenität im Material sein, das bedeutet über die Fläche unterschiedliche Reibwerte, dann bremst es mal besser mal schlechter je nachdem wo grad der Bremsbelag auf der Scheibe bremst
- also falls die Scheibe verzogen ist oder sonst einfach verschlissen, dann wäre mir die Sicherheit schon eher die € 100,-- für ne neue Lucas-Scheibe (oder sogar gleich Umbau auf 320mm-Scheibe von HE-Technik für 155,--) wert.....
mit ner anderen gebrauchten Scheibe würd ich ned zwingend rummachen.... - Danke für die Rückmeldungen, das ging ja echt fix ;)
mit blossem Auge sieht die Scheibe völlig ok aus. Daher bin ich schlicht unsicher, ob es die Fehlerursache ist.
Sicherheit geht ganz klar vor, aber Wirtschaftlichkeit hat auch ihren Platz und ich finde, es schliesst sich nicht notwendigerweise aus.
Ich würde gerne wissen, ob ein Scheibenwechsel das Problem behebt. Dann kann ich immer noch die Qualität erhöhen oder Neuteile kaufen. Aber wenn eine gebrauchte Scheibe gut funktioniert und das Moped nicht mehr ruckelt, bin ich zufrieden. - Mal ehrlich, Bremsen sind Verschleißteile.
Wenn eine Bremsscheibe 20000km hält und 100EUR kostet, dann kostet sie 0,5ct/km.
Wenn Du jetzt von jemandem eine Scheibe kaufst, die schon 10000 gelaufen ist und Du gibst ihm dafür 50, dann kostet sie Dich immer noch 0,5ct/km. Bei gebrauchten Verschleißteilen sparst Du nix, hast aber das Risiko, dass die auch schon einen Vorschaden hat.
Zudem: wenn Du die Scheibe tauschst, solltest Du auch die Beläge tauschen.
Nebenbei:
die 320er Scheiben - bringen die was? Ich kann mit der "normalen" Scheibe das Vorderrad zum blockieren bringen und die Gabel taucht so weit ein, dass, glaube ich, manchmal der Koflügel mit der Verkleidung Kontakt aufnimmt.
Einzig auf langen bergab-Pass-Strecken könnte ich mir vorstellen, dass die größere Fläche für mehr Wärmeabfuhr sorgt. Hat jemand Erfahrungen?
pj - also mir persönlich hat auch die kleine Scheibe immer gereicht (wer bremst verliert *lach*), aber meine Frau mit den kleineren Händchen hatte schon ein gewisses Problem, den nicht einstellbaren Bremshebel entsprechend kräftig zu packen......da hatte die 320er Scheibe durchaus etwas mehr Biss gebracht. Aber letztlich wurde die PD06 gg die PD10 getauscht, Doppelscheibe + einstellbarer Hebel und alles war perfekt (für sie).
Zu viel braucht man sich von der 320er Scheibe auch nicht erwarten. - Meine Bremsscheibe war nach dem Reifenwechsel auch leicht verzogen und machte da immer ein leichtes Quietschgeräusch. Also Vorderrad hochgebockt, das Rad langsam von Hand gedreht und geschaut und gehört wann es quietscht. Dann einen Hammerstiel an die entsprechende Stelle gehalten und mit einem anderen auf den Hammerkopf geklopft. Nätürlich mit Gefühl und die leichten Spuren an den Scheibenkanten (entstanden durch die Reifenwechseleisen) mit Schmirgel weggemacht.
Bremse ist tadellos seit etwa 1000 km.
Kannst natürlich auch einen Eimer auf den Kopf stellen und einen Hammerstiel auf dem Eimer aufliegend an die Scheibe führen und dann beim Drehen des Rades sehen, wo die Unwucht ist und dort mal leicht eine geben. Wichtig ist natürlich, dass du das nicht Metal auf Metal machst. Also immer mit einem Gummihammer (nicht zu feste) oder mit einem Holzklotz oder halt Holzstiel.
Wenn dann im kalten Zustand alles top ist fährst du ne Runde die Bremse heiß und schaust mal. - Blitzi das haste in Afrika gelernt oder
- Öh ne, in der heimischen Garage.
Hatte mir mal eingebildet, dass das Reifenwechseln gar nicht so schwer sein kann.
habe das Rad auf einem großen Eimer abgelegt, um die Bremsscheibe zu schonen. Und dennoch hat sie durch die Eisen am Ende etwas gelitten.
Meine Einstellung: Es muss erst was neues sein, wenn alles andere nicht funktioniert. Und wenn eh schon etwas "kaputt" ist kann man daran auch erst mal paar Versuche machen.
Vor Jahren hab ich mal im Süden der USA gewohnt und habe mir dort in einem riesen Schlagloch eine Stahlfelge (am Van) eckig gefahren. Und das war eine riesen Delle. Also ich zum nächsten Reifendealer und ihm gesagt ich bräuchte eine neue Felge.
Er schaute sie sich erstmal an und sagte: Ach das kriegen wir so wieder hin.
Dann kam die Felge auf dieses Teil, mit dem man die Reifen abzieht und damit hat er die felge wieder rund geformt. Diese hielt dann abertausende Meilen. Aber wie gesagt, war das nicht an einem Moped. Dort wäre mir dann ein Felgenbruch doch zu heikel.
So eine Bremsscheibe geht aber ja nicht gleich kaputt von ein wenig biegen. Sie verzieht sich vielleicht unglücklich, wenn sie heiß wird. Aber das kann man ja testen ... - nujo hört sich schon ziemlich nach Pfusch an, aber jeder wie er meint. Jetzt hat die PD06 nur eine Bremsscheibe, dann ziehste halt den Reifen auf der anderen Seite ab. Mit dem Montiereisen hebelt man jedenfalls nicht an der Bremsscheibe rum.
Dann kam die Felge auf dieses Teil, mit dem man die Reifen abzieht und damit hat er die felge wieder rund geformt. Diese hielt dann abertausende Meilen. Aber wie gesagt, war das nicht an einem Moped. Dort wäre mir dann ein Felgenbruch doch zu heikel.
Es bestehen auch leichte Unterschiede, ob du auf einem überbreiten Highway mit 55mls/h längs schaukelst, oder auf ner Autobahn von 1938 mit 270km/h langdonnerst.Dann kam die Felge auf dieses Teil, mit dem man die Reifen abzieht und damit hat er die felge wieder rund geformt. Diese hielt dann abertausende Meilen. Aber wie gesagt, war das nicht an einem Moped. Dort wäre mir dann ein Felgenbruch doch zu heikel.
Es bestehen auch leichte Unterschiede, ob du auf einem überbreiten Highway mit 55mls/h längs schaukelst, oder auf ner Autobahn von 1938 mit 270km/h langdonnerst.
Ja, und es macht auch einen Unterschied, ob ich mit 55 Mph über ungeteerte Wüstenpfade baller oder mit 270 Kmh auf deutschen Betonautobahnen dahingleitenujo hört sich schon ziemlich nach Pfusch an, aber jeder wie er meint. Jetzt hat die PD06 nur eine Bremsscheibe, dann ziehste halt den Reifen auf der anderen Seite ab. Mit dem Montiereisen hebelt man jedenfalls nicht an der Bremsscheibe rum.
Man "sichert" das Eisen ja unter der Scheibe gegen das Lösen, da man selbst ja nur 2 Hände hat. Zumindest wird es in allen mir bekannten YoutubeVideos so gezeigt.
Ich für meinen Teil habe mich ja nach dem ersten Mal auch für die Zukunft dagegen entschieden. Von hand ist halt einfach scheiße ...- Die Schlaglöcher auf deutschen Beton-Autobahnen sind tiefer als mancher Mondkrater!
Im übrigen, um auf die Bremsscheibe zurück zu kommen.
Bestimmt gibt es in diesem Forum einige, denen ich das Richten einer Bremsscheibe zutrauen würde, aber vielleicht wäre es der Gesundheit zuträglicher, denen die schon danach Fragen müssen solche Tipps vorzuenthalten.
Ich bastel zwar auch mal ganz gern rum (BASTELN) aber, ohne entsprechende Erfahrung halte ich mich von solchen sicherheitsrelevanten Dingen fern und streiche lieber eine meiner spinnerten Ideen zu Gunsten der Sicherheit.
Ne Bremsscheibe kostet nicht die Welt und da man sie eh irgendwann benötigt ist das Geld auch nicht rausgeworfen, man legt sie einfach beiseite, wenns daran nicht lag.
Eine Überprüfung z.B. beim Boschdienst kostet wirklich nicht viel, ob man das dann gleich richten lässt kann man dann immer noch entscheiden, man hat allerdings zumindest die Ursache.
Sparen ja, jederzeit, aber nicht da, wo es ins Auge gehen kann.. - Och komm jetzt, die Bremsscheibe bissel anzuditschen ist doch wohl kaum sicherheitsrelevant. Das einzige was da passieren wird ist, es funktioniert oder es stottert noch mehr. Und wenn es nicht besser wird holt er doch eh ne neue gebrauchte ...
Da ist das Wechseln der Bremsflüssigkeit, der Austausch von Bremsleitungen gegen Stahlflex, Wechseln der Kühlflüssigkeit oder des Öls, das Aufbocken auf Bierkästen, etc. weit gefährlicher
Anders sieht das natürlich aus, wenn das Ding richtig krumm ist. - Also ich habe letztes Jahr auf die 320er umgebaut an meiner PD06 - wunderbar inVerbindung mit Stahlflex.
Seit dem Liegt die alte Bremsscheibe mit knapp 4mm Dicke (Grenze 3,5 mm) eingepackt in der Garage. Wenn interesse besteht PN dann gibts Bilder, wenn nicht dann nicht.
Zum Wechsel: Grund war das die kleine Schibe vorn mit Koffern und Packrolle als Zuladung mir zu schwach war, gerade Berg ab. Die Große packt schon derber und kräftiger zu. - Braucht man für die 320 er auch eine andere Bremszangenaufnahme? Muss ja.
Wo bekommt man gute und dennoch günstige Kids? Hast du da einen Link? - Also bei mir war das so: neue Bremsscheibe standardgröße Brembo 99€
das HE Kit lag bei 155€ incl. Versand. Dabei sind große Bremsscheibe, Adapter um den Bremssattel weiter nach außen zu bringen und natürlich ABE.
Der Aufpreis ist fair und mit der Mehrleistung hat sich das Paket für mich absolut gelohnt.
Link:
http://www.he-motorradtechnik.de/
http://www.he-motorradtechnik.de/
runter Scrollen, in der Tabelle steht für welche Modelle es das Kit gibt.
was noch getan werden muss, ist an dem orginal Adapter für den Bremssattel etwas Material abzunehmen (<3mm) das geschieht entweder durch eigene Arbeit oder der Adapter wird kostenlos zu HE geschickt - jedem wie es beliebt.
Ich habs selbst gemacht, das Set am Donnerstag Nachmittag bestellt und hatte es mit Standardversand am Samstagmorgen in der Hand - auch vom Email Kontakt machen die Leute einen guten Eindruck.
EDIT: ich hatte auch einige Fragen und der Forenuser "hogshark" hat hier auch einen Fred dazu gehabt und mir meine Fragen fix und kompetent beantwortet -Vielen Dank nochmals an dieser Stelle - Ich hab ne Spiegler Retro Wave, die wurden für den Rennsport entwickelt, die bremst bereits ordentlich mehr, ohne, dass was umgebaut werden musste. Gibts leider nicht mehr, seit letztem Jahr aus dem Programm.
Hat ne ABE für die alte TA
War ein Sonderabverkauf, der Normalpreis bei Spiegler lag bei unbezahlbaren 255 Euro/Scheibe.
In dem Zusammenhang, Blitzi dann sollte ich die Waves vielleicht auch mal nach deiner Methode rauskloppen - @Schnabeltier:
Danke für den Tipp! Kostet aber derzeit 255 €. Dennoch fair, für das komplette Set.
@Schnabeltier:
Danke für den Tipp! Kostet aber derzeit 255 €. Dennoch fair, für das komplette Set.
Handelt sich vermutlich um das Nachfolgemodell.
Der Preis von 99 Euro scheint bei Scheibenherstellern als Abverkaufspreis für Modelle die aus dem Programm gehen beliebt zu sein, den Preis musste ich für meine Scheibe auch bezahlen.
Die Spiegler Retro Wave lief nicht so wie beabsichtigt, lag wohl am Preis von ursprünglich 255 Euro für die Normalgröße ohne weiteres Zubehör.
Derzeit sind nur noch wenige Scheiben davon für Suzuki und Kawasaki Modelle zu finden, allerdings scheint jemand diese komplett aufgekauft zu haben, zumindest findet man Weltweit nur noch einen Anbieter der noch welche führt, so dass aus dem Abverkaufspreis von 99 Euro inzwischen wieder ca. 160 wurden.
In wie weit davon noch welche eine Freigabe für die TA haben, müsste ich mal in meiner ABE nachsehen.
Spiegler selbst hat neue Wave Modelle im Programm.
Für die Retro Wave gabs sogar spezielle Bremsbeläge, die ich allerdings nirgendwo mehr finden konnte.- Sorry, hatte mich vertippt! 205 € sinds ...
Wo bekommt man gute und dennoch günstige Kids?
Gute Kids zeugt man selbst, aber günstig waren die noch nie
Gute Kids zeugt man selbst, aber günstig waren die noch nie
Schenkelklopf.. das kriegt von mir den "Beitrag des Jahres" Preis, ich hätte eben fast den Kaffee über die Tastatur geprustet..Wo bekommt man gute und dennoch günstige Kids?
Gute Kids zeugt man selbst, aber günstig waren die noch nie
Wohl wahr ...