Hallo zusammen,
ich schraube zusammen mit meinem Freund selbst und jetzt habe ich nach 23 Jahren Motorrad-Erfahrung endlich ein Transe. Da ich von meiner Kawa etwas verw�hnt bin, kommt mir die Bremsleistung vorne schon sehr d�rftig vor. Ich habe neue Brembo-Bel�ge und Stahlflex-Leitungen drangemacht. Ich habe jetzt gelesen, das eine Brembo-Scheibe deutliche Verbeserungen bringen soll. Stimmt das? Hat da noch jemand Erfahrung? Was ist mit anderen Herstellern, Spiegler, EBC, TRW etc. Ich freu mich auf eure Antworten!
Technik: Bremsscheibe an 88er Transalp
- Hier ist mal was zum lesen. H�here Bremsleistung geht nur �ber die 320ziger HE Scheibe.
http://www.transalp.de/technik/faq/bremsen/ - also die einscheibenbremse der transalp wirst du niemals zu einer topbremse umbauen k�nnen.
wobei die bremse ab 94 (facelift) deutlich besser ist, als die davor.
ich hab bei meiner 89er schon soviel umgebaut, da� ich gar nicht mehr alles wei�.
mittlerweile bin ich bei einer f�r mich zufriedenstellenden l�sung angelangt, war aber auch ein wahnsinns-aufwand.
wenn du nicht das alles auf dich nehmen willst, was ich machen musste, dann ist eigentlich nur die 320er scheibe mit bremssatteladapter von HE (mit T�V), um ca 190 Euros zu empfehlen.
wenn du noch mehr rausholen m�chtest, musst auf ne doppelscheibe umbauen. viel aufwand und meist sehr teuer.
trotzdem muss ich dazu sagen, da� auch wegen der originalbremse bei den fr�heren modellen noch keiner gegen ne wand gefahren ist. es kommt schon auch auf den gekonnten umgang damit an. die bremsleistung zu verst�rken hat nat�rlich vorteile, jedoch sollte mans nicht �bertreiben. - 320er HE mit Adapter und die 94+ Bremsanlage wurden ja schon genannt.
Ich habe eine Brembo Grauguss-Kombi auf der 88er gefahren: normal, nichts besonderes (angefahrene Bel�ge liegen hier noch rum).
Das einfachste Bremsentuning sind IMHO gesinterte Bel�ge.
Wichtig ist ein guter Pflegezustand von Bremse und Hebel. - Sinterbel�ge w�rde ich nicht mehr nehmen. zwar hat subjektiv die bremsleistung im trockenen zugenommen, aber daf�r sind sinterbel�ge bei regen viel empfindlicher und rutschen leichter.
hab sogar f�r die bremse bis 89 noch welche rumliegen.
hab aber mit den organischen jetzt wieder ein besseres gef�hl bei n�sse.
au�erdem nutzen sinterbel�ge auch die scheibe st�rker ab. - von Sinterbel�gen habe ich auf allen meinen Moppeds bisher nicht viel gehalten, eben wegen den schlechteren Reibwerten bei N�sse (und ich bin immer irgenwie im Nassen unterwegs...) Zu der Bremboscheibe: ihr redet hier von Grauguss, lt. Brembeo gibt es nur eine Edelstahlscheibe (die Oro-Linie) die aus einem Guss ist, das ist doch nicht dasselbe, oder doch?
- Ich wei� nicht wie es bei den Transalp Sinterbel�gen ist, aber die Sinterbel�ge f�r meine anderen Mopes bremsen am Regen definitiv besser.
von Sinterbel�gen habe ich auf allen meinen Moppeds bisher nicht viel gehalten, eben wegen den schlechteren Reibwerten bei N�sse (und ich bin immer irgenwie im Nassen unterwegs...) Zu der Bremboscheibe: ihr redet hier von Grauguss, lt. Brembeo gibt es nur eine Edelstahlscheibe (die Oro-Linie) die aus einem Guss ist, das ist doch nicht dasselbe, oder doch?
n�. grauguss und edelstahl sich zwei paar schuhe. hier gehts ums material. da� die edelstahlscheibe auch aus einem guss ist, ist klar. das ist die herstellung.
und auch bei edelstahl gibts von-bis. Brembo ist nat�rlich ein namhafter hersteller, der dich seinen namen auch zahlen l�sst. aber da is man in der regel auf der sicheren seite.- nur mal so gefunden aufs schnelle
Fazit: Alle getesteten Sinter-Bremsbel�ge hinterlie�en einen guten Eindruck und sind preisg�nstigen, organischen Bel�gen in puncto Standfestigkeit, Wirkung und Fading bei weitem �berlegen. Am allerbesten schnitten die Lucas-Stopper ab mit hauchd�nnem Vorsprung vor AP-Racing, Brembo und EBC.
Quelle http://www.motorradonline.de/verschleissteile/vergleichstest-sintermetall-bremsbelaege-fuer-yamaha-tdm-850/107188 - Ich bin jetzt knapp 500km gefharne und finde das Bremsverhalten wird immer besser. Die Bel�ge haben wich mittlerweile an die scheibe angepasst, auch das Tragbild auf der Scheibe sieht besser aus. Ic hfahr jetzt nochmal 500km und dann sehen wir weiter, wenns noch etwas besser wird, kann ich damit leben.
- naja, wenn das moped vorher einige zeit gestanden ist, oder zb neue bel�ge zur alten scheibe eingbaut wurden, muss sich die bremse erst "einfahren". allerdings gew�hnt sich der mensch aber auch an alles, und wenn man die bremse und den umgang damit mal gew�hnt wird, erf�llt sie auch ihren zweck.
mit ein paar kleinen �nderungen an der gabel k�nntest du auch noch ein bisl was rausholen, aber eine "zwei-finger-bremse" wird sie nie werden. - Noch eine Erg�nzung zu den gesinterten Bel�gen: Es gibt ein PDF/Flyer von Honda mit der Modellgeschichte der Transalp von 1997-2008. Daraus geht hervor, das seit der RD10 gesinterte Bel�ge verbaut werden.
http://www.honda.de/service/motorraeder/service_broschuerendownload.php