Hallo Ihr,
meine Transe klappert deutlich durch den Helm hörbar, wenn man über Kopfsteinpflaster o.ä. rollt. Ewig habe ich mich gefragt woran es liegen könnte bis ich auf einmal heute... festgestellt habe, dass das Geräusch aufhört, wenn ich leicht die Fußbremse betätige. Also im Stand mal rumgewackelt und siehe da: Die Bremszange hat Spiel und ich vermute, dass das metallische Klappern daher kommt.
Die Fragen:
Dass sich der Sattel bewegen muss, ist klar - schwimmend gelagert. Aber soviel Spiel dass es klappert, so schätze ich, ist nicht mehr normal. Wie gefährlich ist es so rumzufahren - wie schnell muss ich das angehen. Muss der ganze Sattel überholt werden, oder müssen hier nur die Bolzen neu (hätte da zufälligerweise jemand die Teilenummern oder ne Bezugsquelle im Internet?)?
Die Alp ist nen Bj 94 und gut 105tkm gelaufen.
Vielen Dank!
Technik: Bremssattel klappert - Führungsbolzen?
- Führungsbolzen und auch sonst sämtliche Einzelteile der Bremse bekommst du beim Freundlichen bequemer und meist sogar günstiger als im Internet (das ist zumindest meine Erfahrung).
Wenn das Know-How vorhanden ist: Zerlegen und begutachten; bei Bedarf dann Einzelteile austauschen - Hi
Da ist nur die eine Schraube abgenutzt . Auf der Schraube ist die hintere Bremszange gelagert .
Auf dieser Schraube rutscht die Bremszange nach einer Seite wenn der Belag sich abnutzt .
Da ja nur ein Bremskolben da ist , muß die Bremszange mit Belag nach der Seite wandern .
Das heisst schwimmend gelagert .
MfG - Meine klappert auch. Stört mich nicht. So weiß ich, dass sie gängig ist.
- Hallo,
danke für die Antworten. Ja, also gängig sind beide Kolben / Sättel - vorn und hinten. Der vordere hat nur an dem einen Bolzen Spiel. Der hintere halt an beiden, daher das Klappern. Ich fahre ehrlich gesagt auch schon eine Weile so rum, weil ich einfach nicht rausbekam woher es kommt. Als ich die Transe jetzt zum Ölwechsel gegeben hatte, hat der Schrauber auch mal gesucht und mich auf die Sättel gebracht. Er meinte es sei jetzt nicht dramatisch. Trotzdem finde ich es krass, dass sich die Bolzen so abnutzen können, dass ein solches Spiel mit reinkommt.
Ich werde wohl mal bei Gelegenheit hier den lokalen Freundlichen aufsuchen und sehen. Im Internet kosten die Bolzen samt Gummitüllen ca. 40 / 50 Euro. Nicht schlecht... Weiß jemand zufällig mit welchem Drehmoment die wieder angezogen werden müssen?
Für weitere Ideen, bin ich dankbar! - Hallo Ihr,
also ich habe jetzt die Befestigungsschrauben samt aller Gummimuffen erneuert - ohne wirklich großes Resultat. Auch wenn ich noch nicht wieder fahren konnte, wackelt die Bremszange weiter fröhlich hin und her, wenn man mit der Hand dran rüttelt und es klingt auch noch gut metallisch. Es scheint in erster Linie die untere (Achtkant-)Schraube zu sein, bei der um die Schraube noch eine Metallhülse ist. Da scheint die Bremszange auf der Hülse sich hin und herzubewegen was dann das Geräusch ausmacht. Ich weiss nicht, ob die Führung da im Bremssattel sich dermaßen ausschlagen kann, dass da nen Millimeter o.ä. fehlt, oder ob da von Haus aus eine dicke Fettschicht drauf ist, die zusätzlich dämpft?
Nun ja, wenn nicht werde ich damit wohl einfach leben müssen - ich weiss zumindest, dass alles fest ist - das war mir wichtig.
In diesem Sinne... - Schau mal in den Teilekatalog und suche dir die hintere Bremszange raus. Wenn Teil Nr. 4 bei dir fehlt könnte es auch klappern.
http://www.transalp.de/technik/verschiedenes/teilekatalog/ - Hey Ralle,
danke für die Idee. Nein, das Federblättchen ist drin, daran liegt es eher nicht. Das Spiel entsteht zwischen Bremszange und Nr. 8/12/16... Meine klappert auch. Stört mich nicht. So weiß ich, dass sie gängig ist.
Sehe ich bei meiner auch so :)- Mach ein bischen Siliconfett dran und gut ist.(Bekommt man im Autoteile Handel)