Hallo zusammen,
ich fahre eine 92er Transalp und hab etwas Probleme mit der vorderen Bremse:
Wenn ich die Bremse leicht betätige und langsam den Druck am Bremshebel erhöhe, ist etwa auf mittlerem Hebelweg eine "Einrastung" zu spüren. Das heißt, der Hebel blockiert leicht und um die Bremskraft weiter zu erhöhen, muss deutlich fester gezogen werden um diese "Einrastung" zu überwinden, danach drückt es sich wieder normal.
Betätige ich die Bremse hingengen sofort und kräftig, um stark abzubremsen (z.B. Gefahrenbremsung) fällt diese oben geschilderte "Einrastung" nicht auf, es bremst sich ganz normal.
Ich vermute daher, dass entweder der Kolben beschädigt ist, oder auch das Gehäuse der Bremspumpe im inneren selber. Da auch die äußere Dichtung/Staubbalg rissig ist, hätte ich gedacht, dass es evtl ein Versuch ist, den Bremszylinder zu überholen (neue Dichtungen und Kolben). Hatte bereits letzen Winter den Bremssattel vorne überholt, nachdem dort die Dichtungen auch hinüber waren.
Bevor ich mir aber die Arbeit mache und die alte Bremspumpe überhole, dachte ich mir, ob es evtl nicht auch eine bessere alternative für die originale Amatur gibt bzw falls meine irreperabel beschädigt ist.
Bin für alle Tipps dankbar!
Grüße
Leo
Technik: Bremspumpe Vorderrad überholen oder Alternative?
- Mach doch erstmal den Bremshebel raus, reinige ihn mit Bolzen und Aufnahme im Gehäuse, anschließend neu einfetten und wieder zusammenbauen. Das könnte auch schon die Ursache der Rastung sein.
Überholen kannst ihn dann immer noch. - Bei allen Motorrädern, die ich bis jetzt hatte waren Losbrechmomente immer Verschmutzungen des Bremskolbens im Bremssattel, nicht im Geberzylinder / Bremspumpe.
Nimm mal den / die Bremskolben raus. Poliere ihn mit Elsterglanz oder sowas und setze ihn mit ate-Paste wieder ein. - Der Vorderbremshebel drückt bei Betätigung mit einer Kontaktfläche auf den Kolben. Dabei entsteht Reibung. Meist muss nur zwischen Kontaktfläche und Kolben etwa Fett, dann funktioniert es wieder. Brauchst eigentlich nichts auseinander zu bauen.
Klaus - Hallo,
vielen Dank fü die Tipps! Dann werde ich zuersteinmal den Hebel ausbauen und alles fetten, vielleicht hilft das dann ja schon. Sollte doch mehr nötig sein, werde ich mich dem im Winter widmen, wenn ich auch die Stahlflex-Leitungen verbaue.
Den Bremssattel schließe ich eher aus, den hab ich ja erst überholt. - Ja erst den kleinen Druckzylinder oben beim Bremshebel schmieren, dann würde ich die Bremsbacken herausnehmen und die Bremszylinder im Bremssattel mit Bremsenreiniger gut reinigen und mit WD40 einsprühen und die Kolben immer wieder ein bißchen (ca 1cm mit dem Bremshebel hinausdrücken und dann wieder per Hand oder mit einem Kolbenzurückdrücker (wie auch immer das heißt - von Tante Louise) zurückdrücken - diese Prozedur ein paar mal wiederholen, dann wirst du die Bremse nicht wiedererkennen.
- Hallo und guten Abend,
ich habe heute Flexleitung vorne verlegt und
Beläge und Bremsflüssigkeit gewechselt.
Dabei habe ich festgestellt, daß die Gummi-
Manschette am Kolben zerschlissenen ist.
Bremse funktioniert, die Frage ist, soll ich
die gesamte Bremspumpe überholen oder
reichte es, aus dem 30€ Kit nur die Manschette
zu tauschen bzw. geht das relativ einfach?
Oder kann man die weglassen, in unseren
Breitengraden ohne Shahrastaub?
Besten Dank & Grüße
Gero - auf jeden Fall dranmachen, gibts auch einzeln zu kaufen bei Honda für 11Euro. Je nachdem wie alt die Bremspumpe ist, kann sich aber durchaus lohnen, das ganze Rep Kit einzubauen
- Moin und vielen Dank für die Info.
Es ist eine PD 06 aus 1995 und sie hat 108500 km runter.
Ich bin gerade dabei, alle Verschleißteile und Lager usw.
zu wechseln. Du hast Recht, nur der Gummi wäre machbar,
aber wo ich gerade so beim schrauben bin, mach ich den
gesamten Satz gleich rein.
Geht der Segerring relativ leicht raus?
Besten Dank - Ciao Gero - Der Ring geht leicht raus wenn man eine ganz kleine Seegerringzange hat, aber der Kolben bzw, die Deckscheibe die am Gehäuse abdichtet, sitzt oftmals sehr fest drin, da hilft als mal nur Gewalt damit die rauskommt.
- Danke für den Tip, das Kit schon bestellt,
jetzt schaue ich noch nach einer kleinen
Seegerringzange.
Grüße Gero - vielleicht die? Ist zwar was günstiges aber so oft braucht man die ja nicht
http://www.conrad.de/de/seegeringzange-passend-fuer-aussen-und-innenringe-10-50-mm-10-50-mm-spitzenform-abgewinkelt-90-gerade-812236-812236.html - Klasse,
genau die hab ich gesucht und schon bestellt!
Danke - Hallo,
habe gestern mit dem Rep-Kit die Bremspumpe überholt, easy going,
nach 15 min entlüftet, sauberer Bremspunkt, echt einfach zu machen
und für 25 € eine gute Investition, wenn man sowieso gerade
die Bremse "in der Hand" hat.
Grüße und nochmal Danke für den Tipp - Ciao Gero