Hallo
Da mich das Einstellgefummel des originalen Bremslichtschalter's an der hinteren Bremse nervt, evtl hat er einfach auch nur seine Lebenszeit erreicht, möchte ich mir gerne einen Hydraulischen einbauen. Nun find ich im Netz widersprüchliche Angaben zur Gewindegröße. M10x1 oder M10x1,25 oder xyz,.... ..,klar könnte ich den Nehmerzylinder oben aufschrauben und messen und nebenbei zwei Kästen Bier vernichten,.... weis ich anschliesend aber wieder nicht die exakte Gewindegröße und das Spiel geht von vorne los.

Welchen bräuchte ich für die hinter Bremse der PD06 XL600VR Bj'94?
Hallo ,warum eine Schwachstelle in die Leitung Bauen ? Schalter sind oft undicht ,bilden den höchsten Punkt der Bremsanlage unter denen sich gern Luftblasen sammeln. Auf Reisen hat der Federschalter große Vorteile(er lässt das Rücklicht mit nem Kabelbinder zu ner Nebel -Schlussleuchte werden.
Auch bei Ausfall des Rücklichtes kann man sich so behelfen .(natürlich nur im Ausland, in Deutschland
ist sowas natürlich Verboten da lässt man sich doch lieber Totfahren)
L.G. Christiane
"BarniBastler" schrieb:Hallo ,warum eine Schwachstelle in die Leitung Bauen ? Schalter sind oft undicht ,bilden den höchsten Punkt der Bremsanlage unter denen sich gern Luftblasen sammeln. Auf Reisen hat der Federschalter große Vorteile(er lässt das Rücklicht mit nem Kabelbinder zu ner Nebel -Schlussleuchte werden.
Auch bei Ausfall des Rücklichtes kann man sich so behelfen .(natürlich nur im Ausland, in Deutschland
ist sowas natürlich Verboten da lässt man sich doch lieber Totfahren)
L.G. Christiane
Only in Germoney *facepalm*