Hallo allerseits,
bin gerade dabei mein Motorrad mal zu überholen da ich es erst vor kurzem erworben habe und der Vorbesitzer nicht genau wusste wann was gemacht wurde.. ( bzw. nicht exakt .. ) .
1 - Beim einstellen der Kupllung ist mir aufgefallen das am Hebel

alle Nuten in die gleiche Richtung zeigen, in meinem Transalp Buch ( Delius Klasing - Transalp ( alle Modelle ) und Africa Twin ) steht etwas davon drin, dass die Nuten des Einstellers und der Feststellschraube nicht übereinstimmen dürfen, da sonst der Bowdenzug rausspringen könnte.. Bisher hat er das nicht getan obwohl es wie auf dem Bild aussieht ( alle Nuten sind gleich ausgerichtet ) . Wie sieht das bei euch aus ? Kann da jemand was genaues zu sagen ?
2 - Ist es normal das dieses Teil ( siehe Bild )

leicht zu bewegen ist ? ( ich kann minimal daran ruckeln ), an der Vorderbremse geht es ebenfalls. Wie heißt das Teil ? Bremsbacke .. ?
3 - Wie schwierig ist es die Bremsflüssigkeit zu wechseln und danach falls notwendig zu entlüften ? Bei Hein Gericke / Polo gibt es ja so auslauf Becher mit einem Ventil und ebenfalls ein entlüftungskit..
Ich glaub das war erstmal alles, sicherlich kommt noch die eine oder andere Frage hinzu ;) , ich bitte darum meine Ahnungslosigkeit was gewisse Begriffe angeht zu entschuldigen ;) fange gerade erst an !
Danke für die Hilfe, viele Grüße und gute Fahrt allerseits :)
Hallo Reisender
einfach die Konter aufmachen , den Einsteller etwas verdrehen und wieder kontern.
Zu den Bremsen das nennt sich ein schwimmend gelagerter Bremssattel, der muss frei beweglich sein, zu der Bremsflüssigkeit, lass die Finger weg davon, wenn Du schon nicht weisst was ein Bremssattel ist

nicht bös gemeint, ist nur zu Deiner Sicherheit
Grüssle
ich würde dir in dem fall auch raten, nicht selbst hand an deine transe zu legen, da du offensichtlich kein versierter schrauber bist. ein werkstattbuch allein ist da etwas zu wenig sicherheit, besonders, was die bremsen betrifft.
rom
ok das mit den Nuten wäre damit klar.
Das mit der Bremsflüssigkeit auch, das verschiebe ich dann auf in 2 Jahren und lass es dieses Jahr die Werkstatt machen ;) .
Danke für die Hinweise :)
Reisender am 27.7.2011 zuletzt bearbeitet 27.7.2011 Hallo :)
habe mir gestern mal meine Zündkerzen angeschaut und festgestellt, dass sie ziemlich verrußt sind, also trocken, schwarz und ansonsten aber keine Beschädigung oder so.. Im Buch steht "Choke falsch eingestellt, fehlerhaft oder Gemisch zu fett", abgesehen von Vergaser ausbauen und Choke überprüfen, wie könnte ich feststellen woran es liegt ? Wollte eigentlich neue Zündkerzen reinmachen aber wenn die nach einer Woche wieder so aussehen sollte ich vielleicht erst das Problem beheben oder ?
Die Standgasschraube ganz reindrehen und dann 2,5 Umdrehungen raus führt zur Ausgangseinstellung/richtigen Einstellung, d.h wenn die Maschine dann unruhig läuft könnte ich auf Gemischprobleme schließen oder ?
Gruß
"Reisender" schrieb:...habe mir gestern mal meine Zündkerzen angeschaut und festgestellt, dass sie ziemlich verrußt sind...
Das kann auch an Kurzstreckenverkehr liegen. War der Motor betriebswarm bei der letzten Fahrt vor der Kerzenprüfung?
Die Standgasschraube ganz reindrehen und dann 2,5 Umdrehungen raus führt zur Ausgangseinstellung/richtigen Einstellung, d.h wenn die Maschine dann unruhig läuft könnte ich auf Gemischprobleme schließen oder ? ...
Wer sollte denn daran rumgeschraubt haben? Viel wahrscheinlicher sind Probleme aus Richtung Luftfilter (wie alt ist der?) oder Choke.
Hi, hmm naja, betriebswarm war er sicherlich nicht, da ich lediglich ca. 700 meter aus der Garage, um den Block und in den Innenhof gefahren bin.. Die Fahrt davor war auch nicht viel länger, sollte ich die eventuell mal sauber machen und dann in einer Woche nochmal checken ? Wenn sie wieder schön sauber werden, muss ich die neuen dann überhaupt einsetzen ? Spricht denn irgendwas gegen die alten, nutzen die sich ab ?
Den Luftfilter hab ich erst erneuert, ist aber einer aus dem Zubehör ( Hein Gericke ) sieht aber exakt aus wie das Original...
Choke, der Hebel geht seeehr schwer.. und bei den letzten Startversuchen mit Choke ging sie ebenfalls aus ( hab aber auch kein Gas gegeben ) . Im Augenblick wenn ich sie anmache dreht sie gleich am Anfang richtig hoch so auf 2-3.000 rpm und geht dann auf Standgas runter...
An der Standgasschraube musste ich rumdrehen, da eine Woche nachdem ich die Maschine gekauft hatte der Motor an jeder Ampel ausging, ich erhöhte also das Standgas.
Grüße
Klar Zündkerzen verschleissen, wenn die Funken überschlagen wird auch Material aus der Elektrode herausgerissen.
Wikipedia Zündkerzen
Den Choke Hebel solltest mal leichtgängig machen oder machen lassen. Der Luftfilter sollte eine Dichtung haben, sonst zieht der Falschluft
"Reisender" schrieb:Hi, hmm naja, betriebswarm war er sicherlich nicht, da ich lediglich ca. 700 meter aus der Garage, um den Block und in den Innenhof gefahren bin...
Dann fahr mal die Maschine richtig warm, dann nach Hause, Motor gleich ausmachen (nicht lange im Leerlauf laufen lassen) und dann das Kerzenbild nochmal begutachten.
Choke, der Hebel geht seeehr schwer...
Mach das mal gängig, das muss gehen, wie in Butter gelagert!
An der Standgasschraube musste ich rumdrehen, da eine Woche nachdem ich die Maschine gekauft hatte der Motor an jeder Ampel ausging, ich erhöhte also das Standgas.
Es gibt zwei Schrauben, die Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl heben:
Die Gasschieberanschlagschraube, die wirst Du vermutlich verstellt haben, das ist unproblematisch.
Dann gibt es noch die Leerlaufgemischschraube, da solltest Du nur rangehen, wenn Du weißt, was Du tust.
Die die ich verstellt hab war die Gasschieberanschlagschraube.
Alles klar, sobald das Wetter mal mitspielt schau ich mir das erneut an und um den Choke kümmere ich mich.
Danke für die Hilfe :)
Hallo Malte
Der Chocke hat Einfluß auf die Leerlaufdrehzahl und sollte schön leichtgänging sein.
Wenn das gegeben ist: Das Standgas bei warmgefahrenem Motor mit der Anschlagschraube auf ~1300 Upm einstellen.
Mit den reslichen Fragen wende Dich am Besten an einen erfahrenen (Transalp) Motorradfahrer.
Gruß Ralf
Noch ein Tipp zur Bremsflüssigkeit: Wenn man das noch nie gemacht hat, ist es sehr zu empfehlen, wenn man einen Freund dazuholt, der schon öfter entlüftet hat und weiß, was er tut, dann kann man das auch zu Hause machen. Eine von diesen Vakuumpumpen wie in deinem Buch auf Seite 208 zu sehen ist, ist sehr zu empfehlen, damit geht es deutlich leichter.
Bedenke: Wenn es nicht klappt musst du ohne die Bremse in die Werkstatt fahren...
Das mit der Bremsflüssigkeit ist normal überhaupt kein Problem aber: wenn du das noch nie gemacht hast dann Finger weg und lasse es dir zeigen. Von den Bremsen hängt dein Leben ab!!!!Das mit den Zündkerzen: Ich würde den Vergaser von einem Fachmann einstellen lassen und die Zündkerzen gegen IRIDIUM IX Kerzen austauschen. Habe hervorragende Erfahrung damit gemacht.
Reisender am 28.7.2011 zuletzt bearbeitet 28.7.2011 Hi,
ja das mit den Bremsen lasse ich mir tatsächlich von jemandem Zeigen :) er kennt sich damit bestens aus da er seit Ewigkeiten Motorrad fährt und soweit ich weiß auch schon lange selber schraubt ! Er sagte, so schwer sei es nicht und empfiehlt mir ebenfalls, meine Bremsschläuche durch Stahlflex Leitungen zu ersetzen - Tipp welchen ich auch befolgen werde.
Die Zündkerzen habe ich schon gekauft, deswegen kann ich die erstmal nicht durch Iridium Kerzen ersetzen. Bis in 2 Jahren habe ich mich aber soweit eingelesen, dass ich genau weiß was Iridium IX Kerzen sind :) und diese dann evtl auch ausprobiere ! Danke für den Tipp - kommt auf die lange Liste ;) - Gott sei dank haben wir so einen langen Winter in De ;) !
---------------
Speichen
Meine Speichen haben ein SEHR unterschiedliches Klangbild, kennt jmd einen Radeinspeicher in München der zu empfehlen ist ? Wie teuer ist es soetwas überprüfen zu lassen ?
Mit freundlichen Grüßen
M.
Das mit den Zündkerzen ist schnell erklärt: Iridium Zündkerzen sind Hochleistungs-Zündkerzen, das hochwertige Metall Iridium ist extrem hart, hitzebeständig und fast unverwüstlich. Das bewirkt: optimale Zündung, runder Motorlauf, keine Fehlzündungen, keine Aussetzer, kein Verrußen, und längere Lebensdauer. Das Stück kostet ungefähr bei uns in Österreich so um die 9€.
Das mit den Speichen: hm.....solang beim wuchten nicht festgestellt wird das das Rad einen Seitenschlag hat ist es weiter nicht schlimm das die Speichen einen verschiedenen Klang haben.
Gruß Werner
Iridium Kerzen sind Männerspielzeuge und bringen nichts ausser eine etwas längere Lebensdauer, hatte die schon in der PD10 drin, die knallt trotzdem genauso weil das Auspuffknallen nicht von den Zündkerzen kommt sondern von unverbranntem Sprit im Auspuff.
Das mit den Speichen solltest Du unbedingt machen lassen, einer der was davon versteht von einer Radspannerei hat mir gesagt die Hondafelgen sind mit den 32 Speichen unterdimensioniert eine gescheite stabile Felge die Fehler verzeiht hat 40 Speichen. Da bei Honda nur 32 drin sind, muss man da unbedingt drauf achten dass die sehr gut zentriert und sehr gleichmässig gespannt sind, da sonst die Belastung auf einzelne Speichen zu hoch wird und die reissen dann ab.
Hab bei google eine
Radspannerei in München gefunden, da kannste mal anfragen, wennde das ausgebaute Rad hinbringst, sollte es nicht mehr als 20Euro kosten die Speichen neu spannen zu lassen.
Hi Ihr zwei :) danke für die Antworten mit den Zündkerzen, da hilft denke ich nur eins, ausprobieren, vergleichen, dann sehen wie gut oder schlecht sie taugen :) .
Habe mir gestern zwei neue Reifen bestellt, Michelin Anakee2, wenn die raufgezogen werden, wuchtet die Werkstatt die Räder auch wieder aus, dann sehe ich ja was die sagen.
Danke für den Link, ich rufe dort mal an und frage nach was das kostet.
Habe gestern zum ersten mal die Seitenverkleidung abgemacht da einer dieser Stifte abgebrochen war ( vom vorbesitzer bereits und die Verleimung kaputtgegangen ist als ich die eine Zündkerze rausgedreht hab ) und das saubergemacht und neu verklebt, bin mal gespannt obs hält :).
Grüße
Malte
Speichen spannen geht am Besten wenn kein Reifen drauf ist, dann kann man auch noch zentrieren wenn ein Seiten oder Höhenschlag festgestellt wird. Deswegen würd ich das machen lassen bevor Du die Reifen wechseln lässt.
Hi,
meine Felgen müßten auch dringend zentriert und gewuchtet werden. Kennt Ihr jemanden in München, der quasi das Gesamtpacket anbietet -> Reifen wechseln, zentrieren und wuchten?
vg
Stefan
"Michael1972" schrieb:Iridium Kerzen sind Männerspielzeuge und bringen nichts ausser eine etwas längere Lebensdauer, hatte die schon in der PD10 drin, die knallt trotzdem genauso weil das Auspuffknallen nicht von den Zündkerzen kommt sondern von unverbranntem Sprit im Auspuff.
Das mit den Speichen solltest Du unbedingt machen lassen, einer der was davon versteht von einer Radspannerei hat mir gesagt die Hondafelgen sind mit den 32 Speichen unterdimensioniert eine gescheite stabile Felge die Fehler verzeiht hat 40 Speichen. Da bei Honda nur 32 drin sind, muss man da unbedingt drauf achten dass die sehr gut zentriert und sehr gleichmässig gespannt sind, da sonst die Belastung auf einzelne Speichen zu hoch wird und die reissen dann ab.
Hab bei google eine Radspannerei in München gefunden, da kannste mal anfragen, wennde das ausgebaute Rad hinbringst, sollte es nicht mehr als 20Euro kosten die Speichen neu spannen zu lassen.
Ob Iridium Kerzen Männerspielzeug ist oder nicht sei dahingestellt. Seit ich die Kerzen in meiner Transe habe hat sich das Startverhalten um 80% gebessert, das Knallen (Fehlzündung) ist weg, und bessere Gasannahme habe ich auch festgestellt.