Moin, nach 50000km bekommt meine RD11 endlich mal eine neue Scheibe und Klötze hinten.
Leider gibt mein Bucheli keine Auskunft über den Bremsscheibenwechsel am Hinterrad und die Suche war auch erfolglos...
Wie ist das Anzugsdrehmoment der Bremscheibenschrauben?
Gibt es beim Scheibenwechsel sonst nach was zu beachten? Klötze sind kein Problem(Kolben reinigen etc)
Danke und Gruß
Oliver
Technik: Bremscheibe hinten
Moin, nach 50000km bekommt meine RD11 endlich mal eine neue Scheibe und Klötze hinten.
Leider gibt mein Bucheli keine Auskunft über den Bremsscheibenwechsel am Hinterrad und die Suche war auch erfolglos...
Wie ist das Anzugsdrehmoment der Bremscheibenschrauben?
Gibt es beim Scheibenwechsel sonst nach was zu beachten? Klötze sind kein Problem(Kolben reinigen etc)
Danke und Gruß
Oliver
Bremsscheibenwechsel ist auch im WHB nicht aufgeführt. Nur das Drehmoment der Schrauben der Bremsscheibe ( vo + hi ) ist angeführt : 42 Nm.
Da ich immer noch die org. Scheiben drinnen hab , kann ich leider auch nix über andres Beachtenswertes berichten, ernst
- Hirad raus, Schrauben auf, Scheibe wechseln. Im WHB wird empfohlen neue Schrauben zu nehmen (zumindest in dem von der 700er) habe ich aber noch nie gemacht dass ich neue Schrauben nehme, muss aber jeder selbst wissen. Bei der 700er ist an den Schrauben wiederverwendbare Schraubensicherung, falls bei der 650er nix dran ist, machste halt noch bisl Loctide Schraubensicherung dran.
Grüssle - Vielen Dank schonmal, die Schrauben der Scheibe waren ein bischen grünlich. Habe sie gereinigt und wiederverwendet. Werd aber nochmal mit Loctide reinschrauben, geht ja erst in 2 Wochen los...
Und fürs Drehmoment, werde ich mir mal endlich einen ordentlichen Drehmomentschlüssel besorgen, gibts da Empfehlungen? - Das grünliche war die wiederverwendbare Schraubensicherung Tuflok
Wegen ordentlischem Drehmo kauf Dir von Proxxon oder Gedore einen, leider gibts für
Motorrad Anwendung keinen bezahlbaren der die ganze Bandbreite abdeckt.
Ich hab den hier
Gedore TORCOFIX-K 5-50Nm Drehmomentschlüssel No. 4550-05
Leider reicht der nicht aus um die Vorderachse anzuziehen, eigentlich braucht man einen 2-20Nm und einen 20-100Nm dann hat man alles abgedeckt Das grünliche war die wiederverwendbare Schraubensicherung Tuflok
schön... ist aber zum Glück nicht abgegangen beim säubern:-)
Ich hole mir den Proxxon Microlick 100. Dann habe ich 20-100 abgedeckt , darunter gehts nach Gefühl und darüber nach dem Kreuz...- Also meine Theorie war eher 5-50 das sind die wichtigeren Schrauben und wenns drüber geht zieht man einfach etwas fester, die Gewinde halten schon was aus.
- Noch eine Frage zur Schraubensicherung, welche Stufe sollte man wählen, gibt ja hart mittel weich etc...
- Loctite 243 ist die gängiste