Welche Bremsbeläge könnt Ihr mir für meine PD 06 für vorne empfehlen?
Hab mal ein paar Links eingefügt, oder habt ihr noch andere Bremsbeläge?
Danke im Voraus
http://www.louis.de/_1033bd41e1f53394b37c12c3fea03d6098/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10044100&typ_id=PD06
http://www.louis.de/_1033bd41e1f53394b37c12c3fea03d6098/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10044701&typ_id=PD06
http://www.louis.de/_1033bd41e1f53394b37c12c3fea03d6098/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10044261&typ_id=PD06
http://www.louis.de/_1033bd41e1f53394b37c12c3fea03d6098/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10044350&typ_id=PD06
Technik: Bremsbeläge PD 06 vorne
- Hallo
Die normalen Saito machen richtig nette Geräusche, würde sie nicht mehr verwenden.
LG.Ralle - zu Bremsbelägen gibts ja nun genug threads, aktuell ja grad noch ein anderer
- Ja aber in dem anderen geht es ja um Beläge für hinten.
Ich brauche aber welche für vorne. - ich kann dort nix erkennen dass es nur um hinten geht.
Meine persönliche Meinung zu PD10 (denke ist das gleiche wie PD06) Bremsbelägen ist, Carbon Lorraine A3+ das ist das Maximum was man an der Bremse mit Belägen rausholen kann, niedrige Handkraft starke Bremswirkung. Von Brembo und TRW Lucas Belägen halte ich garnix, von EBC hatte ich keine bisher. Bei der RD13 revidiere ich diese Aussage teilweise und sage die originalen Nissin sind die besten, die Carbon Lorraine bremsen zwar genauso gut und sind günstiger, aber quietschen mir zu arg. Was bei der PD nicht war, da hat nix gequietscht
Meine Aussage betrifft immer Sinterbeläge, organische interessieren mich nicht und auch die Diskussion mit dem Bremsscheibenverschleiss auch nicht, umso mehr Reibung umso mehr Verschleiss aber umso besser bremst es und umso schneller hält man an und bremst nicht mehr. Ich denke der Scheibenverschleiss nicht nicht wirklich merklich zu oder ab bei mit Sinter oder mit organischen Belägen - wo bekomme ich die Carbon Lorraine A3+ denn her?
- Hallo Kristian,
Augenzwinkern.....Wenn Du mir 30 € überweist kopiere ich die Bremsbelagsbezeichnung aus dem Text, gebe sie bei einer Suchmaschine ein und lasse sie Dir beim ersten Treffer auf Deine Rechnung an deine Adresse schicken.....
Gruß
Peter - motorradbremse.de ist der deutsche Importeur, es gabs die Beläge auch als bei Hein Gericke und auch als Hausmarke von Hein Gericke die hiessen dann Performance Sinter, aber glaub da gibts nur noch Restbestände bei HG
- Alles Klar Michael, ich ziehe Virtuell den Hut vor Dir
Gruß
Peter - Also mit den 30 € wäre ich ja günstig weggekommen.
Weil bei motorradbremse.de kosten diese 40 €.
Alles Klar Michael, ich ziehe Virtuell den Hut vor Dir
Gruß
Peter
Wat wie warum?- Dann müssten das die richtigen sein oder nicht?
http://www.motorradbremse.de/strasse/honda/600-cm/xl-600-v-transalp-87-90/index.html
Danke für eure Antworten - jau steht ja da
- Danke
- Habe heute die Carbon Lorraine nebst neuen Bremskolben und Dichtungen verbaut.
Von der Bremswirkung bin ich auf den ersten 10 km nicht so begeistert. Mal schauen wie es nach ein paar hundert aussieht.
Ich habe nun festgestellt, dass es beim bremsen aus ca 60 km/h quietscht.
Ausserdem wandert der Druckpunkt.
Hat einer eine Lösung für meine Probleme?
Danke schon mal.
Kristian - hast auch richtig entlüftet?
- Ich glaube schon.
Wie soll man es denn machen?
Also mit den 30 € wäre ich ja günstig weggekommen.
Weil bei motorradbremse.de kosten diese 40 €.
Die 30 Öcken waren nur für´s raussuchen und zuschicken lassenalso on top.
Ich glaube schon.
Wie soll man es denn machen?
Mein Mechaniker pumpt immer 1 Liter Flüssigkeit durch, wenn er die Leitungen auf macht.
Hab gerade auch die Carbone Lorraine darauf gemacht. Bis jetzt bremsen sie ganz ordentlich, hab sie aber noch nicht eingefahren. Auf jeden Fall besser als die organischen von Lucas.
Die organischen von Brembo hab ich auch ausprobiert. Also von der Bremsleistung sehr gut. Allerdings waren die nach 2 Monaten weg. nur ca. 2.000 km Laufleistung.
Waren zum Glück gerade bei Polo für 15,- im Angebot.- OK dann werde ich das noch mal entlüften und sonst werde ich das in einer Werkstatt machen lassen.
- Fahr auch die Carbone Lorraine und da quitscht nix. Dürfte die originale Scheibe (noch) sein.
OK dann werde ich das noch mal entlüften und sonst werde ich das in einer Werkstatt machen lassen.
Hallo
Um die letzte Luft rauszubekommen , ist es am besten , den Handbremshebel mehrmals ganz leicht anzutippen und zurückschnappen zu lassen . Dann kan man die Bläschen aufsteigen sehen .
Wenn der Druckpunkt wandert , kann es an etwas Luft in der Bremsflüssigkeit liegen .
Bei der Bremswirkung oder Quietschen hat es praktisch keinen Einfluss .
Gegen das Quietschen etwas Keramikpaste auf die Rückseite der Beläge auftragen .
Mancher nimmt auch Kupferpaste .
Die Führung ( Schraube/ Stift ) auf der sich der Bremssattels verschiebt leicht einfetten .
Gewaltbremsungen sollte man nicht schon nach 10 km machen .
Eventuell den verglasten Belag mit einer Feile entfernen .
MfG- Hat hier wer Erfahrung mit den ebc Dingern.
Es gibt da schwarze, rote und goldene.
Die Goldenen sind die echten Sinterbeläge.
http://www.ebc-brakes.de/start.php4?page=bike
Hat wer schon die goldenen getestet?
Hat Grinsekatze nicht auch über die Bremsen gemotzt? :)
Wenn ich bisher nur die schwarzen drinnen hatte frage ich mich ob die goldenen was bringen würden.
EDIT2: Ich habe die ebc FA185TT verbaut, das sind offenbar eh die Carbon Dinger der retstuff Serie.
also eh ganz gut und für offroad gedacht und ATVs.
Mal mit dem Mech reden ob andere Beläge mehr bringen würden.
Andererseits sind meine Bremsen eh nicht so arg schwach.
Oder fahre ich einfach nur zu sanft? :) - OK Danke für die Antworten.
Ich werde dann mal hoffen, dass die Beläge sich einbremsen.