Hallo Leute,
hab im Mai ein kleines Fährtchen nach Sardinien vor.
In meinem Bordwerkzeug befindet sich kein Zündkerzenschlüssel. Gibt da was gscheits zum nachkaufen?
Welche Schlüsselweiten haben die Kerzen denn?
Gruß
Franz
Technik: Brauchbarer Zündkerzenschlüssel aus Zubehör?
Hallo Leute,
hab im Mai ein kleines Fährtchen nach Sardinien vor.
In meinem Bordwerkzeug befindet sich kein Zündkerzenschlüssel. Gibt da was gscheits zum nachkaufen?
Habe bisher nur den Originalen als brauchbar kennen gelernt.
Welche Schlüsselweiten haben die Kerzen denn?
18mm
Gruß
Franz- Ja ohne den Originalen kann das echt ein Krampf sein.
Aber ich habe mir den hier https://www.louis.de/artikel/zuendkerzenschluessel-fuer-16-18-mm-kerzen/10003912
entsprechend modifiziert. Etwas kürzen, ein zusätzliches Loch für den Stab und ganz wichtig, einen Gummieinsatz der die Kerze hält, bis man das Loch getroffen hat... funktioniert.
Ja ohne den Originalen kann das echt ein Krampf sein.
Aber ich habe mir den hier https://www.louis.de/artikel/zuendkerzenschluessel-fuer-16-18-mm-kerzen/10003912
entsprechend modifiziert. Etwas kürzen, ein zusätzliches Loch für den Stab und ganz wichtig, einen Gummieinsatz der die Kerze hält, bis man das Loch getroffen hat... funktioniert.
Ein guter Zündkerzenschlüssel fehlt mir auch noch. Vor allen Dingen, weil die Zündkerze mit der Öffnung nach hinten (hinterer Zylinder) echt schwierig richtig zu fassen ist.
@Flyer; Warum müsste der Schlüssel von Louis gekürzt werden?- Original kann man sich auch bestellen. Ist halt nicht billig.
http://zsf-motorrad.de/product/15582 - Ich habe das alte Bordwerkzeug von meiner 125´er in Verwendung.
Da ist ein Tip-Top Zündkerzenschlüssel dabei, der passt.
http://www.bike-teile.de/dealindex.php?seite=dealeinzel&deal=759&teilid=492191
Original kann man sich auch bestellen. Ist halt nicht billig.
http://zsf-motorrad.de/product/15582
Eindeutig zu teuer für 325er Gold!
Gruß
Franz- @Dennis: ungekürzt lässt er sich insbesondere vorne links nicht in den Kerzenschacht einführen, sondern stößt vorher am Rahmen oder der Kühlerbefestigung (auch v.r.) an.
@Dennis: ungekürzt lässt er sich insbesondere vorne links nicht in den Kerzenschacht einführen, sondern stößt vorher am Rahmen oder der Kühlerbefestigung (auch v.r.) an.
Wie weit muss man den Zündkerzenschlüssel von Louis denn kürzen?
Und was für einen Gummi machst da rein?
Gruss Franz- es war doch bei jedem Mopped ein Satz Werkzeug dabei, habt ihr das verschlampert?
dann ist es nur gerecht dafür 26Euro zu blechen als Strafe
- Gebrauchtkauf. Alles da außer Kerzenschlüssel.
- Hast schon Mal unterwegs einen Zündkerzenschlüssel gebraucht? Gerade bei den redundanten Kerzen.
Daheim Ja. Und bei Strecken >10tkm nach ..... Aber für so Spritztouren? - Hallo,
Wieviel muss ich abschneiden?
Gruss
Franz
Hast schon Mal unterwegs einen Zündkerzenschlüssel gebraucht? Gerade bei den redundanten Kerzen.
Daheim Ja. Und bei Strecken >10tkm nach ..... Aber für so Spritztouren?
äh, ja. Ich bin mal im Vogelsberg liegen geblieben, weil die vordere linke Kerze sich aus ihrem Gewinde gerüttelt hatte. Pft pft pft pft pft.
Ok, das hätte man natürlich früher herausfinden können - aber mal ehrlich, wer von Euch schaut regelmäßig nach den verbauten Kerzen?
pj- Gut, is mir noch nicht passiert. Hab auch in meinem Weitreiseauto keinen Glühkerzenschlüssel dabei.
- Kurz mal off-topic:
Wenn ich die Zündkerzen nicht einfach "auf blauen Dunst" wechseln möchte: Woran kann ich eine (fast) verbrauchte Zündkerze erkennen?
Dass die Mittelelektrode nicht mehr so scharfkantig ist? - Der Elektrodenabstand nicht mehr ist wie er sein soll.
Oder der Glaskeramik verkrustet etc ist.
Bei Frauchens Wagen hab ich neulich die Kerzen nach 90tkm(!) gewechselt. Sind dreipolige die nicht nach unten sondern seitlich feuern. Da war die Mittelelektrode nicht mehr rund sondern ein Dreikantstab. - Mach keine Kompromisse und kauf, auch wenns schmerzt, für 25 € den originalen und pack ihn ins Bordwerkzeug.
Ich habe, der Gewohnheit geschuldet, bei meinem ersten Aus- und Einschrauben der Kerzen an der Transe auch die Nuss aus meinem Steckschlüsselsatz verwendet und mir dabei einen abgeflucht. Kaum habe ich den originalen genommen flutschten die Kerzen nur so rein ... - ... oder frag, wenn es schmerzt, einen der üblichen Gebrauchtfritzen an. Aus irgendeinem Grund bleibt der Kerzenschlüssel meist heil, wenn jemand seine Alp zersemmelt. Ebay könnte auch eine Alternative sein, ggfs für einen kompletten Werkzeugsatz. Dann hast du die 'Zange' doppelt und kannst sie als Partywitz rumreichen.
Gruss Manfred