Hallo zusammen,
für meine baldige Norwegenreise mache ich mich und und meine alte Dame gerade "fernreisetauglich" (so fern ist es ja gar nicht). Da es aber meine erste größere Tour ist, bin ich mir bei einigen Dingen noch etwas unsicher.
Zum Thema Bordwerkzeug gibt es ja im Technik-Bereich eine Artikel. An die Empfehlungen dort würde ich mich erstmal halten. Nur ohne die Gürteltasche.
Gibt es da noch etwas hinzuzufügen? Oder anders gefragt: Was lohnt es sich noch mitzunehmen? Vor allem bei Ersatzteilen habe ich grad überhaupt keine Ahnung.
Viele Grüße
Christoph
Technik: Bordwerkzeug und Ersatzteile für Norwegen
- Hi
Welche Alp Baujahr und Km.Diese Angabe halte ich mal für wichtig!!!Ralle - Sorry, das hab ich vergessen zu schreiben.
Es handelt sich um eine PD06 von 1991 mit 50.000km auf der Uhr.
Edit: habs jetzt auch in die Signatur geschrieben. Gibt es da noch etwas hinzuzufügen? Oder anders gefragt: Was lohnt es sich noch mitzunehmen? Vor allem bei Ersatzteilen habe ich grad überhaupt keine Ahnung.
Hi Christoph,
du fährst doch Honda! Ich habe mir da bei meiner letzten PD06 Bj. 89 nur Gedanken gemacht bei der ersten 4-Tagestour in die Alpen direkt nach Kauf. Danach bin selbst bei einem Kilometerstand von weit über 200.000 Km nur noch mit Bordwerkzeug durch ganz Europa gefahren. Also mache dir keinen Kopp.
Viel Spaß in Norwegen und gutes Wetter wünscht
T.J.Vor allem bei Ersatzteilen habe ich grad überhaupt keine Ahnung.
Kein Problem, es geht eh immer nur das kaputt, was du nicht dabei hast.
Aber einen günstigen Zubehör-Brems- bzw. Kupplungshebel würde ich allemal mal einpacken. Warum habe ich vergessen.
hth,
Bernhard- hallo,
bei meinen Fernreisen habe ich Reserve-CDIs, -Zündkerzen, -Kupplungs und -Bremshebel dabei.
Alles andere kann man unterwegs kaufen.
Manchmal nehm ich noch nen ReserveSchlauch mit (z.B. bei der Tour zum BaikalSee)
Meistens hab ich zusätzlich Reifenflickzeugs, Klebeband, Kabelbinder, Kettenspray dabei, obwohl man das überall bekommt.
An Werkzeug nehm ich das übliche Bordwerkzeug + nen 17 und 24 Ringschlüssel der was taugt.
Dann noch Montierhebel und ne Fahrradluftpumpe für Autoventile, falls das Mopped nen Platten haben sollte. Das aber auch nur, wenn ich in einsamere Gegenden fahre. (Sibirien, etc.)
bis dann
volker - Hallo
Bei deinem Bj. fällt mir direkt ein,sind deie CDIs schon liegend verbaut?!!!
Und jetzt zu den Dingen die ich auf langen Touren mit schleppe.Fürs unkontrollierte ablegen,Brems und Kupplungshebel Klebeband.
Spritt und Unterdruckschlauch CDI Regler Nippelset Flickzeug Kabelbinder Lötverbinder seit neustem eine Membran fürn Benzinhahn.Ein Radlager für vorne und eins für hinten.Ich weiß selber das das zuviel ist.Aber einige Ersatzteile kamen schon zum Einsatz:Lötverbinder CDI und das Nippelset.
Was ich dir noch empfehlen würde ist:Sollte deine Batterie älter als 2 Jahre sein,würde ich diese durch eine neue ersetzen.Grüsse Ralle - Etwas zur Kettenpflege nicht vergessen.
Die Zange aus dem Bordwerkzeug solltest du durch eine gute Kombizange ersetzen.
Ansonsten bin ich auch für Kupplungszug und Hebel, Bremszug und Hebel und dazu Kabelbinder und Gewebeklebeband für die schnelle Reparatur.
Ganz besonders zu empfehlen ist ein hochwertiges Taschenmesser, auch bei der Jause unterwegs sehr praktisch. ..., Bremszug und Hebel...
Bremszug? Gibts den auch in hydraulisch?
cu,
Bernhard, verwirrt..., Bremszug und Hebel...
Bremszug?
Es sollte wohl Gaszug und Bremshebel heissen.- Also erstmal vielen Dank für die vielen Hinweise.
Ich versuche das mal zusammenzufassen:
Bordwerkzeug ist auf jeden Fall sinnvoll, auch wenn eine Transalp nie kaputt geht. An Ersatzteilen kann man keine, ein paar oder ein zerlegtes Zweitmotorrad mitnehmen. Kaputt geht sowieso das, was man nicht dabei hat.
Hier ist meine Auflistung wie ich das bis jetzt umgesetzt habe:
Werkzeug:
- Maulschlüssel:
8/9, 10/11, 12/13, 14/15, 16/17
- Ratsche + Verlängerung
- Nüsse:
8er, 10er, 12er, 13er, 14er, 24er
- Schraubendreher mit Aufnahme für Bits
- Bits für Kreuz, Schlitz und Inbus
- Kombizange
- Zündkerzenschlüssel
- PVC-Schlauch, z.B. um Benzin abzuzapfen
- Kettenspray
- alter Lappen
- evtl Werkstatthandschuhe
Ersatzteile:
- Bremshebel
- Kupplungshebel
- Kabelbinder
- Duct-Tape
So weit, so gut.
Hallo
Bei deinem Bj. fällt mir direkt ein,sind deie CDIs schon liegend verbaut?!!!
Ja, die CDI-Aufnahme habe ich ausgetauscht. Gleiches gilt für den Kupplungszug. Die Batterie ist auch neu.
Wenn ich es mir recht überlege macht es für mich vermutlich gar keinen Sinn, mehr Zeug mitzunehmen. Flickzeug bringt nichts, da ich noch nie einen Reifen gewchselt habe und bezweifle, dass ich das mal fix am Straßenrand hinbekomme. Gleiches gilt für die Lager.
Im Notfall muss dann wohl der ADAC ran. Und ich bin ja auch nicht fernab jeder Zivilisation.
Viele Grüße
Christoph - Maulschlüssel:
- all U need:
:-) - Nehmt ihr eigentlich auch Klamotten mit oder nutzt ihr eure Stau Möglichkeiten rein um eure Mobile Werkstatt mit zu nehmen?
Ich nehme zwar auch etwas nach Schottland mit aber im Notfall wird der Schutzbrief genutzt
Smilys beachten nicht das sich einer auf den Schlips getreten fühlt.