Seid gegrüßt,
am Wochenende ist mir was ganz blödes passiert...
Einige haben es bestimmt schon am Titel erraten, ich habe mir einen Bolzen von dem Klemmblock der Vorderachse bei meiner PD10 gebrochen.
Wie es dazu kam ist mir jetzt schon ein wenig peinlich: vermutlich habe ich den Block falschrum draufgelegt und dann (natürlich) zuerst unten angezogen "knack" *fluch* Das nächste mal lese ich vorher gründlicher, versprochen!!!
Raus habe ich den Bolzen noch nicht, habe aber vor, alle 4 zu tauschen (zu tauschen lassen)...
Im alten Forum gabs dazu ein Thema (http://forenarchiv.transalp.de/index.php?thread=6868)
Jetzt stellen sich mir aber 2 Fragen die dort nicht beantwortet wurden:
1. Wo bekomme ich neue Bolzen her (Da ich alle 4 Wechseln wollte, habe ich an einem noch kompletten Bolzen versucht 2 (LUX-Tools-)Muttern zu kontern und den rauszudrehen, mit dem Ergebnis, dass die Muttis jetzt "gewindelos" sind, also ist Baumarktqualität wohl doof...)
2. Da ich noch keinen von den Bastarden rausbekommen habe, welche Abmessungen brauche ich? Habt Ihr Tipps, Maße, Bestellnummern am besten mit Händler???
Mit viel Dank im Voraus und einem herzlichen Gruß
Victor
Technik: Bolzen Klemmblock Vorderachse
Du brauchst das Teil Nr. 30
Artikelnummer: 92900060250E
Bezeichnung: STEHBOLZEN, 6X25
Preis bei ZSF: € 1,69/Stk
http://zsf-motorrad.de/product/41020- Geilo, Danke, ging ja fix!!!
Haste auch Tipps zum ausbau?
Habe schon (zaghaft) mit nem Heißluftfön erwärmt und mit einer billigen Rohrzange versucht...
Ich habe Angst dass das Gabelöl schaden nimmt beim Erhitzen, vielleicht besorge ich mir auch noch eine ordentlich große Rohrzange.
Meine Idee war jetzt: ich fahre zu einem Motorradschrauber meines Vertrauens und lasse mir ne Mutter draufschweißen und die das machen, auf die Gefahr hin, dass die das Teil nicht da haben und ich dann noch unnötig Wartezeit habe (wobei dem Wetter nach für mich schon Saison wäre) - Bei der TA meiner Frau hab ich auch mal einen abgedreht. Ich hab den Stumpf dann ganz einfach mit einer Zange (ob Kombi od. Rohr kann ich nicht mehr sagen) gefasst und das Teil rausgedreht.
Den neuen Bolzen hab ich mit mittelfester Schraubensicherung versehen und dan reingedreht.
Warum du gleich alle vier Bolzen tauschen willst entzieht sich ohnehin meinem Verständnis - aber wenn du dich dann besser fühlst mach es.
Ob das Gabelöl beim punktuellen erhitzen Schaden nimmt, wage ich zu bezweifeln. Du musst das Material der Klemmfaust nicht bis kurz vor den Schmelzpunkt erhitzen. - bissl vorsichtig sein damit!
Der Bolzen ist Stahl und das Tauchrohr aus Alu (Elektrochemische Korrosion). Mit zu viel Gewalt und Kraft kommt das Gewinde aus dem Alu wieder raus. Daher würde ich auch nicht unbedingt den neuen Bolzen einkleben.
Der neue Bolzen hat ein langes und ein kurzes Gewinde. Kurzes Gewinde kommt ins Tauchrohr bis Anschlag, dass hält dann von alleine. Und im Notfall kommt beim Öffnen eben der ganze Bolzen heraus. - Wenn auf den alten Bolzen noch ein Rest Gewinde vorhanden ist dann einfache M6-Muttern auf halber Länge aufdrehen und das Gewinde dann von innen verschweißen.
So können die alten Bolzen problemlos herausgedreht werden.
Das Gewinde der neuen Bolzen vor dem eindrehen Ölen um spätere Gewindekorossion zu verhindern.
Bei Stahlschrauben in Leichtmetall-Gewindebohrungen sollte man das generell so machen.
Neue Bolzen und ggf. auch die Muttern bei Honda bestellen.
Beide sind keine normale Maschinenbauqualität sondern haben erhöhte Zugfestigkeit mit Rollgewinden.
Der Klemmbock muß auch erneuert werden wenn er zu stark verzogen ist.
Wenn alle vier Muttern mit 10Nm angezogen sind muß auf der unteren Seite noch ein Luftspalt zwischen Bock und Gabelholmaufnahme vorhanden sein.