Liebe TA Freunde,
kann man bei der TA Bj 2011 die Bodenfreiheit etwas erhöhen?? so ca 10-15cm??
Wenn ja wie ?
Wo bekomme ich so ein Fahrwerk her und ist dies auch zugelassen?
Danke
Lg Dominik
Technik: Bodenfreiheit?
- Umbau auf 21Zoll Vorderrad und hinten ein verlängertes Wilbers Federbein
Umbau auf 21Zoll Vorderrad und hinten ein verlängertes Wilbers Federbein
Ok Kostenpunkt?- hab ich keine Info dazu das ist nur mein Ansatz zu der Fragestellung, die Bodenfreiheit meiner 700er Transe ist mir auch schon öfter negativ aufgefallen, da ich höchstwahrscheinlich dies Jahr die Transe verkaufe, ist jedenfall kein Umbau geplant.
Die Kosten schätze ich schon auf 700-800Euro. 200 das Vorderrad, 100 einen Frontfender und je nachdem welches Federbein man möchte sind ab 350Euro bis nach oben offen alles möglich. Plus TÜV Eintragungen
hab ich keine Info dazu das ist nur mein Ansatz zu der Fragestellung, die Bodenfreiheit meiner 700er Transe ist mir auch schon öfter negativ aufgefallen, da ich höchstwahrscheinlich dies Jahr die Transe verkaufe, ist jedenfall kein Umbau geplant.
Die Kosten schätze ich schon auf 700-800Euro. 200 das Vorderrad, 100 einen Frontfender und je nachdem welches Federbein man möchte sind ab 350Euro bis nach oben offen alles möglich. Plus TÜV Eintragungen
ja wie gesagt bin echt happy mit meiner dicken Berta nur ich muss echt bei Randsteinen aufpassen und ja, hier in Wien nehme ich die nicht sonderlich ernst
Lg- 10-15cm ist aber schon ne ganze Menge, dazu werden die zwei Änderungen nicht ausreichen, aber andere Schwinge (evtl passt ja auch die AT Schwinge) und längere Gabelstandrohre, evtl passen die von den älteren Transalps?
10-15cm ist aber schon ne ganze Menge, dazu werden die zwei Änderungen nicht ausreichen, aber andere Schwinge (evtl passt ja auch die AT Schwinge) und längere Gabelstandrohre, evtl passen die von den älteren Transalps?
Ja mal schaun hab gehofft es geht einfach...- sowas Grundlegendes wie Bodenfreiheit ändern, geht nie einfach da ist doch das gesamte Fahrwerk betroffen
- @Michael
gehört jetzt zwar nicht zum Thema aber was möchtest du dir denn dieses Jahr anschaffen? - hängt noch stark vom Geldbeutel ab. Die engere Auswahl ist derzeit
F800GS > BJ 2010
1200 GS > BJ ab Mitte 2007 lieber 2008 (mit Contibremse ohne Bremskraftverstärker)
800 XC ist aber fast schon gestorben (Federbeinaufnahme zu schwach und kann brechen > Rahmenschaden)
XT1200Z > mir eigentlich viel zu schwer aber interessante Kiste
hängt noch stark vom Geldbeutel ab. Die engere Auswahl ist derzeit
800 XC ist aber fast schon gestorben (Federbeinaufnahme zu schwach und kann brechen > Rahmenschaden)
Woher hast Du denn diese Info?
Etwa von dem berühmten Anju, der das nach seiner Rußlandtour geschrieben hat.
Mein Kumpel ist Werkstattleiter in einer KTM und Triumph Niederlassung.
Er kennt keine Fälle wo derartige Schäden aufgetreten sind, selbst nicht mal intern über die Rückrufe usw.
Ich bin den Tiger XC selber gefahren und das Ding ist schon sehr sehr geil.
Man muss schon auch sehen wo dann eine Werkstatt ist, zwecks Durchsichten ,Teile usw.
Danach würde ich auch meine Bike Auswahl treffen, also lass Dich nicht von dem Unfug im Netz verrückt machen.
Gruß Niels
hängt noch stark vom Geldbeutel ab. Die engere Auswahl ist derzeit
F800GS > BJ 2010 ...
dann aber die hier-> http://www.youtube.com/watch?v=6crBEvUu9i4
hängt noch stark vom Geldbeutel ab. Die engere Auswahl ist derzeit
800 XC ist aber fast schon gestorben (Federbeinaufnahme zu schwach und kann brechen > Rahmenschaden)
Woher hast Du denn diese Info?
Etwa von dem berühmten Anju, der das nach seiner Rußlandtour geschrieben hat.
Mein Kumpel ist Werkstattleiter in einer KTM und Triumph Niederlassung.
Er kennt keine Fälle wo derartige Schäden aufgetreten sind, selbst nicht mal intern über die Rückrufe usw.
Ich bin den Tiger XC selber gefahren und das Ding ist schon sehr sehr geil.
Man muss schon auch sehen wo dann eine Werkstatt ist, zwecks Durchsichten ,Teile usw.
Danach würde ich auch meine Bike Auswahl treffen, also lass Dich nicht von dem Unfug im Netz verrückt machen.
Gruß Niels
...anju sprich andreas hat sich übrigens wieder ein xc 800 geholt....er ist vom mopped überzeugt..und das mit der federbeinaufnahme und rahmen ...is halt pech gewesen...lösungen werden ja ja erarbeitet...- Seht Ihr , da ist wieder alles gut.
Wenn es darum geht, findet man bei jedem Hersteller ein Beispiel.
Touratech hat schon sehr heiße Kisten auf die Beine gestellt , finde ich auch!
Neben der BMW 800 GS, haben die ja auch die Husquarna Nuda verfeinert, siehe Erzberg Rodeo.
Leider ist so etwas kaum zulassungsfähig, zu teuer und auch nicht Alltagstauglich- schade eigentlich.......
Ach so, die haben sehr sehr sehr viel mehr Bodenfreiheit als eine Transe:-)
... Leider ist so etwas kaum zulassungsfähig, zu teuer und auch nicht Alltagstauglich- schade eigentlich.......
Ach so, die haben sehr sehr sehr viel mehr Bodenfreiheit als eine Transe:-)
Die originale GS800 hat 230mm Bodenfreiheit. Meine TA hat nach dem Umbau 250mm -> legal
Also man kann an der TA schon was machen ...
Seht Ihr , da ist wieder alles gut.
Wenn es darum geht, findet man bei jedem Hersteller ein Beispiel.
Touratech hat schon sehr heiße Kisten auf die Beine gestellt , finde ich auch!
Neben der BMW 800 GS, haben die ja auch die Husquarna Nuda verfeinert, siehe Erzberg Rodeo.
Leider ist so etwas kaum zulassungsfähig, zu teuer und auch nicht Alltagstauglich- schade eigentlich.......
Ach so, die haben sehr sehr sehr viel mehr Bodenfreiheit als eine Transe:-)
Hat dir das auch dein Kumpel erzählt ? 30 cm Bodenfreiheit hab ich schon vor 15 Jahren realisiert, teuer war das auch nicht, zugelassen und alltagstauglich, das Teil läuft immer noch. Und den Erzberg gewinnen wir auch mit ner gepimpten Nuda nicht .
http://endurojunkie.de/forum/picture.php?albumid=733&pictureid=11578
hängt noch stark vom Geldbeutel ab. Die engere Auswahl ist derzeit
F800GS > BJ 2010 ...
dann aber die hier-> http://www.youtube.com/watch?v=6crBEvUu9i4
Jooaa ziemlich geilallerdings wollt ich nicht auf Doppelscheibe vorne verzichten
... Leider ist so etwas kaum zulassungsfähig, zu teuer und auch nicht Alltagstauglich- schade eigentlich.......
Ach so, die haben sehr sehr sehr viel mehr Bodenfreiheit als eine Transe:-)
Die originale GS800 hat 230mm Bodenfreiheit. Meine TA hat nach dem Umbau 250mm -> legal
Also man kann an der TA schon was machen ...
Du hast aber keine 700erda ist die Basis schonmal noch tiefer
...anju sprich andreas hat sich übrigens wieder ein xc 800 geholt....er ist vom mopped überzeugt..und das mit der federbeinaufnahme und rahmen ...is halt pech gewesen...lösungen werden ja ja erarbeitet...
Ja seine Bilder von der Aufhängung haben mich sehr nachdenken lassen, selbst wenn es bei den meisten Mopeten hält, ich finds zu schwach ausgelegt, ich steh da eher auf überdimensioniert oder technisch so ausgetüftelt dass es nicht kaputt gehn kann- Leute ich hab aber trotzdem nur ne ta bj 2011??!!
Leute ich hab aber trotzdem nur ne ta bj 2011??!!
evtl sowas hier??
http://www.ebay.de/itm/Ev17-Promoto-Hoherlegungskit-Hoherlegung-HONDA-XL-650-V-Transalp-RD10-RD11-00-07-/360458977495
sind zwar nur 20mm aber immerhin.....anju sprich andreas hat sich übrigens wieder ein xc 800 geholt....er ist vom mopped überzeugt..und das mit der federbeinaufnahme und rahmen ...is halt pech gewesen...lösungen werden ja ja erarbeitet...
Ja seine Bilder von der Aufhängung haben mich sehr nachdenken lassen, selbst wenn es bei den meisten Mopeten hält, ich finds zu schwach ausgelegt, ich steh da eher auf überdimensioniert oder technisch so ausgetüftelt dass es nicht kaputt gehn kann
...ich glaube er hatte eine der ersten maschienen diesen typs...er hatte ja noch mehr probleme mit der maschiene...sturzsensor.....andere maschienen haben mehr zicken wenn sie auf dem markt erscheinen...ist wie mit autos....der kunde ist testfahrer...und dann kommt die große rückrufaktion..- egal, gehört ja nicht hier rein zu dem Thema, die mickrige an den Rahmen angeschweisste Blechlasche, die das Federbein in Position hält und alle Kräfte aufnimmt, ist viel zu schwach
für eine Enduro - @Gerda
Gefällt mir sehr gut deine Maschine!
Hat aber mit einer Reiseenduro nicht mehr viel zu tun, geht eher in Richtung Hardenduro.
Bei der 700 TA wird so ein Umbau wohl nicht mehr gehen, Schwinge, Gabel, Vorderrad und vor allem ABS, da kann man gleich was anders kaufen.
Das meine ich ja auch, das die alten PD 06 richtig gut zum Umbau taugen.
Kosten nicht die Welt, kein Schnickschnack dran, und alle Teile aus dem riesigen Honda Regal passen.
Ich habe gerade die Standrohre incl. der Innereien einer Dominator Gabel bei mir eingebaut.
Gleich noch neue Gleitbuchsen, frisches Gabelöl und alles passt, weil alles gleich ist.
Das hat mir 20 mm mehr Federweg gebracht und jetzt(gemessen unterm Motorschutz) 250 mm
Bodenfreiheit. Kosten ca. 130 €.
Ob so etwas auch bei der 700 er geht, muss man ausprobieren, die originalen (meine Alten) sollen jedenfalls bei einem Freund in die 700 er rein.
Ich melde mich mal , wenn es vollbracht ist.
@ Michael 1972
Wenn Du zur BMW tendierst, dann ist das doch auch völlig o.k.
Schön dass es hier so viele Entwicklungsingenieure gibt, die immer alle Konstruktionsmängel aufdecken.Soll nicht ganz ernst gemeint sein!
Gruß Niels
@ Michael 1972
Wenn Du zur BMW tendierst, dann ist das doch auch völlig o.k.
Schön dass es hier so viele Entwicklungsingenieure gibt, die immer alle Konstruktionsmängel aufdecken.Soll nicht ganz ernst gemeint sein!
Gruß Niels
ne lange Zeit waren ja eher an der BMW die Mängel zu beklagen, da war ich eher von der Tiger angetan, war mir aber zu teuer noch, jetzt gäbs die bezahlbar, aber nun ist mir das mit der Federbeinaufnahme zu heikel, bin selbst Mechanikkonstrukteur und find die Blechlasche einfach sehr schwächlich und durch die Umlenkhebel zieht es aben genau da wo die Lasche schwach ausgeführt ist. Ein bischen gelockerte Schraube und das ganze nudelt sich schon mit der Zeit aus, bis die Schraube genug Luft hat um bei einem Schlagloch die Lasche auszureissen.
Aber zum Thema, wäre sehr interessant ob die alten Transe Standrohre in die 70oer passen
die Innereien sind jedenfalls ziemlich unterschiedlich- Nun, nachdem die alten PD und 650er RD-Modelle 41er Gabeln hatten und auch die 700er Transe, dürfte das ja wohl kein Problem sein.
Gemäß Honda hat die 700er vorne 177 mm Federweg. Bei der PD10 sinds so ca. 250 mm. ALso dürfte die Gabel auch länger sein.
Wenn man tauscht dürfte das wohl möglich sein - aber mit allen Begleitmaßnahmen, die halt notwendig sein werden
- Bremsleitung
- Tacho (oder wird bei der 700er das Signal beim Getriebe abgenommen)
-
-
Ob allerding mit der Gabel auch gleich das 21" Vorderrad verbaut werden kann, kann man so jetzt nicht sagen. Kommt auf den Abstand der Gabelholme an ...
Was dann das nächste Problem - die Bremse ergibt etc. etc.