Die meisten von uns kennen die bekannte Reparaturanleitung aus dem AT-Forum; ich habe aber im Netz ein ausländisches Transalpforum gefunden, wo ich auch paar gute Bilder kopiert habe.
Auch meine Transe hatte ähliches Problem und ich habe den Schalter mehrmals mit verschiedenen Reinigern "geflutet", was aber nichts gebracht hat. Der Schalter war so verhartzt; den konnte ich nur zerlegen und "mechanisch" reinigen.
Nun aber fangen wir an.
1. Blinkerschalter zuerst vom Lenker "trennen" (zwei Schrauben unten). Wir haben jetzt zwei "Schalter-Schallen" in der Hand, die mit Kabel miteinander verbunden sind.
Jetzt lösen wir die Schraube (s.Pfeil) und entfernen das Schutzblech.

2.Was wir jetzt sehen ist:

Drei Schräubchen die hier farblich gekennzeichnet sind: gelb, rot und grün.
3. Wir entfernen die "gelbe" Schraube und das Blech darunter:

4. jetzt kommt die "rote" Schraube mit dem Hebel

so müsste das jetzt aussehen

5. wenn wir jetzt die "grüne" Schraube mit der Platte entfernen sehen wird das:

Die Stelle wo sich Dreck "sammelt" wird mit dem roten Pfeil gezeigt.
6. Jetzt haben wir den den Schalter vor uns. Vorsichtig den Schalter rausholen, zerlegen und reinigen. Kleinteile (Kugel und Feder nicht verlieren




7 Kontakte reinigen:

8. mechanische Teile fetten und in umgekehrte Reihenfolge alles zusammenbauen
9. Die nächsten 10 Jahre ohne Blinkerprobleme fahren.
