Hallo liebe Transalpgemeinde,
nachdem ihr mir schon letztes mal bei meinem Problem geholfen habt, hoffe ich das es diesmal wieder der Fall ist!:-)
Seit nun 350km fahre ich die Transalp BJ87.Als ich sie übernommen habe, funktionierte am Anfang die rechte Blinker-Seite nicht! Als ich mir die Blinker dann zu Brust nehmen wollte, gingen sie jedoch wieder wie von Geisterhand. "Nun gut" dachte ich mir und bin weitere 50 km gefahren, bis die rechte Seite erneut aufhörte zu blinken.
Heute hab ich den Schalter gereinigt und die Kontakte überprüft. Rechte Seite immer noch tot. Dann bin ich zu Poli und hab ein neues Relai besorgt! --- Immer noch ohne Funktion!:(
Fakten:
Gereinigter Blinker Schalter mit neuem Blinkerrelai!
Blinker links funktionier einwandfrei!
Schalter wird nach rechts gelegt, relai dabei klickt gar nicht, langsam oder unregelmäßig (letzten beiden Varianten ganz selten), dabei funktionieren die Blinker und die Lampe am Tacho nicht.
Was kann es sein? Wo vermutet ihr das Problem?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Lg
lars
Ps: Entschuldigt Rechtschreibung und Formulierung, ich tippe mit dem Handy!;-)
Technik: Blinker rechts funktionier nicht! Mysteriös!
- Bin kein großer Elekrikfreak ,aber ich würd mir den Blinkerschalter noch mal vornehmen. Vieleicht hat sich da drin ein Kontakt verbogen, oder so, daß kein Kontakt mehr zustande kommt. Bei mir war einmal eine riesige Gammelmasse um den ganzen Minussockel einer Birne, da geht aber der andere schneller...
Hängen die an einer Sicherung? Ich mein schon, kanns das auch nicht sein. - ich hatte das bei der 95er, da war das vordere blinkerbirnchen schuld. schlechter kontakt durch oxidation der fassung. fassung gereinigt, neues birndl und gut wars. schuld war ofensichtlich der dichtring der blinkerfassung.
- Die Lämpchen und die Blinkerfassung sind vorne und hinten in Ordnung.
Muss, damit man am Relai eine Funktion feststellt, ein funktionierender Kreislauf der rechten Blinker-Seite bestehen? -- Musste hinten die Blinker tauschen, da sie abgebrochen waren, ist aber eigentlich alles korrekt mit Schrumpfschlauch etc. angebracht worden. - Wenn eine Blinkerbirne ausfällt, erkennt man das ja daran, daß der verbleibende Blinker schneller blinkt.
Fallen jetzt beide Lämpchen aus, bleibt mein ich auch das Relais stehen, also man hört gar nix klicken - somit sollte wohl ein funktionierender oder geschlossener Stromkreis vorhanden sein ums zu testen.
Aber irgendwo am Relais wird ja wohl eine Spannung anstehen müssen. Die sollte man messen können, egal was dahinter alles ist oder nicht ist. - am relais liegt doch spannung an sonst würde es nicht links blinken.kann nur der schalter oder stecker vom schalter sein oder halt kabelbruch.masse haben die blinker aber??
- Hi Lars,
bis vorgestern hatte ich ein ähnliches Problem. Bei mir funktionierte vor ein paar Wochen zuerst der linke Blinker oft nicht. Dann hab ich den Schalter mit WD40 geflutet, was das Problem nicht behob (oh Wunder, WD40 ist kein Allheilmittel!) Im Gegenteil, links funktionierte, dafür hatte ich rechts die gleichen Probleme wie du.
Vorgestern habe ich den Schalter mit Elektronikreiniger ordentlich gespült, was jede Menge Syff herausbrachte. Wichtig ist, den Lenker zum Schluss auf die linke Seite zu legen, so dass alles über den Ablauf raus kann.
Seit dem funktionieren beide Seiten wieder ordentlich und zuverlässig. - Nabend zusammen,
Problem ist gelöst: habe irgendwo im Kabelbaum ein Kabelbruch (@Ralle). Hab jetzt mit einem neuen Kabel überbrückt und jetzt funktioniert der rechte Blinker wieder -ist zwar nicht die schönste Lösung, aber erstmal die praktischste. Danke für eure Hilfe!