Hallo,
mir ist bei meinem Motorrad der hintere Blinkerarm glatt abgebrochen. Ich hatte das schon mal an einem anderen Blinker durch einen Sturz, damals war der Bruch schräg und ich konnte mit UHU Alleskleber reparieren, mit "Gaffatape-Verband". Hält gut.
Bei dem glatt gebrochenen Blinker hat das nicht geklappt, auch nicht mit Pattex extreme repair.
Hat jemand Erfahrungen und Erfolge vorzuweisen oder muss ich neu kaufen?
Viele Grüße und Danke schon mal!
Technik: Blinker-Arm Reparatur: kleben?
- Der Wunderkleber der auf den Messen angeboten wird bappt auch Gummi gut, meiner heißt glaub ich Euro Bond
Der Wunderkleber der auf den Messen angeboten wird bappt auch Gummi gut, meiner heißt glaub ich Euro Bond
Mhh der wird laut Google ergebnissen tatsächlich in höchsten Tönen gelobt...allerdings kostet er fast so viel wie ein Blinker...Ich überlege mir das. Wenn ich allerdings noch drei weitere Pattex kaufe, hab ich den Preis auch gezahlt -.-- Ich benutzt den in der Werkstatt immer wieder mal, find der ist sein Geld Wert... Trocknet auch nicht ein!
- Einen Eisstiel einstecken, kleben, Panzertape, fertig.
Ich bin lange und gut so rumgefahren. Mein Kumpel meinte er müsse immer den Müllbeutel am großen Transalpblinker aufhängen. In der Nacht kam der Fuchs und hat den Müllbeutel zerlegt und den Blinke abgerissen.
Hier gibt's auch günstigen Ersatz. Sieht sehr sehr ähnlich aus.
Gruß und gute Fahrt - Servus weird-al,
hab noch zwei Originale rumliegen. Sollte es mit dem kleben nicht klappen, kannst sie für kleines Geld haben.
Gruß Bernd - Man kann auch einen langen Kabelbinder aussenrum legen, der die Bruchstelle zusammendrückt, und dann eine Lage Klebeband rum, damit nix verrutscht. Geht schnell, ist billig und dauerhaft, wenn auch nicht übermässig hübsch. Aber hübsch sind die Originalblinker eh nicht, und nach 30 Jahren bricht das Gummi altersbedingt - mit so ner geilen Fuchsgeschichte kann ich leider nicht aufwarten.
Gruss Manfred - Hallo Alle,
Danke erst mal für die schnellen Antworten!
Das mit dem Kabelbinder klappt nicht (wenn ich das Prinzip richtig verstehe), weil der Blinker genau grade gebrochen ist.
Panzertape ist momentan auch meine zwischenlösung. Mir kam jetzt noch die Idee noch mal einen meiner vorhandenen Kleber zu verwenden, aber vorher den Blinker abzuschrauben, sodass der kleber während des Trocknens keine Belastung hat.
Das witzige ist ja, dass der andere Blinker mit schräger Bruchkante mit dem UHU auch nach Entfernung der Panzertape Stütze hält und hält...
Falls das nichts wird, kaufe ich mir wohl den Messe-Industriekleber...man braucht den ja tatsächlich immer mal wieder.
Und falls das nix wird, frag ich nach den Ersatzblinker! Danke für das Angebot!
Die Louis Teile sind aber notfalls ja auch ganz passabel... - Der (lange) Kabelbinder geht parallel zum Blinkerarm, also auf der Oberseite hin, beim Kabelaustritt um das Blechdings rum, auf der Unterseite zurück und am Ende des Arms zusammen. Der nimmt dann die Zugkräfte auf, wie die Bruchfläche aussieht und wie rissig das ganze Gummi ist, ist dabei egal. Man kann natürlich auch mehrere Kabelbinder zusammenhängen, wenn die Grabbelkiste keine hergibt, die lang genug sind.
hth Manfred - Ich hab mir beim Polo für 10 Euro einen Blinkersatz gekauft weil die originalen am Koffer anstehen. ich glaube das war 2012 und sie halten bis heute.
Grüße Alex - Also habe ich wohl noch jede Menge optionen, falls das hier schief geht: habe jetzt einen letzten Klebeversuch mit UHU Alleskleber gewagt, der hat vorne ja sehr gut funktioniert. Bisher hab ich das ja immer in der waagerechten geklebt und dann mit Panzerband gestützt. Dadurch kann man nicht ganz verhindern, dass das Gewicht vom Blinker die Klebestelle auseinanderzieht. Ich wollte eigentlich ganz ausbauen, aber so geht es einfacher mit gleichem Effekt: Blinker hängt jetzt runter, und die Klebestelle wird von Haargummis zusammengedrückt. Mal sehen...
- Auch wenns nicht wirklich hilft: Ich verbaue lieber die billigsten Blinker von Polo, als dass
ich so rumpfriemeln anfange... die Originalblinker sind eh hässlich.
Auch wenns nicht wirklich hilft: Ich verbaue lieber die billigsten Blinker von Polo, als dass
ich so rumpfriemeln anfange... die Originalblinker sind eh hässlich.
Widerspreche nicht, aber dann muss ich die ja erst mal ausbauen :D Das ist hier nicht ganz so schnell wie wenn ich einfach klebe...je nachdem wie viele versuche ich noch brauche.
Auch wenns nicht wirklich hilft: Ich verbaue lieber die billigsten Blinker von Polo, als dass
ich so rumpfriemeln anfange... die Originalblinker sind eh hässlich.
Widerspreche nicht, aber dann muss ich die ja erst mal ausbauen :D Das ist hier nicht ganz so schnell wie wenn ich einfach klebe...je nachdem wie viele versuche ich noch brauche.
Naja, wenn Du die zeit rechnest wie du da herumpfuscht ( sorry für die Wortwahl, aber ist ja so, vernünftig wird das nie ) hättest schon 3 x Blinker tauschen können.
So hast Dir nur Arbeit und Ärger eingehandelt....
Auch wenns nicht wirklich hilft: Ich verbaue lieber die billigsten Blinker von Polo, als dass
ich so rumpfriemeln anfange... die Originalblinker sind eh hässlich.
Widerspreche nicht, aber dann muss ich die ja erst mal ausbauen :D Das ist hier nicht ganz so schnell wie wenn ich einfach klebe...je nachdem wie viele versuche ich noch brauche.
Naja, wenn Du die zeit rechnest wie du da herumpfuscht ( sorry für die Wortwahl, aber ist ja so, vernünftig wird das nie ) hättest schon 3 x Blinker tauschen können.
So hast Dir nur Arbeit und Ärger eingehandelt....
Muss leider zugeben dass du recht hast. Ist aufgrund von hohen Vibrationen oder zu kurzer Wartezeit wieder abgefallen :DD
Man muss wissen, wenn es Zeit ist aufzugeben.
Ich kauf jetzt den von Polo oder Louis.
Danke euch allen....- Mir ist meine Transe auf sandigem Untergrund mal umgekippt, der Blinker hing nur noch an einem Streichholz - dickem Gummirest. Von einem freundlichen Helfer bekam ich einen Sicherungssplint, den ich aufbog und dann als „Schiene“ einsetzte, außenrum Panzertape. Hält.