Moin von der Küste,
wie präpariert ihr die Visiere eurer Helme, um bei Regen nicht im Blindflug fahren zu müssen? Störend ist vor allem die Perlenbildung auf dem Visier, gefährlich wird es dann bei Dunkelheit und Gegenlicht. Ich reinige das Visier und sprühe eine Flüssigkeit auf, die die Perlbildung verhindern soll, bin aber nicht zufrieden.
Da ich kommende Woche nach Norwegen fahre, möchte ich gern eure Erfahrungen und Tips kennen lernen.
Gruß
Hans
Technik: Blindflug
- Nunja, die Perlenbildung ist mir aber lieber, als ein mehr oder weniger gleichmäßiger Schleier, der mir den kompletten Sichtbereich mehr oder weniger stark verzerrt.
Um die Perlen wegzubekommen, hab ich einerseits eine Wischlippe am Zeigefinger meines linken HELD-Handschuhes (ist serienmäßig dort) andererseits bin ich ein Fan von niedrigen Windschildern, sodass mein Helm im Fahrtwind liegt und dieser die Regentropfen vom Visier runterbläst.
Bei hohen Scheiben - zu denen viele tendieren - funktioniert das nicht oder nur mangelhaft weil durch den Windschatten bzw. die Tubulenzen halt zu wenig Fahrtwind auf das Visier strömt. Außerdem fliegen grad die dicken, fetten Tropfen von der Abrisskante der Scheibe direkt aufs Visier. - Bin bisher nur tagsüber durch Regen gefahren und da hat es das Wasser eigentlich ganz gut vom Visier geblasen und ich fands nicht sehr störend. Fahre einen Uvex Enduro und das normale PD06 Schild bei guten 1,95m Körpergröße
- http://www.louis.de/_303d3794ad20dcd9d8057025b8979f00e3/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=140&wgr=854&list_total=9&anzeige=0&artnr_gr=20018000
- Also ich hatte gestern am späten Abend meine Feuer-(äh)Wassertaufe.
Es hat geschüttet wie aus Kübeln und mit der Sicht war es in der Dunkelheit so eine Sache. An sich funtioniert dieses Produkt (http://www.polo-motorrad.de/de/rain-free-30-ml-oder-250-ml.html) bei leichterem Regen ganz gut - allerdings hatte ich auch direkt vor der Anwendung mein Visier hiermit (http://www.polo-motorrad.de/de/helm-visierreiniger-30ml-oder-250ml.html) gereinigt.
Aber gestern kam das System auch an seine Grenzen, was aber vielleicht auch mit daran lag, dass sich inzwischen schon wieder ein paar Insektenleichen auf dem Visier, im wahrsten Sinne des Wortes, "breitgemacht" haben.
Wenn es zu stark regnet hilft meiner Meinung nach nur Anhalten.
Grüße aus der Mitte Deutschlands,
Anne. - Hätte es nie und nimme gedacht, aber die HELD-Lippe find ich mittlerweile echt praktisch! Zwar weniger bei Regen, weil ich auch mit gekappter Scheibe fahre, sondern vor allem bei Nebel.
Für's Visier hab ich auch ein Mittel, dass ich ab und einreib (Perlaway, oder so) und während der Fahrt reicht ein kurzes nach links und rechts bewegen von Kopf und die Scheibe is sauber ...
- Moin
Ich nehme eine Versigelung von Westfalia (Versandhandel aus Hagen). Danach perlt das Wasser gut ab. Meistens reicht der Fahrtwind, sonst mit einer Wischlippe (am Handschuh) nachhelfen. Innen aufgetragen reduziert es auch das Beschlagen.
Gruß,Marder
Moin von der Küste,
wie präpariert ihr die Visiere eurer Helme, um bei Regen nicht im Blindflug fahren zu müssen? Störend ist vor allem die Perlenbildung auf dem Visier, gefährlich wird es dann bei Dunkelheit und Gegenlicht. Ich reinige das Visier und sprühe eine Flüssigkeit auf, die die Perlbildung verhindern soll, bin aber nicht zufrieden.
Da ich kommende Woche nach Norwegen fahre, möchte ich gern eure Erfahrungen und Tips kennen lernen.
Gruß
Hans
Ich schaue -- wenns dicht wird -- einfach mal nach links und dann nach rechts, dann weht der Fahrtwind das Wasser runter.
Grüße MoJo- Nehme seit Jahren rain x. Für innen das Antifog, für außen das Abperlzeug. Find ich besser wie das Westfalia. Problematsch wirds immer erst nach längerer Fahrt bzw stärkeren Regen wenn sich innen am Visier Tropfen bilden. Die bleiben einen immer länger erhalten und stören die Sicht doch sehr.