An meiner BJ88 Transe, ohne Hauptständeraufnahme befindet sich ein Bialetti Hauptständer.
Bislang hatte ich die Transe damit einmal aufgebockt.
Alleine so gut wie 0 Chance, das Teil auf den Ständer zu kriegen, das Abbocken alleine gleicht eher einem Moped absichtlich umschupsen.
Hat jemand das Problem schon mal gelöst (Hebel am Hauptständer)?
An meiner Urtranse hatte ich den von Five-Stars, da stand der Bock nur auf dem Hauptständer, weil auf und abbocken so easy war.
Ich hatte schon im Auge, an den Hauptständer eine 1/2" Anbohrschelle und 15cm 1/2" Rohr als Hebel anzuschrauben.
Allerdings sehe ich da die Gefahr, dass sich das Teil mal bei der Fahrt löst und ins Federbein, oder die Kette gerät. Testmäßig klappte der Hebel ausgezeichnet.
Schweissen ist auch so ne Sache, man verändert dabei die Stabilität des Ständerrohrs.
Und meine verzweifelte suche nach nem ollen gebrauchten Five Stars Ständer war bislang erfolglos.
Touratech meint ja so ein NEUER Ständer wäre rund 180 Euro wert, ohne zu bedenken, dass das den Wert der Maschine schon fast übertrifft.
Hat eine/r dazu ne Idee?
Technik: Bialetti Hauptständer
- Touratech ists ja auch egal wie alt Dein Mopped ist, 180Euro abzüglich Märchensteuer, abzüglich Herstellkosten, bleibt ja auch nicht mehr so viel über, ausserdem haben die keinen Ständer der an Deine 88er passt.
Wieso lässt Du nicht einfach vom Schlosser ne Hebelverlängerung anschweissen? Wenn man das fachgerecht macht, hält das einwandfrei - das macht den eh als zu weich bekannten Ständer vermutlich noch anfälliger..
ich trau dem ganzen einfach nicht.
der Ständer ist einfach zu spargelig und vieeeel zu hoch (fast 5cm mehr als der von Five Stars damals).
War bislang bei 3 Schweißern, keiner will garantieren, dass es hält.
Übrigens hast recht, die Ständer gibts nur noch bei SW-Mototech und die gefallen mir auch nicht, verglichen mit dem ollen Five Stars.
Nen Hepco Becker hab ich noch im Web gefunden, über 200 Euronen, schätze aber da ist die ABE ungültig, weil er für alte Modelle umgebaut wurde.
In diesem Zusammenhang, sollte einer seine Transe abwracken und auf so nen Five Stars Ständer stoßen, einfach mit ner vernünftigen Preisvorstellung melden, das wäre das Non Plus Ultra. - an Deiner Maschine ohne Hauptständeraufnahme kannst Du alle Hauptständer vergessen, ausser die die es genau für diesen Zweck gab, wird es bei Dir nur den Bialetti oder den FiveStars geben, oder vom Schlosser ne Eigenkreation. ABE ist bei nem Hauptständer nicht nötig
- Und ich hab immer geglaubt, dass Bialetti DER Hersteller für Espressokannen ist ...
- da Espressokannen aber in den meisten Fällen ohne Hauptständer auskommen, haben die halt nicht so den Plan von der Sache, habens aber ja frühzeitig erkannt und sich vom Acker gemacht
- Hatte ja schon Kontakt zu so nem Transenverwerter in EBay, der hat mehrere Five Stars Hauptständer, lässt sich nur keiner mehr abschrauben, die sind zu einem Stück zusammengerostet.
Die Kanne war aber ne prima Idee, so n Bialetti kommt in meinen Koffer, als Standardausrüstung.
Ich wage erst mal den Versuch mit der Anbohrschelle, notfalls tuts da ein Schweisspunkt damits nicht verrutscht, einmal punkten dürfte die Festigkeit nicht sonderlich gefährden.
Damit ihr wisst was mit Anbohrschelle gemeint ist.. hier zum kucken: http://i.ebayimg.com/t/GEBO-Dichtschelle-1-2-fuer-Kupferrohr-Dichtungsschelle-Anbohrschelle-verzinkt-/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/3egAAMXQrC9SbRHh/$T2eC16JHJGEFFm0Z(Mk8BSbRHgqPIw~~60_35.JPG - Servus ich glaub ich hab auch so einen Kaffekannenständer
mit den Sturzbügeln kein Problem wobei mit gepäck und Koffern hab ich immer Bergauf geparkt um die Dicke auf den Ständer zu wuchten... jetzt die Sturbügel gerade abgebaut zur Kosmetik und bekomm die Dicke grad so auf den Ständer gehift, a Freund hat an anderen an seiner und stellt die ganz leicht auf.... entweder Sturzbügel besorgen, weiter suchen oder umbauen...
I bin froh wenn de Sturzbügel wieder dran sind.