ich habe mir in meinem jugendlichen Leichtsinn gerade diese PD 10 angeschaut:
Klick
Fahrzeug stand in der Tiefgarage, den üblichen Griff mit dem Handrücken an den Motor habe ich mir gespart weil sie noch geknistert hat

Hier die herausgehörten / herausgefundenen Fakten:
- der jetzige Besitzer hat sich vor ca 4 Monaten aus erster Hand für seine Frau gekauft, diese hat jedoch Schiß, also wieder weg damit. Nicht weg mit der Frau, weg mit der PD 10.
- glaubhaft, da in der Garage noch 1 Roller und eine andere Maschine standen
- die Kratzer an der rechten Seite kommen nicht von einem Sturz, sondern von einem Brett, an dem sie sich während des Transportes gerieben hat. M'kay.
- Anschläge an der Gabel habe ich angeschaut, sind noch dran, kann also ned soo schlimm gewesen sein
- auf den Hauptständer, Kette zweimal ganz rum drehen lassen. Klingt halb so laut wie die von meiner BT
- Kettenrad sieht viel besser aus als die von der BT
- Lenkkopflager leichtgängig(er), überhaupt keine Rasten wie bei der BT
- Metzeler Reifen, leider DOT 07
- Motor klingt ruhiger als der meiner BT
- Kupplung und Bremshebel lange nicht so ausgelutscht wie an der BT
Also wollte ich sie anmachen- Klacker - di - Klack, Batterie platt, obwohl er nach seinen Worten vorher 30km gefahren ist. Dann haben wir sie inder TG angeschoben, sie sprang an, ich setzte mich drauf und bin in der TG einmal hin und einmal her. Das war mein Glück, denn in der Dunkelheit konnte ich sehen, wie die Neutralanzeige und der Scheinwerfer im Standgas geflackert haben. Kenne ich so von der BT nicht, da flackert nix. Liegt das an der Batterie oder hat der Regler was? Mein Bauch sagt Regler, weiiil so war es / isses bei meinen seitherigen PKW.
- Zum Spaß den Choke gezogen, sie geht aus, und nicht wieder per Anlasser an.
- Lenkt sich viel leichter als die BT, machen das die harten Reifen oder das bessere LKL?
Hier ein paar Bildchen:
Das "Öl" / der Schmutz vom 1. ZK sei von der Konservierung, sagt er. Dazu paßt nicht, daß einige Verschraubungen Flugrost haben, siehe Halterungen der Bremsleitungen. Auch habe ich am Kühler keine Spuren irgendeiner Konservierung gesehen, und an den Stellen kommt man ja beim Abwaschen nie hin, oder?






Dann haben wir die Batterie ausgebaut, die für meine Augen echt frisch aussah, und uns für später mit kalten Motor / geladener Batterie wieder verabredet.
Regler, keine Koffer, keine Sturzbügel, Reifen alle, Batterie alle, Verkleidung gebrochen / verkratzt, jetzt bin ich bei 1900.- oder?
Frue mich über jede Meinung!
Gruß,
Tobias