Huhu,
mich hat es heute früh auf dem Weg zur Arbeit das erste Mal erwischt, in einer Autobahnauffahrt (180° Kurve) ist mir vermutlich das Hinterrad weggerutscht. Hab nichts gemerkt bis ich dann übern Boden gerutscht bin und dem Bock hinterher gucken konnte wie der ebenfalls gerutscht ist mit paar Funken.
Zum Glück ist mir nichts passiert, außer ner ganz leichten Abschürfung am Becken. Sogar die Jeans ist noch ganz. Lag wohl daran, dass ich aufm Rücken gerutscht bin. Auf jedenfall is ne 1,5l Wasserflasche im Rucksack geplatzt. Rückenprotektor und Jacke scheinen gut funktioniert zu haben, hab nix am Rücken gemerkt.
Gut es waren nur um 50kmh aber selbst da kann es schon unschön enden.
Also aufgestanden, hinter die Leitplanke und zum Moped. Das hat sich um 180° gedreht und lag am Fahrbahnrand. Erstmal Killswitch gesucht (war ja dunkel) weil der Motor noch lief und Warnblinker an. Habs dann mit zum Glück aufheben können. Nach n paar Sekunden orgeln ist der Motor dann auch wieder angesprungen. Bin dann wieder Nachhause gefahren um mich umzuziehen da ich ja durch die geplatzte Flasche ziemlich nass war.
Als ich mich dann mit Bus und Bahn aufm Weg zur Arbeit gemacht hab wars dann schon heller am Moped ist der Sturzbügel jetzt halt auf der rechten Seite gut verkratzt. Fußbremshebel, Fußraste, Soziusrastenhalter, Bremshebel, Handprotektor und Chromblende vom Auspuff haben auch bisschen was abbekommen. Spiegel sind beim aufheben vom Moped etwas verdreht worden.
Jetzt wollte ich mal fragen was man nach so einem Rutscher am Moped überprüfen sollte.
Da der Sturzbügel ja nun eh ziemlich bescheiden aussieht überlege ich den nicht gleich zu tauschen weil es einer dieser Kandidaten ist der u.A. mit ner M6 Schraube oder so oben beim Kühler festgemacht wird. Meine die Schraube wäre eh schon abgerissen oder das Gewinde im Eimer.
Gibts denn Bügel wo robustere Befestigungspunkte haben für die PD06?
Fahrbahn war nass, denke mal ich bin auf n Ölfleck, Split oder sonstiges gefahren. Anders kann ich mir das nicht erklären denn die Kurven fahr ich trocken wesentlich schneller. Auch sollen die Anakees ja nicht so schlecht sein bei Regen.
Technik: Überprüfung nach Rutscher
- Na Gratulation dann haste das jetzt auch hinter Dir, muss jeder mindestend einmal machen damit Du weisst wie das geht. Manche brauchen ab und zu nochmal ne Nachprüfung obs immernoch genauso weh tut, aber gut so ist das halt wenn man mit weniger als 4 Rädern rumfährt.
Mit 50 wennse nirgends drangeschlagen ist, wird wohl nix passiert sein. Selbst Anakees rutschen im Nassen wenns dazu noch kalt wird, was ich persönlich an Michelin Gummis schlecht finde, ist die fehlende Reserve bzw. Rückmeldung wenn keine Reserven mehr vorhanden sind, sprich Michelin rutscht nur einmal und dann liegt man auf der Gosch, Pirelli und Metzeler Gummi fängt sich nochmal wenn man vom Gas geht, aber bei Nasskaltem Wetter versagen andere Gummis auch Ihren Dienst da biste mit Michelin Gummi mit hohem Silicaanteil normal gut bedient.
Prüfen würde ich mal die Schrauben von den Rädern und der Gabel ob alles fest ist, ansonsten druff und weiterfahren
Gruss Michael - Moin Sebastian,
ich seh's wie Michael. Jeder Mopedfahrer muss sich mindestens einmal hinpacken. Wenn's umso glimpflicher ist, umso besser
Was die Transalp angeht, denke ich, dass bis auf ein paar Kratzer nichts passiert sein wird. Sie ist ja nur auf der Seite gerutscht und nirgendwo stumpf gegen geknallt. Wie Michi schon schrieb, einfach mal ne Sichtprobe und Muttern und Schrauben kurz prüfen, Räder frei drehen lassen usw. Wird schon alles ok sein. Die kann ein bißchen was ab die Gute
Besten Gruß aus'm Norden
Dirk - hmm? ich seh da nix, biste sicher dass Du während dem Fahren hingefallen bist, sieht eher nach nem Umfaller im Stand aus
da ist ja überhaupt nix dran, die Sturzbügel sind zwar totaler Mist aber sone zarte Rutschpartie halten sogar die Hepco Beckers aus. Wenn Du mal was gespart hast, hol Dir SW-Motech Bügels
- Ich behaupte mal ich hätte es gemerkt, wenn ich in der Auffahrt angehalten hätte
Umgefallen ist es mir ja schonmal auf die Seite, aber da gabs nur 2-3 kleine Kratzer am Bügel. Von dem her ist das schon ne Steigerung
Edit: Meinst du den http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10023900 ? - Die scheinen das falsch verlinkt zu haben ja ich men den Louis Artikel 10023915 oder halt den hier direkt bei SW Motech
- @Sebastian99
Da haben ja deine Sturzbügel genau das gemacht, wofür sie angebaut worden sind.
Gut das dir nichts passiert ist, solche Rutscher in Richtung Leitplanke können auch bei 50 km/h gefährlich werden.
Diskusionen über die richtigen Sturzbügel gab es hier schon mehrfach.
Richtig ist, dass die Befestigung der Hepco+Becker Bügel oben am Kühler nicht gut ist.
http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/welche_sturzbuegel_genau/
Wegen den paar Kratzern würde ich den Bügel nicht tauschen, höchsten wegen der ungünstigen oberen Befestigung.
Gruß Uwe. - gut, dass dir nichts passiert ist, bist ja auch ein harter Hund, heim umziehen und dann gleich in die Arbeit, das nenne ich vollen Einsatz:)
nach den Bildern ist ja außer minimalen Abschürfungen gar nix. Ich seh das genauso, wenn nicht irgendwo dagegen geknallt, wird nichts weiter passiert sein.
Du fragst nach einem stabilen Bügel, hab in meinen Unterlagen nachgesehn, da steht leider nur "PRO" jetzt weiß ich nicht, von welcher Firma der ist, evtl. weiß es ja einer. Der ist auf alle Fälle sehr stabil mit durchdachten stabilen Befestigungen.
Gruß
Erfried
hmm? ich seh da nix, biste sicher dass Du während dem Fahren hingefallen bist, sieht eher nach nem Umfaller im Stand aus
eben - das war keine Ölspur, Nässe o.ä. Das waren fehlende Kreiselkräfte, sprich: zu langsam in der Kurve. SCNR
Da überprüfst gar nix. Da sitzt auf, fährst weiter und trägst die Kratzer am Mopped als Trophäe.
Für's nächste Mal: »Wo der Grenzbereich wirklich beginnt, weiss man erst zuverlässig, wenn man ihn überschritten hat!«- Also ich hab nix vom Grenzbereich gemerkt, das Teil auf auf einmal einfach weg. Habs kein bisschen kommen sehen. War wohl dann doch nicht so lehrreich
Ich guck mir den Bock nachher mal genauer an, aber die Sturzbügel scheinen schon echt gut funktioniert zu haben, außer unten am Motorschutz und an den Handprotektoren kein bisschen von den Lack oder Kunststoffteilen verkratzt. War meine Entscheidung für eine ältere Enduro mit Sturzbügel damals wohl tatsächlich goldrichtig - Hallo Seba..99
du hast großes Glück gehabt.
Letztes WE, bei kalten Wetter, ist mir beim anbremsen vor einer Kurve (ach noch herrunter geschaltet) das Heck weggedriftet. Die Betriebsthemperatur der Reifen ist immer zu berücksichtigen.
Auf jeden Fall würde ich mir die Stellung der Gabelbrücken ansehen. Diese verdrehen sich gerne mal.
Grüße aus Thüringen Simmi