Die Vorgeschichte:
Mir ist der Motor günstig zugeflogen

Der Vorbesitzer hat das Motorrad mit diesem Motor bekommen, und der Motor hatte Ölverbrauch und wurde von einer namhaften Werkstatt repariert ( nein, ich sage keinen Namen, auch nicht per PN )
Nach dieser Reparatur hat der Vorbesitzer das Motorrad gekauft.
Nach kurzer Zeit wurde klar, das der Motor wieder viel Öl frisst und irgendwann wurde eben der Motor ausgetauscht und ich hab den günstig bekommen.
Für mich eine ideale Basis um mir einen Motor aufzubauen, den ich dann in meiner Transalp tausche.
( Ich hab schon wieder so viel KM am Motor, und will heuer vor meiner großen Tour den noch tauschen und damit wegfahren )
Nun, es liegt auch die Rechnung von der Werkstatt vor, und beim Studium dieser hab ich mich schon gewundert, das neue Kolben montiert wurden, aber kein Posten mit "Zyliner hohnen" aufgeführt ist.
Dachte mir noch, " Die werden wohl nicht einfach stumpf nur den Kolben getauscht haben" ?
Nun, heute Motor zerlegt, weil ich alle anderen Teile schon da habe.
Neue Übermaßkolben, neue gehohnte Zylinder.
So spare ich mir das ich ein paar tage nicht fahren kann, und ich muß nicht den eingebauten Motor zerlegen sondern mach den fertig und brauch dann nur den Motor umhängen

Naja, jedenfalls heute zerlegt, und mein Verdacht hat sich bestätigt.
Die haben wirklich stumpf einfach nur die Kolben getauscht.
Nun muß man fairerweise dazusagen, man weiß nicht was der Arbeitsauftrag an die Werkstatt war, es wäre unfair da wen an die Wand zu nageln wenn die vielleicht nur gemacht haben was der Kunde wollte.
Wobei es für mich trotzdem nicht logisch ist, denn Übermaßkolben kosten nicht mehr, und das Zylinder schleifen kostet auch knapp über 160 Euro. Für beide Zylinder.
Und die Reparatur war eh schon bei über 1000 Euro.
Dafür wurden aber neue Kurbelwellenlager usw eingesetzt....
Hier mal zuerst de Zündkerze:

Die Nockenwelle ganz schön blau verfärbt:

Nocke auch gut eingelaufen:

Lager auch schön eingelaufen:

Zylinderkopf innen:

Und da sieht man schon gut die Ursache für den Ölverbrauch.
Stark eingelaufene Zylinderbahn.
Leider kommt das im Foto viel schlechter rüber als in Natura


Und hier sind Löcher, die kann man auch gut mit dem Finger fühlen, also nicht gerade wenig!!
Ob es Materialfehler sind oder auch mal angerostet war ( was ich fast vermuten würde ) weiß man aber nicht.
Auf jeden Fall ist das nicht neu und muß schon bei der Überholung da gewesen sein:

Nun die Kolben, da sind massive Schleifspuren vorhanden. Auch hier in echt wilder als am Foto ersichtlich:


Hier der Kolbenbolzen.
Dafür das der angeblich neu war ist der ganz schön eingelaufen.
Das ist mit dem Finger deutlich zu spüren, da brauch ich nicht nachmessen.
Normal kenne ich das so, wenn ich einen Motor mit weit über 100.000km zerlege, das die dann so aussehen.

Und hier nun die Fotos vom hinteren Zylinder:



Da gerade ein neuer Übermaßkolben drinnen eingebaut.

Also nach der Zerlegung wundert mich nicht, das der Motor Öl geschluckt hat.