Also im keller ( das sind für mich 1500U/min ruckelt die Transalp nur sinnlos rum.
Unter Beschleunigung versteh ich was Anderes.
Technik: Benzinverbrauch
Also im keller ( das sind für mich 1500U/min ruckelt die Transalp nur sinnlos rum.
Und hackt nebenbei sinnlos und materialschädigend auf der Kette rum.
1500 Reps sind ja knapp über Standgasdrehzahl ... da geht bei der Transe wirklich nicht viel. Auch bei meiner KTM geht da nix ... die braucht auch ~ 3000 RPM damit man da von Beschleunigung sprechen kann.- Anderthalb Tausend sind auch zu wenig, da stimme ich zu, da hört sich das auch nicht gesund an. Aber oberhalb von zweinhalb den Hahn weiter öffnen ist schon gut.
Muss dazu sagen, dass ich vorher auch nur mit 500 Kubik unterwegs war, insofern bin ich schon über die 100 Kubik mehr ganz froh. ... insofern bin ich schon über die 100 Kubik mehr ganz froh.
... die in Wirklichkeit ja nur 83 cm³ sind ... sofern deine 500 echte 500 waren.- Hmm, guter Einwand
Dann von 495 (GPZ) um 88 Kubik verbessert. Immerhin!
Ähhhm, Aus dem Tiefen Keller beschleunigen mit einer Transalp???????
Ernsthaft????
Sowas geht bei meiner 1200er, aber nicht bei der Transe.....
Was sind schon 1200ccm, ich hab auf ner Harley Davidson Fat Bob mit 1800 ccm und 78 PS gelernt, da war mit 1550 u/min im letzten Gang durch die Stadt fahren angesagt.
Da muß ich mirch auch erst dran gewöhnen, dass ich jetzt nur ein Drittel des Hubraumes habe.
Die ersten 250 km mit der TA hatte ich 5,2 l.- 5. Gang Ortsgeschwindigkeit liegen 1500 Touren an (vorn -1 Zahn auf dem Ritzel). Wer die Transalp da nicht sauber hochgezogen bekommt, hat kein Gefühl in der Gashand.
- Man kriegt dier bei 1500 U hoch mit der Gashand.
Aber unter "untenrum" rausbeschleunigen stell ich mir trotzdem was >Anderes vor.
Anderthalb Tausend sind auch zu wenig, da stimme ich zu, da hört sich das auch nicht gesund an. Aber oberhalb von zweinhalb den Hahn weiter öffnen ist schon gut.
Muss dazu sagen, dass ich vorher auch nur mit 500 Kubik unterwegs war, insofern bin ich schon über die 100 Kubik mehr ganz froh.
...Aber die GPZ hat ein komplett andererseits Beschleunigungs- und Fahrverhalten als die PD06. Habe beide zuhause stehen, Unterschiede wie tag und Nacht, die GPZ ist halt ne Rennsemmel und zum gemütlich Fahren und für weitere Touren ist die Alp viel besser geeignet.
Mich würde jetzt mal interessieren, Wie man den Verbrauch der Alp senken kann, denn ich habe einen ähnlichen Verbrauch wie du, bei 70 kg und 1,80. Tourenscheibe von MRA.- 280 - 290 km bis Reserve,
gesamte Reichweite hab ich noch nicht getestet xD - ich verstehe was nicht.
Wenn ich alleine fahre, ist der Verbrauch immer höher als wenn ich mit meiner Frau und Gepäck unterwegs bin.
Aber unter 5 Liter komm ich auch da unmöglich.... - Also mein Verbrauch liegt im Durchschnitt auch so bei 5,3l/100km, bei einer Größe von 190cm und ca. 115kg.
Ich denke mal, das es auch eine Menge ausmacht, ob man mit hoher Scheibe fährt oder mit - wie ich - einer sehr tiefen Scheibe. Des weiteren habe ich einen K&N Luftfilter verbaut und am Ende blubbert ein GPR Trevale. Die Vergaser wurden auf diese neue Kombi abgestimmt.
Unten in der Signatur sieht man auch die Verbrauchswerte. - Soeben zurückgekehrt von 3 Tagen Salzburg-Osttirol, Verbrauch 4,1 l (2x PD10, Bj 99, Originalzustand)
:) - Meine PD06 hab ich sparsam schon mal an der unteren grenze von 4L/100 gefahren und wenn ich ihr die sporen gebe komm ich gern mal an die 6L ran. In der Stadt bin ich im Jahresschnitt bei 5L bis 5,3L, überland 4,8L bis 5,1L
Meine XL 600 eintopf zweitmaschine ist schon durstiger, die hab ich noch nicht wirklich unter 5L fahren können, gerne aber bei sportlicher fahrweise mal auf knapp an die 7L. Durchschnitt in der Stadt ist bei ihr eher 5,5L bis 5,8L, überland 5,2L bis 5,5L