Guten Morgen Leute
Mein Sohn ist seit Samstag stolzer Besitzer einer TransAlp. Am Sonntag hat er dann den alten und defekten Sturzbügel abgeschraubt und durch einen Givi-Sturzbügel (den wir noch zu Hause leigen hatten) ersetzt.
Trotz 2maliger Warnung meinerseits beim anziehen der oberen Befestigungspunkt vorsichtig zu sein und nicht zu viel Kraft anzuwenden ist natürlich bei einer der Halteklammern die den oberen, vorderen Befestigungspunkt darstellen abgerissen

. Naja, und so hält der Sturzbügel natürlich net g'scheit. Und ich hab in meinem Fundus keine Ersatzklammern.
Nun meine Frage/Bitte an euch - Hat jemand von euch noch so eine Klammer herumliegen die er nicht mehr braucht und könnte sie mir gegen Versandkostenersatz zukommen lassen?
Damit ihr wisst wovon ich spreche:

Ich meine den Teil #6 ... das ist so ein U-förmig gebogener Bügel mit je einem Gewinde am Ende. Jene die schon mal so einen Givi-Sturzbügel hatten, wissen sicher was ich meine.
Danke schon mal, Kurt
Hat halt zuviel Kraft der Bub
Such mal nach Rundstahlbügel - Stahl verzinkt - DIN 3570 Form A
Wenn er's mit den bloßen Fingern angezogen hätt, dann schon ... aber mit einem Hebel ... Ich tipp da eher auf (noch) zuwenig Gefühl

Aber das kommt schon noch
Und Danke für den Tipp. Sollte sich keiner melden, der das Giviteil rumliegen hat, ist das DIE Alternative.
Hallo varakurt,
entweder besorgst Du Dir im Baumarkt eine Gewindestange und biegst die warm um ein geeignetes Rundmaterial oder Du suchst nach U-Schellen, die gibt es als Auspuffklemme oder um Satelliten-Schüsseln an einem Mast zu befestigen. Die sehen ungefähr so aus:
MfG Herr Lich
Aus Schillers "Lied der Glocke": wo rohe Kräfte sinnlos walten, kann sich kein Gebild gestalten
sone Schelle holst Dir im Eisenwarenfachmarkt oder bei ibäh. Jemand der nen Givi Bügel hat, braucht die doch selber schätze ich

Naja, ich hoffe darauf, das jemand, der seinen Givi wegen Kaltverformung (das soll ja immer wieder mal vorkommen) abgebaut hat und inzwischen was anderes montiert hat, so eine Klammer noch in seinem Fundus rumliegen hat.
"Michael1972" schrieb:Hat halt zuviel Kraft der Bub 
Such mal nach Rundstahlbügel - Stahl verzinkt - DIN 3570 Form A
Ich befürchte nur, dass es relativ schwer ist so einen Bügel mit dem passendem Radius/Winkel zu bekommen. Gewindestagen zurecht biegen stell ich mir auch nicht unbedingt Ideal vor. Ich werd einfach mal schnell zum Baumarkt düsen und mich umschauen.
Nimm doch die oben schon geposteten Bügel der Schellen. Oder einfach ein Rund, biegt sich schöner und schneid ein Gewinde drauf.
Oder Papa Varasen sponsert HD, und den Givi vertickst auf ibä

HD sind natürlich super.
Den Givi hab ich z.Z. nur Leihweise, der gehört dem Paps.
Wenn gar nix geht oder gibt:
http://www.schmitt-bcs.de/morgan_auspuffschelle.html
Sogar in Edelstahl!
Um ein wenig Licht in die Sache zu bringen ....
Stefan hat sich am Samstag von einem guten Bekannten eine 95er PD06 (schwarz/silber) mit ~ 75k km um rund € 700 gekauft.
Der Vorbesitzer (das war der Sohn meines Bekannten) ist mir der TA als Anfänger gefahren ... und hat dabei nicht immer den Ölstand kontrolliert ... naja, und einmal ist er dann mal liegen geblieben ... zu wenig/kein Öl im Motor. Daraufhin hat mein Freund eine andere TA gekauft, und den Motor verpflanzt. Im Winter 2013/2014 hat der diesen Motor beim Honda Stahl in Wien komplett überholen lassen (neue Kolben, neue Lager, ...) Kosten über € 900,-. Dann hat sich der Vorbesitzer im Juni 2014 eine V-Strom gekauft, und seitdem ist die Alp gestanden.
Am Samstag haben wir uns dann die Alp angesehen ... staubig, schmutzig, Batterie nicht abgeschlossen, Vergaser nicht leer gefahren, Tank nicht voll.
Also, aus der Tiefgarage rausgeschoben ans Tageslicht. Choke rein, Zündung an, Startknopf gedrückt ... und siehe da, oh Wunder ... die Batterie bringt den Motor sogar noch zum drehen. Nicht einmal, nicht zweimal, sondern oft. ABer anspringen will die Alp nicht. Also, mit Starterkabeln zum Auto überbrückt, damit die TA-BAtterie net ganz ausgeleert wird und weitere ca. 20 Sekunden später läuft der Murl, leise, rund und völlig ohne irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche.
Am Sonntag, zu Hause dann, Inspektion, Reinigung ... Nach Wäsche und Politur schaut die Gute fast aus wie neu. Aber der Sturzbügel ... das ist so ein komischer Bügel, wo die oberen Befestigungen bei den Kühlern sind. Und eine der Befestigungen der rechten Hälfte scheint durch einen Vibrationsbruch abgerissen zu sein. Also runter damit, weil ich ja noch eine rechte Sturzbügelhälfte eines Givibügels hab. Naja, und den Rest kennt ihr.
Und nachdem Stefan zur Zeit noch in Ausbildung ist, kann er natürlich net gleich alles neu kaufen. Und deswegen ist improvisieren angesagt.
@ Stefan
Kannst ja mal ein Foto, dass du von deiner Alp am Sonntag gemacht hast hier posten. Musst es allerdings vorher irgendwo auf einen Webspace hochladen, und dann hier verlinken.
Gute Idee mal ein Bild zu Posten!
Da ist die Gute:
Ich hab leider kein gutes Bild von der Befestigung für den Stuzbügel gemacht.
hübsches Teil und ein echter Schnapper, da musste man zuschlagen