Hallo an alle, hier mal wieder ein kleiner Hilferuf aus Witzenhausen.
Wegen der Abrisswirbelprobleme (siehe Windschild-"fred") bin ich die letzte Zeit immer ohne Windschild gefahren. Nun aber wollte ich es wieder montieren, da ich mein Möppi nun endlich meiner Familie präsentieren möchte, die wissen nämlich noch gar nicht das ich eines habe nebst dazugehöriger Fahrerlaubnis

Bei der Montage ist mir nun eine Schraube "durchgerutscht", die sich natürlich irgendwo in der "Kabelage" verfangen hat. Um an selbige heranzukommen wollte ich die Frontverkleidung, die den Scheinwerfer umschließt, abbauen. Das ging auch so weit ganz leicht, bis ich an die zwei Befestigungen kam, die auf der Unterseite die Verkleidung halten -Sechskantkopf-. Fatalerweise dachte ich es handle sich hier um Schrauben und habe eine "herausgedreht". Nun meine Fragen: Wie bekomme ich das zweite Ding richtig heraus -ich finde nichts zum Gegenhalten- und wie das "Dübelding" vom ersten wieder in die Fassung? Ist das Beschriebene hier auch schon jemand anderem passiert, ich gehe mal fast davon aus?
Für rasche Hilfe wäre ich überaus dankbar, denn morgen Mittag muss ich spätestens abreisen und es wäre schön wenn's Möppi hübsch wär'.
Einen schönen Abend Euch allen,
Anne.
Schiefton am 12.8.2012 zuletzt bearbeitet 12.8.2012 Heidewitzka :O), wenn ich das richtig verstanden habe, meinst du eine der 2 unteren Befestigungsschrauben der Frontverkleidung. Und das sind tatsächlich Schrauben. Ich versteh das so, dass du die Gewindebuchse samt Schraube rausgezogen hast, weil diese wohl schwergängig waren?
Befestigungsbuchsen für die Verkleidungsscheiben kannste wohl diese nehmen:
http://www.louis.de/_30c8ae8af4b53ff0acc8aae82c4e530720/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10006100
Ansonsten werden die einfach mit der Gummilippe durch das Loch in der Verkleidung, bzw. Verkleidungsscheibe gezogen und die Schraube dann reingedreht.
Ja, genau die mit den Gewindebuchsen meine ich

Wenn ich das richtig sehe sind die als so 'ne Art Dübel etwas eingeschlitzt, damit die sich schön in den Kunststoff drücken. Die Schraube der zweiten Befestigung sitzt auch total fest. Ich fürchte da bleibt mir nur noch das Ausdrehen in der Hoffnung später die Gewindebuchsen wieder einkleben zu können.
Hat jemand noch eine bessere Idee?
Bis dahin,
Anne.
"Annelyse" schrieb:Ja, genau die mit den Gewindebuchsen meine ich
Wenn ich das richtig sehe sind die als so 'ne Art Dübel etwas eingeschlitzt, damit die sich schön in den Kunststoff drücken. Die Schraube der zweiten Befestigung sitzt auch total fest. Ich fürchte da bleibt mir nur noch das Ausdrehen in der Hoffnung später die Gewindebuchsen wieder einkleben zu können.
Hat jemand noch eine bessere Idee?
Bis dahin,
Anne.
Schraube mit dem Sechskannt in den Schraubstock, Schraube und Dübel heiß machen, mit WD 40 einjauchen (Reihenfolge auch umgekehrt) dann mit Rohrzange den Dübel runterdrehen. Gewinde vom Dübel mit Gewindebohrer sauber machen. Dübel sauber machen und mit 2 K Kleber wieder einkleben - nicht das Gewinde verkleben ! Schraubengewinde saubermachen, gut einfetten und alles wieder montieren.
Guten Morgen Gerda,
ich lese ... da hat doch jemand schon reichlich "Schraubererfahrung"

Das ist ein guter Plan wenn alle Befestigungen raus sind.
Damit wird allerdings auch meine Befürchtung wahr, dass die Verkleidung nicht mehr zerstörungsfrei zu lösen ist. Naja, mal sehen wie es gleich gehen wird.
Einen sonnigen Tag wünscht,
Anne.
Andere Forenmitglieder und ich selbst haben sehr gute erfahrungen mit
Stabilit Express und Glasfaser zum reparieren von Verkleidungssteilen gemacht:
Da muss man zwar relativ schnell arbeiten, aber kann sich die Sachen, wie Aufnahme der Gewindebuchsen von der Verkleidung, nach modellieren und hinterher beischleifen.
Stabilit Express:
http://www.google.de/search?client=opera&rls=de&q=stabilit+express&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8&channel=suggest#q=stabilit+express&hl=de&client=opera&hs=Y5p&rls=de&channel=suggest&prmd=imvns&source=univ&tbm=shop&tbo=u&sa=X&ei=N6koUL7jJpGN4gS4zYHgDQ&ved=0CHAQrQQ&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=9360eea88bc5d3c2&biw=1119&bih=805
Hej Seb,
danke für den Tipp, ich kann mich wieder erinnern, dass ich mit dem Kleber schon gearbeitet habe. Du hast Recht, damit muss man fix sein
Eine schöne Woche,
Anne.
P.S.: Das Forum hier ist einfach Spitze!!!
