"Angelika" schrieb:"Kaputnik" schrieb:Delo hat noch keine bewertungen,
Naja, schon: https://www.louis.at/artikel/delo-mikrovlies-batterie-inkl-saeurepack/10036160/bewertungen?list=98057942
Hast den Kappler gefragt, ob er ein "Mot-ler" ist? Wenn ja, h�tt er dir beim Einbauen helfen k�nnen. 
ts! �ber Batteriemarken zu streiten ist wohl nicht zielf�hrend. Egal welche Batterie man kauft, die sollte wohl doch zwei Jahre halten.
pj
"Rainer57" schrieb:.....
Und wer Angst hat dass ihm das Ding zu heiss wird, wieso kommt keiner drauf �berm Regler 4-5 L�ftungsl�cher zu bohren, damit Stauw�rme raus kommt.
So heiss wird der Endtopf nicht, sonst w�rd sich ein Sozius die Hosenbeine verkokeln.
E....
L�ftungsl�cher im hinteren Verkleidungsdeckel sieht man oft bei hier im Forum gezeigten Alp�s
Und ich bin ein
Abschirmblechfetischist 
"Markus_XL600" schrieb:"Rainer57" schrieb:.....
Und wer Angst hat dass ihm das Ding zu heiss wird, wieso kommt keiner drauf �berm Regler 4-5 L�ftungsl�cher zu bohren, damit Stauw�rme raus kommt.
So heiss wird der Endtopf nicht, sonst w�rd sich ein Sozius die Hosenbeine verkokeln.
E....
L�ftungsl�cher im hinteren Verkleidungsdeckel sieht man oft bei hier im Forum gezeigten Alp�s
Und ich bin ein Abschirmblechfetischist 
ich w�rde ja lieber einen NACA Einlass hinbauen, schaut wichtiger aus als einfache Bohrungen.
pj
"pjakobs" schrieb:ich w�rde ja lieber einen NACA Einlass hinbauen, schaut wichtiger aus als einfache Bohrungen.
pj
genau das w�rde ich auch machen. Und nicht weil es so cool aussieht, sondern weil es daf�r gedacht ist und funktioniert. Je nach den herrschenden Druckverh�ltnissen am umstr�mten K�rper kann ein einfaches Loch auch total unwirksam sein. Und ein NACA Einlass verursacht nur unwesentlich mehr Arbeit.
....NACA Einlass...
welcher Typ denn?
L�st der nicht auch Regen und Dreckspritzer sch�n rein?
Gibt es mehrere? Ich habe die nach den einfachen Koordinaten (Google) gemacht, aus GFK z.b.
Regen d�rfte nicht viel reinkommen, die frontale �ffnungsfl�che ist nicht sehr gro�. Dreck d�rfte auch kein Problem sein. Wenn doch Regen auf den Regler kommt, ist der durch den hei�en Endtopf gleich wieder trocken ;)
Ein einfaches Loch d�rfte bei weitem mehr durchlassen.
Achso, die NACA Einl�sse gibts auch fertig in versch. Gr��en zu kaufen (rc-modellbau).
Regen und Dreck amchen dem REgler nichts, der ist wasserdicht.
Ich hab den REgler einmal bei mir auf die Linke Seite nach aussen verlegt, da hat er auch Probleme bekommen und wurde nicht hei�.
Hitze ist schon ein Problem f�r die Lebensdauer des REglers, aber nicht das Einzige.
Wenn die Steckverbindunge von der Lima korrodiert, was �fters vorkommt, dann wird der Regler auch kaputt weil die Widerst�nde nicht mehr stimmen .
Dem kann man nvorbeugen indem man den Stecker eliminiert und die Anschl��e verl�tet, das amchen viele.
Auch ist die Bauweide des REglers wohl so, das der dann typische Fehler hat.
Wenn die Batterie gan trocken war, sollte man sich fragen warum.
Einfach so macht die das nicht.
Wenn da nicht ein Sprung drinnen war ( was ich nicht denke )n dann ist sie eher ausgekocht. Und das w�rde wieder auf �berspannungsspitzen am REgler deuten
"Flyer01" schrieb:"pjakobs" schrieb:ich w�rde ja lieber einen NACA Einlass hinbauen, schaut wichtiger aus als einfache Bohrungen.
pj
genau das w�rde ich auch machen. Und nicht weil es so cool aussieht, sondern weil es daf�r gedacht ist und funktioniert. Je nach den herrschenden Druckverh�ltnissen am umstr�mten K�rper kann ein einfaches Loch auch total unwirksam sein. Und ein NACA Einlass verursacht nur unwesentlich mehr Arbeit.
Das Problem ist hier vermutlich, dass dieser Bereich hinter dem Bein des Fahrers in ziemlich turbulenter Luft liegt, da funktionieren NACA Einl�ufe nicht wirklich gut.
"pjakobs" schrieb:Das Problem ist hier vermutlich, dass dieser Bereich hinter dem Bein des Fahrers in ziemlich turbulenter Luft liegt, da funktionieren NACA Einl�ufe nicht wirklich gut.
ja, das stimmt sicherlich. Also am besten ist wohl immernoch den Regler auf die andere Seite zu verlegen, weg vom ESD.
"tamike91" schrieb:Der Regler ist jetzt schon 24 Jahre und 140 000 km alt . Ist also nicht so schlecht wie hier mancher meint .
Da habe ich schon eher Angst , dass irgendwann der Motor am Ende ist .
mfG
Ich wei� nicht was Ihr f�r Probleme mit dem Regler habt .
Die K�hlung beim Fahren reicht v�llig aus .
Stellt mal die Leerlaufdrehzahl richtig ein , denn im Stand gibt es keinen Fahrtwind .
mfG
dann stell doch mal den Fahrtwind im Stand bisl h�her

�h ich meinte den Standwind bisl h�her drehen

"Michael1972" schrieb:dann stell doch mal den Fahrtwind im Stand bisl h�her
�h ich meinte den Standwind bisl h�her drehen 
Ich pfeif auf den Standwind, ich bau einfach alle 20 Jahre einen neuen Regler ein.
pj
tamike91 am 7.8.2015 zuletzt bearbeitet 7.8.2015 "Michael1972" schrieb:dann stell doch mal den Fahrtwind im Stand bisl h�her
�h ich meinte den Standwind bisl h�her drehen 
Sehr lustig .
Isst mir schon klar , dass nicht Jeder versteht , warum die gelieferte Leistung der Lichtmaschine von der Motordrehzahl abh�ngt .
und
vor allem , warum die Erw�rmung des Reglers von der gelieferten Stromst�rke abh�ngt .
mfG
Und ich dachte, das kommt davon weil bei h�herer Drehzahl eine h�here Spannung von der Lima kommt, und die mu� vom Regler verbraten werden.
Das Spannung und Strom bei einer bestimmten defnierten Wattzahl dann acuh im Verh�ltnis sind ist klar.
Aber h�here Spannung, weniger Strom, oder ?
"klausi33" schrieb:Und ich dachte, das kommt davon weil bei h�herer Drehzahl eine h�here Spannung von der Lima kommt, und die mu� vom Regler verbraten werden.
Das Spannung und Strom bei einer bestimmten defnierten Wattzahl dann acuh im Verh�ltnis sind ist klar.
Aber h�here Spannung, weniger Strom, oder ?
die abgegebene Leistung steigt, bei gleichem Widerstand steigen dann Strom und Spannung. Der Regler ist ja ein sog. Kurzschlussregler, d.h. ein Transistor (ein FET) schaltet �ber einen Shunt gegen Masse durch, die Leistung wird am Shunt in W�rme umgewandelt. Der Strom ist dann halt I=U/R, wie gro� R ist wei� ich nicht, m�sste man nachsehen.
pj