Gestern am Abend wollte ich von Freunden heimfahren,nachdem ich den ganzen Tag ohne Probleme unterwegs war.
Z�ndung an Starterknopf gedr�ckt und *Klick* finster war es.Erstmals die Sicherungen kontrolliert aber keine Auff�lligkeit bemerkt.
super weil da f�ngt es auch schon zu regen an, erster Regen nach sehr langer Zeit und ich habe eine Panne ggrrrr

Nachdem ich den Pannendienst verst�ndigte wartete ich �ber eine Stunde auf Diesen. Na ja in der Zwischenzeit ein bissl Forum durchsucht damit ich dem Herrn vom �amtc schon mal einige Tipps geben kan HAHA.
Der kam sagt was von komisch zeigt nix an beim messen(kopfsch�ttel)die Batterie ,gab Starthilfe und schon lief die Transe wieder, mit irgendwas um die 5 volt am Multimeter.
Dann Original: sein Kommentar. stellns sas wieder ob da ist die Lichtmaschine kaputt .
ich :das glaub ich nicht erz�hl was von Regler
(erkannte er auch nicht ;Asooo des ist der Regler des was i ned ...nachdem ich draraufgezeigt hatte)
und ob nicht die Batterie einfach nur weils ein Delo schei.dreck ist kaputt sein k�nnte ....weil hier mehrfach gepostet
hab in wohl in seiner Mechaniker Ehre getroffen haben NEIN das ist die Lichtmaschine die ist kaputt und jetzt k�nnen sie das Motorrad abstellen .
So weit so gut der Pannendienst hat sie heute in die heimische Garage gebracht .
nachdem ich beim Batterieprofi eine Neue besorgt hatte und die eingebaut habe Z�ndung auf den
Starterknopf gedr�ckt .........na und
springt nat�rlich gleich an ist ja eine Transalp .
habe es kurz durchgemessen und und ca. 14,3 Volt Ladestrom

Also meine Vermutung mit der Batterie war wohl ok dank Eurer Tipps.
werde das jetzt ein bissl im Auge behalten mit der Spannung
Einzig verwundert bin ich nur weil Ruhespannung der kaputten Batterie 12,4 Volt ist, aber in eingebauten Zustand war alles Finster kein Strom zur Z�ndung usw.
Da ich kein Elektriker bin k�nnt ihr mir mal auf die Spr�nge helfen warum das so ist?