Hallo Transen-Treiber,nach nun guten
12 Jahren gibt meine Batterie (
Super MF FTZ12S) langsam den Geist auf bei diesen Temperaturen.Diese Erstausrüster-Ware bekomme ich in Italien,China,Russland aber nicht hier.Was habt Ihr den so als Ersatz verbaut was auch über 2 Jahre hält ? Das
Original kostet ca.70€. Ähnlichen Ersatz gibts hier von 40-150 Euronen z.B.
JMT Gel YTZ12S für
75 €+Pfand.Was sollte ich investieren ? Welche Marke macht sich gut in der XLV ??
OK ... nette Grüsse aus Herne vom Cali

Ich hatte mal eine Delo, die war nach einem Jahr Schrott, dann als Ersatz die Saito genomme, die hat immer hin 4 Jahre gehalten, dann eine LP, die war nach 4 Wochen im Eimer.
Jetzt habe ich eine YUASA drin und deren Startleistung ist ist richtig kräftig
Danke Tom,ist doch schon mal ein Hinweis darauf was ich nicht nehmen sollte.Bin gestern ca.30Km gefahren,wollte heute morgen los und musste wieder fremdstarten.Ich glaube das die SuperMF ihre Aufgabe zur vollsten Zufriedenheit getan hat.Nun habe ich auch die Yuasa-YTZ12S für ca.115€ im Auge.Wenn melde ich mich hier nochmal ... tschööö
Motobatt AGM, absolut zuverlässig und reichlich Startpower.
https://www.amazon.de/MOTOBATT-Batterie-MBTX12U-gesetzlichen-Batteriepfand/dp/B00FVBKLHK/ref=sr_1_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1502619229&sr=1-1&keywords=motobatt
Hallo Freunde, ich habe mich jetzt für eine VARTA Powersports AGM mit 11Ah für knapp 88€ entschieden.Gerne werde ich meine Erfahrung damit hier teilen.Also bis dann ...

Konntest du schon konkrete Erfahrungen machen?
HansTA am 31.3.2018 zuletzt bearbeitet 31.3.2018 Für die RD11 und PD10 ist das OK
Aber nicht für alle Transalps geeignet .
Für PD06 soll man eine Bleibatterie nehmen .
Motek Regler verbauen und LiFePo4 Pack fahren

Hat man 2 Schwachstellen auf einmal beseitigt.
Ich habe diesen Umbau in meiner Pd06 gemacht und es zu keinem Zeitpunkt bereut.
Die startet viel viel besser wie mit einem nagelneuen Bleiakku.
Es ist bald 2019 ... 2,5 Jahre und die Varta Powersports AGM mit 11Ah zeigt keine Schwächen.Alles OK,bin sehr zufrieden damit (für 88 Euronen).
Respekt ......vom 26.02.18 bis 18.12.18 sind bei mir keine 2,5 Jahre!
Aber eventuell laufen wo anders die Uhren schneller. Trotzdem schöne Weihnachten und gute Fahrt.
Gruß Hartmut
VARTA Powersports AGM mit 11Ah für knapp 88€ ist bis jetzt alles OK auch bei sehr niedrigen Temperaturen und Standzeit bis zu 3 Wochen. Guter Ersatz für die Originale Super MF FTZ12S.
An lodentoni, Stimmt mit dem Datumswirwar. Ich hatte die Batt. schon vorher in die Integra meiner Frau gepackt. Nun ist es April 2021 und nach 3 Jahren ist immer noch alles OK auch über den Winter.
HansTA am 6.4.2021 zuletzt bearbeitet 6.4.2021 Calimero oder Kalimera ?
kommt wohl aus Bayern , da gehen die Uhren anders .
Motorad Online sagt : Wartungsarme Batterien sind nicht geeignet für alte Motorräder , da deren Lichtmaschine "unsaubere" ( wellenförmige ) Spannung abgibt !
Die meisten modernen Batterien verlangen auch nach moderner -Ladetechnik, sie reagieren empfindlich auf Ladegeräte, die ursprünglich nur für simple, „nicht wartungsfreie“ Blei-Säure-Akkus gedacht waren und „unsauberen“ Strom liefern. Ein älteres Motorradschätzchen mit neuester Gel-Akku-Technik zu bestücken, ist daher keine gute Idee, denn was fürs Ladegerät gilt, hat natürlich auch für den Lichtmaschinenregler Gültigkeit: Seine auf konventionelle Akkus abgestimmte Abschaltspannung verträgt sich nicht unbedingt mit einer modernen Batterie.
Gruß
Soviel dummes Zeug auf einmal HansTA!
1.) Alle Motorräder (>1985) haben eine Drehstromlichtmaschine mit Gleichrichter und Regler. Die Welligkeit ist prinzipiell bei allen gleich und sinkt mit steigender Drehzahl und elektrischer Belastung.
2.) Daher verlangen auch moderne Batterien nicht nach einer "modernen" Ladetechnik! Konstantspannung mit max. 14,3...14.6V vertragen alle.
3.) Es gibt keine Gel-Starterbatterien! Es sind immer verschlossene AGM-Batterien mit flüssigem Elektrolyt!
3.) Seit etwa 6 Jahren habe ich eine Shido Lithium-Starterbatterie in meiner Transalp. Funktioniert absolut problemlos. Seitdem habe ich sie nicht mehr ausgebaut. Nur seit letzem Jahr muss ich sie nach der Winterpause vor der ersten Fahrt kurz nachladen.
Hallo Transalpler,
letzte Woche habe ich an meiner RD 10 die Batterie gewechselt. Die Batterie hielt neunzehn Jahre, es war die gleiche wie die von Calimera im ersten Kommentar im Bild zu sehen.
Die neue Batterie ist ein Billigteil, hatte sie schon fünf Jahre auf Halde liegen ( ohne die Säure eingefüllt zu haben ). Beim Startverhalten merkt man den Unterschied, mit der neuen startet die Maschine " direkter und schneller ".
Auf wärmeres Wetter hoffend verbleibe ich
Helmut
Hallo,
es gibt nur eine, die über 10 Jahre hält: Yuasa-YTZ12S.
Hat mich nie im Stich gelassen!
Gruß
Miro
Hallo nochmal, das erste Foto zeigte ja die XLV org.Batterie Super-MF. Die hielt bei mir 14 Jahre. Ich versuchte auch die gleiche/selbe nochmal zu bekommen. Gab's nur im Ausland und relativ billig; habe ich nicht gemacht und die Varta genommen. Die Yusa YTZ-12S ist in der Integra meiner Frau verbaut und nun auch schon 8 Jahre alt und startete auch bei Minusgraden noch einwandfrei. Danke für Eure Kommentare...nettes tschööö vom Calimero aus Herne (Calimero schwarzes Küken mit Eierschale auf dem Kopf aus Palermo. Zeichentrickserie aus den 70ern).Warum mein Spitzname ? Weil schwarzes Leder mit mattweissem Helm als Mopobekleidung und schon sagten Nichten u.Neffen Calimero zu mir.