Hallo zusammen,
ich suche eine günstige aber brauchbare neue Batterie für meine PD06.
Hat da wer einen Tipp für mich?
Sören
Technik: Batterie für PD06
- http://www.amazon.de/YB12A-B-Powersports-Motorrad-Batterie-wartungsfrei/dp/B000UK0988/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1456402592&sr=8-1&keywords=YB12A-B
Zudem kostenlose Lieferung bis morgen, wenn du Primekunde bist ... - Ich hab für unsere Transen (PD10) die Batterie gekauft - sollte aber ebenfalls für 06er passen.
http://www.amazon.de/Batterie-YB14-B2-Yuasa-51414-S%C3%A4urepack/dp/B00NQAJLMO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1456403198&sr=8-1&keywords=BATTERIE+yuasa+14Ah+XL600v
Vorteil: hat 14 Ah stat 12 Ah
Nachteil: man muss den schwarzen Battierköcher weglassen, weil sie geringfügig höher baut. - Brauchbar ist Definitionssache, da kann man trefflich drüber streiten. Zur Anforderung günstig kann ich einen Tipp beisteuern:
http://www.ebay.de/itm/MOTORRADBATTERIE-YB12AL-A2-51213-12V-12AH-fur-Honda-CB-450-N-Typ-PC14-Bj-1985-/261677490557?hash=item3ced31a17d:g:hUgAAOSw~gRVlqJO
(Suchbegriff in der Bucht: citomerx YB12L-A)
Abmessungen und Power ist gleich zur YB12L-B, nur der Entlüftungsschlauch wird links statt rechts angeschlossen. Dafür liegt die Bakterie meistens ein 10er unter YB12L-B (hier 27 Bucks inkl. Säure, Pfand und Versand). Die hält meiner Erfahrung nach genauso lang oder kurz wie eine teurere, aber beim Tauschen tut's nicht so weh. Den Schlauch muss man halt einmal umpfriemeln und dann spart man los.
Hat sich bei mir seit Jahren bewährt.
Hallo zusammen,
ich suche eine günstige aber brauchbare neue Batterie für meine PD06.
Hat da wer einen Tipp für mich?
Sören
Ab zu Tante Louis oder Polo/Gericke etc .... da hast das Teil gleich zur Hand und musst nicht auf den Postboten warten. Auch kannst du deine alte Bakterie gleich da entsorgen/abgeben.- Alles, nur nicht DELO. 2x Zellenbruch innerhalb des ersten Betriebsjahres.
- Also, unser lokaler Moppedteiledealer schwört auf Yuasa. Und die Jungs da haben mich bisher fachlich wie preislich immer überzeugt. So haben sie mir damals auch ein gummiertes Zuliefererritzel (wo doch oft behauptet wird, das gäbe es nur von Honda selbst) empfohlen und ich habe einfach ein DID Kit genommen. Hätte ich mal drauf gehört und 15€ mehr ausgegeben
- Hallo Sören,
da gibts unzählige Beiträge, z.B. http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/batterie_yuasa_kaufen_wo_am_besten/?no_cache=1, und eine noch einfachere und genialere Lösung dazu (ich zitiere meinen Beitrag aus o.g. Tread):
"Ich habe bei meiner TA vor kurzem die in schwabenkreisen völlig uncoole Variante gewählt:
alte Batterie ausgebaut, damit zum Autoteilehändler meines Vertrauens gefahren, eine passende und auf Lager liegende Exide-Batterie ausgewählt weil die gerade da war, 38 Euro auf den Tisch gelegt, nach Hause gefahren, Batterie eingebaut, Ladegerät angesteckt. Zeitaufwand ca. eine Stunde.
D.h. in der Zeit zwischen dem ersten und dem letzten Beitrag wäre das Thema vom Tisch gewesenicon_smile.gif
Ich musste mir aber später von den Kollegen anhören, dass es da eine Batterie beim Versand soundso für 34,99 incl. Versand gegeben hätte.... So ein Pech aber auch, drei Euro verschenkt und damit den regionalen Händler beglückt."
Genau dieses Verfahren hat über die Feiertage bei zwei weiteren Motorrädern problemlos funktioniert und so machen wir das im Freundeskreis bereits seit einigen Jahren.
Verbaut sind in 10 Motorrädern ungefähr 8 verschiedene Hersteller. Wir führen nicht Buch darüber aber alle Batterien halten jeweils fünf Jahre im Schnitt. Oder auch länger oder kürzer. Wen juckts...
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß Alex - Ich fahr ja auch eben durchs Dorf zum Moppedhändler und nehme die Batterie direkt mit. Zumal ich da immer einen sehr guten Preis bekomme.
Da ich aber nicht weiss, ob er einen solchen vernünftigen Händler in der Nähe hat, habe ich ihm mal eben den Amazon Link gepostet. Amazon hat halt jeder ...
Ich fahr ja auch eben durchs Dorf zum Moppedhändler und nehme die Batterie direkt mit. Zumal ich da immer einen sehr guten Preis bekomme.
Da ich aber nicht weiss, ob er einen solchen vernünftigen Händler in der Nähe hat, habe ich ihm mal eben den Amazon Link gepostet. Amazon hat halt jeder ...
Wohnort = Ludwigshafen
Sollte was zu finden sein.- Hansolo:
Ich mach das auch wie Du.
Unterschied zu Amazon oder sonstwem:
ich hab das sofort, und meist Markenqualität billiger bzw nicht teurer als Billigware im Versand oder bei den freundlichen Zubehörhändlern !!! - Bei Verschleißteilen, die ich beim lokalen Händler bekommen kann, fang ich nicht an im Internet rumzusuchen. Zumal bei Batterien und Ölen es mit der Rückgabe eh einfacher ist als wenn mann das Zeug online bestellt. Anders siehts bei Fahrzeugspezifischen Teilen aus, die bestelle ich auch online.
Grüße
Alex - Hallo,
ein potentielles Problem bei der Batterieversorgung ist, dass alle ihre neue Batterie zwischen Mitte Februar und spätestens am 1. Mai oder am ersten, richtig schön sonnigen Wochenende haben wollen. Je nach Pech ist die passende Batterie beim Händler nicht mehr verfügbar ... drum hab ich immer gern eine im Vorrat; ungefüllt hält die ewig.
Gruss Manfred - Moin,
einfach auf die nächste Aktion beim Louis oder Polo warten, 20% sparen und einbauen.
Ob nun Delo, Varta, Yuasa, Exide ist am Ende doch egal.
Gruß Kay - Huhu,
erst mal vielen Dank für die 2-3 Empfehlungen. :)
Ob man nun zum örtlichen Händler fährt/geht oder online bestellt ist doch jedem selbst überlassen.
Das bisschen Freizeit was ich aktuell habe schraube ich selber lieber am Mopped (oder fahre dann bestenfalls auch mal damit) als das ich im Auto im Stadtverkehr hocke oder bei Polo an der Teiletheke und anschließend an der Kasse Schlange stehe... ganz davon zu schweigen, wenn man dann was umtauschen möchte.
Und alle Teile die ich aktuell brauche bekomm ich bei den Örtlichen ohnehin nicht...
Und was die 'moralische' Seite der Sache angeht: Wenn die 'kleine, örtlichen' Häbdker nicht gegen die großen Online Händler 'bestehen' können, dann müssen se halt ihr Geschäftskonzept anpassen und mir einen Mehrwert bieten, der sich auch lohnt dort aufzuschlagen. (Wobei hier im Umkreis Neuss/Düsseldorf da eh nur Polo und Louise in Frage kommen, und das sind genau so große Versandhandel...) Dass es im Retail Store mal ein paar Groschen mehr kostet ist für mich gar nicht das Problem... nur das es mehr kosten soll bei einem schlechteren Service und mehr Aufwand, macht halt keinen Sinn...
Aber wie gesagt: Jeder wie er meint. :)
Sören - Hi Sören,
das seh ich genauso. Polo ist hier völlig überlaufen. 10 Minuten Fahrt, 30-40 Minuten Wartezeit am Technik-Tresen, 10 Minuten Diskussion, 10 Minuten Wartezeit an der Kasse, 10 Minuten Fahrt. Luise ist am anderen Ende der Stadt, daher längere Fahrzeit, Parkplatzsuche in der Innenstadt. Und ich muss die Bakterie dort abgegen, sonst kommt Pfand auf die Neue. Ach, und die Säure muss ich auch immer extra dort kaufen. Der Wertstoffhof ist 5 Minuten von mir und liegt auf dem Weg zur Arbeit. Mal davon abgesehen, das Polo und Luise imho eher zu den Versendern gehören, als zu den lokalen Tandlern. Da warte ich lieber zwei Tage zuhause als Stunden im Laden.
Der letzte lokale Reifenhändler, den ich immer gern aufgesucht hab, hat inzwischen zu gemacht. Davor hat er keine Reifen mehr verkauft, sondern nur noch für Internethändler den Monteur gemacht. Den Kunden waren die Reifen dort zu teuer. Für die Montage hat der Kunde dann mit den Reifen mehr bezahlt als vorher insgesamt, weil die Montage nun erheblich teurer war.
Die Motorradhändler hier haben wenig bis kein Interesse, Teile zu verkaufen. Das zeigen sie durch die Art, wie sie die Kunden behandeln und die Preise, die sie aufrufen. Und den kleinen ehrlichen Händler um die Ecke gibt es nicht mehr.
Manfreds Tipp, sich 'ne ungefüllte Bakterie auf Lager zu legen, ist auch sehr schön. Da ich drei Transen habe, habe ich das Mangels Notwendigkeit noch nicht durchgeführt. Werd ich wohl für den Roller machen, die Transen-Batterie ist hier nicht kompatibel.
Gruß,
Bernhard