lange war ich jetzt schon nicht mehr im Forum unterwegs, weil mir leider die Zeit fehlt und die Transe zum Glück keine Mucken gemacht hat.
Jetzt muss ich mich aber doch mal an euch wenden:
Letzte Woche zur Arbeit gefahren, schon seit ein paar Tagen das Gefühl gehabt, die Heizgriffe werden nicht mehr richtig heiß und das Licht war auch etwas funzelig. Am Abend dann Batterie leer. War erstmal kein großes Ding, angeschoben und nach Hause gefahren (ca. 35km), Heizgriffe vorsichtshalber mal aus gelassen, damit die Batterie wieder laden kann. Unterwegs wurde das Licht dann langsam immer dürftiger. Nochmal zum Tanken angehalten, Anlasser hat gar keinen Ton mehr von sich gegeben, nochmal angeschoben. Zu Hause dann Batterie geprüft (irgendwas knapp unter 11V), Ladespannung gemessen (irgendwas über 14 V bei 3000 oder 4000 upm) und geguckt, ob der Säurestand (vor zwei, drei Wochen aufgefüllt, da der Stand leicht unterhalb der Plattenoberkante war) ok ist. War ok, also Batterie geladen.
Das Laden hat auch funktioniert, am nächsten Morgen wieder mit voller Beleuchtung und warmen Fingern zur Arbeit. Heute Abend, am Ende der Heimreise, war ich wieder Tanken und habe das Moped gerade noch so anbekommen. Seit dem letzten Laden sind vielleicht drei- oder vierhundert km ins Land gegangen. Ich hatte auf den Fahrten immer das Gefühl, dass die Heizgriffe am Ende der Fahrten an Leistung verlieren.
Meine Frage ist zum Glück etwas kürzer als die Schilderung: Batterie am Sack oder sollte ich noch was anderes prüfen? Die Batterie habe ich vor knapp 3,5 Jahren und 46tkm mit dem Moped übernommen. Das Alter ist also unbekannt.
Bevor ich mir also eine neue Batterie kaufe, würde ich gerne andere Ursachen ausschließen.
Wie immer vielen Dank im Voraus an alle, die Anteil nehmen

Gruß
Lars