war keine echte Hänseldose, war eine die bei Lampen dabei waren, die hab ich nicht verwendet sondern eine echte Hänsel..., da weiß ich die geht auch nach 20 Jahren noch auf und zerbrösselt nicht unter´m Schraubenzieher...
Mir tut echt der alte Koti leid, hab deshalb nochmal ein DUPLO Steinchen aufgelöst, da der Koti noch vollkommen in Ordnung ist, vielleicht tausch ich den gegen ein defektes ABS Teil ein...
Technik: Backe, backe Kuchen.... heute backen wir a TransAlp
- Wenn die Luftfiltergehäuse aus ABS sind, kannst welche haben, die schmeiss ich sonst weg
- Auf jeden Fall danke fürs Bilder zeigen. Du machst mir Mut, wenn es bei mir mal so weit ist.
- @Michael
Magst du mal schauen ob des ABS ist? Brauchst nur nen Schnipsel davon in Aceton schmeißen, über Nacht wird es dann ein Brei.... möchte ungern an meinem rumsägen
@ Markus gern geschehen...
So der Ausschnitt ist zu, man ist das langwierig, hätt ich das gewusst, wär das aus Alu und dann Angeschweißt worden, andererseits hats so noch niemand gemacht und die Bastelei macht ja auch Spaß...
Jetzt gehts dann ans vermessen fürs Schild, die Unterkonstruktion wird angeschweißt der obere Teil wird laminiert mit GFK ...erst dann kommt die Unterkonstruktion für die Doppelscheinwerfer, soll ja am Ende stimmig werden.
Hier mal die momentane Lage....
- sieht nach ner menge Arbeit aus…, aber die gravierten Scheiben, also das ist ziemlich cool!
Wie viel Zeit muss man denn für die Gravur von so nem Wappen ein planen?
Falls die Rennleitung nicht mitspielt, hätte ich noch die original Plastikteile in Cappuccino Farbe übrig…. für 1000 Euronen pro Teil ;) - @ ketch
Ist es auch..., Gravur ca. ein, zwei Stunden vorausgesetzt alles ist an gezeichnet... mach dir gern auch eine... Von dir bis hier ist nicht so schlimm wenn der Winter weg ist...
Danke für dein Schäppchenangebot, für die Fronthab aber die, die hier verändert wird gesponsert bekommen :+)..
- So geht weiter, musste noch über die Form und die Neigung sinnieren... Rohbau fertig Frau sagt oben zu spitz werd ich vielleicht abrunden...
Für Vorschläge und Erfahrungen bin ich offen und würd mich freuen...
Hier ein paar Bilder
- Meine Frau - schönen Gruß - hat grad gesagt "Vü z'spitz!"
Meine Meinung ... durch den spitzen Zulauf erreichst du nicht den Effekt den du dir mit der nach vorne gewölbten Kante erwartest. Um das optimal auszunutzen solltest du das Windschild obenrum möglichst flach gestalten und über die gesamte Breite nach vorne wölben. - Des hat meine a so gsagt, nur ohne zu wissen warum....
Des war a bißl an de Boano Verkleidung von einer Afrika Twin angelehnt... du weißt bestimmt welche ich mein... darf man das Bild hier so einfach einstellen? - Davon abgesehen, dass es "vü z'spitz" ist, ist es auch viel zu breit. Mich erinnert das sehr an einen Schrank:
- Danke Bene
,
von unten gemessen 25 cm breit nach oben auslaufend 20 cm... Werd mal eine Schablone machen wie es ausschaut wenn es noch schmäler ausläuft... - Ich muss doch sicher gehen, dass Berta gut aussieht. Du musst sie mir ja doch überlassen.
- Durfte heut abend nochmal 2 Std. spielen...
alles für Bene neu gemacht, leider wirklich neu, da es sonst zu kurz geworden wär....
Also schmaler zulaufend für Bene, spitze für Verena weg, fünf cm wieder für mich höher, da ich erst an dem Drahtding von gestern eine Rundung geschnitten hab und mir so alles a weng zu niedrig wurde...
Steht auf dem Kopf, um in alle Ritzen zu laufen....
Die Seiten werden noch beschnitten, Schablone von der Gestrigen Verkleidung, muss noch grübbeln wieviel weg kommt...- Kurze Frage an unsere Chemiker und Materialsachkundigen, möchte eventuell mit dem ABS Batz alles einstreichen, damit die Maschen geschlossen sind, im zweiten schritt mit der Schrubscheibe bis zum Draht wieder Material wegnehmen, dann GFK laminieren so wäre weniger zu spachteln... so mein Plan... müsste dich heben, oder?
Kurze Frage an unsere Chemiker und Materialsachkundigen, möchte eventuell mit dem ABS Batz alles einstreichen, damit die Maschen geschlossen sind, im zweiten schritt mit der Schrubscheibe bis zum Draht wieder Material wegnehmen, dann GFK laminieren so wäre weniger zu spachteln... so mein Plan... müsste dich heben, oder?
ich denke, dass das Teil zusätzlich mit GFK laminiert doch ziemlich schwer wird und, dass ich es für möglich halte, dass sich die unterschiedlichen Materialschichten bei Erwärmung und/oder Abkühlung in Verbindung mit Bewegung wieder trennen.- Gut, klingt logisch
, dann die Maske ABS, das Schild GFK mit einer kleinen Dehningsfuge...
Hab gestern noch das Scheinwerferloch runder und spitzer modelliert ala Nachfolgemodell von meiner, damit die Linie schlanker wird...
- Heut mit Flex und Schruppscheibe die Übergänge bearbeitet und alles Zugeschnitten...
langsam wirds....
PS. In natura siehts stimmiger aus, auf den Bildern irgendwie verorgelt.... - so ne Gravur wäre schon interessant, hab nur leider keine Schreibe… außer die vom Scheinwerfer, da würde mir spontan das Batmanlogo einfallen….
Sollte aber auf anderen Materialien auch funktionieren, Alublech oder so?
So langsam wird's immer interessanter, was du da aus der Front machst. - @Ketch
Kann auf alles Gravieren, muss nur weicher wie meine Einsätze sein... - So nachdem die Form so durchging, keine Vorschläge kamen gings nun ans Verschleißen..., das mit dem Batz klappt so ganz gut wenn man halt nicht ewig warten müsste um mal weiter zu machen, OK so kommt man täglich in die Werkstatt auf ein Feierabendbier
.
Heut mal angeschraubt um euch mal ein Foto zu zeigen....bald wird laminiert, gespachtelt, Probelack und weiter Spachteln....
Jetzt mag ich mal was hören, hab schon das Gefühl ich schreib das für mich! Brauch ich jedoch nicht seh den Krempel dauernd live und in Farbe.... - Kantenschutz dran fürn TÜV und dann so lassen, haste besseren cw Wert
- Kantenschutz wollt ich mit einlaminieren..., der Umweltfedanke ist jedoch nicht von der Hand zu weisen
. Wieso war eigentlich klar das sowas von dir kommt? Hab noch nicht mal auf den Absender schauen müssen.. .
- ....was tut Mann nicht alles für ein Feierabendbier.
Respekt für den Aufwand.
Die Scheibe wäre mir zu hoch. Ich mag es lieber etwas luftiger.
Auf die Doppelscheinwerfer bin ich schon gespannt.
Weiter so.
Gruß Uwe - erinnert irgendwie an die neue Africa Twin, was meiner Meinung nach aber sehr gut aussieht!
Das Feierabendbier hast dir wirklich verdient!