Trifft meinen Geschmack

, hättest ja mal früher zeigen können, dann hätt ich mir diese profesionelle Bildbearbeitung mir und euch erspart

.
Morgen gibts Fotos und ein kleines Ratespiel hab einen Splint am Boden gefunden und weiss nun nicht genau ob dieser von da Honda ist oder aus einer meiner Motorradschrauben Kisten.
Danke für die Bilder...
Wigg
So hier die verprochenen Bilder der Fertigen Berta...
das ist nun der Kotflügel, ich hab mich nun für einen Braunton entschieden der ziemlich genau dem der Koffer entspricht, die Koffer zu ändern wär mir zu aufwendig und zu schade, da dort viele Aufkleber ihr dasein haben und für mich nicht nur Länderaufkleber sind...
Von vorne...
Von vorne die zweite...
Von der rechten Seite...
Von der linken Seite...
Von hinten... noch mit dem falsch aufgezogen Reifen...
Lenkergedöns, mit der hübschen Gabelbrücke....
Lenkergedöns die zweite...
Fast alle Orginalteile der Trans hab ich wieder verwendet, wenn auch oft stark angepasst...

schön, sehr schön!
hab allerdings doch 2 Fragen.
Was ist das für eine schwarz/weise Dose(?) am rechten Griff?
Der Handbremsgriff mit samt dem Ölausgleichsbehälter, ist das auch von ähm KTM?
Kontaktlinsenhalter

bei der Farbgebung muss man die Linsen wegtun, tut sonst weh in den Augen
Ne Spass ist stimmig geworden und passt zusammen, der Rest ist Geschmackssache
@ketch
Die Dose ist von Kaugummis, die gibts gelegentlich mit nem Halter für die Lüftungsschlitze im Auto.
Die passen aber auch an die Handschützer.
Kleiner Tip, ich hab da a bißl Geld drin für Mautstraßen, so kann ich die Handschuhe anlassen und reich dem
Wegelagerer die Dose.
Der Handbremshebel samt Behälter ist von Brembo sprich auch KTM, wegen dem Kolbenmaß... steht weiter oben beschrieben...
@Michael
Das ist doch der Cappuccino Style im Zeitalter von Pappbechern die überall rumgeschleppt werden, man muss mit der Zeit gehen...
Die Transe ist doch bekannt für mutige Farbkombis... hellblau mit weißen Anbauten... Silber\weiß... grau\pink...
und trotzdem sind alle irgendwie nett anzusehen...
* stempel *
Genehmigt!
Sieht sehr, sehr stimmig aus!
Moin Wiggerl,
jetzt mit dem Schutzblech ist's rund. Gefällt mir gut dein Umbau. Besonders gelungen finde ich das Heck. Perfekt wäre noch 'nen gold eloxierter Felgenring vorne.
DLzG
Uli
hey wo ist das Capochino Foto.... ich wollt grad fragn wo es die Dosen gibt, das Design war ja wohl zu 100 Prozent von Honda..
Danke Uli,
deine ist ja auch nicht soo schlecht geworden

bin mal gespannt wie sich die beiden in ein einer Spritztour so nebeneinander fahren....
Wird wohl bis POLEN dauern...
[gelöscht] am 9.12.2016
Hallo Wiggerl,
ein sehr gelungener Umbau, sieht wirklich Hammermäßig aus....
Ist das nicht eine White Power 50 extem Gabel?
Wooow, hammermäßig. Sowas sieht man sonst nur an einer BMW GS-Umbau.
Du bist doch am Münchner Tansalp Stammtisch. Was haben den Deine Kollegen gesagt?
Danke,
ja das ist eine "White Power" oder heute politisch korrekt eine "WP 50 extreme" Gabel, richtig!, BMW Fahrer bauten bzw. ließen die des öfteren in ihre Dickschiffe einbauen.
African Queens baute die auch oft in die Afrika Twin.
Am Münchner TransAlp Stammtisch bin ich, sowie es beruflich und familier möglich ist... einer vom Stammtisch hat sich hier gemeldet, da Frank ansonsten kein Feedback! Traurig, aber wahr

...
Danke, aber an alle anderen die sich hier gemeldet haben, oder per PN!
Gerda am 12.12.2016 zuletzt bearbeitet 12.12.2016 Falls noch jemand Interesse hat an einer WP Gabel (RSD oder USD), einbaufertig und abgestimmt auf Transalp 600 oder Africa Twin, mit Vorderrad und 320er Bremsanlage, kann sich vertrauensvoll an mich wenden.
Umbau auf 18 Zoll Hinterrad auch möglich.
Das Moped unten kann man kaufen.
Schöne Weihnachten
Gerda
Ich kann Gerd alias Gerda als Tiledealer nur wärmstens empfehlen, auch wenn er drei mal seinen Text bearbeitet, von Fahrwerken hat er Ahnung.
1 Vorteil:
Man bekommt das was Ausgemacht ist in einem guten Zustand und sofort eisatzbereit ohne versteckte Mängel!
2 Vorteil:
Gerd kennt sich aus und steht mit Rat und Tat zur Seite!
3 Vorteil:
Du wirst dein Moped nicht mehr wieder erkennen, der Fahrspaß ist einfach nur gei....
Tip: spar dir die Einzelteilsuche im Netz, du wirdt nicht billiger wegkommen....
PS.:
Alle Teile der Gabel sind nach wie vor erhältlich, hab selbst mit Herrn Braun(?) WP telefoniert!
und nein ich bekomm keine Prozente, ich schrei das allein aus meinen Erfahrungen
Noch ein Bild von meinem selber gebstelten Windschild..., damit man nicht vergisst wo man
herkommt
weils so schön war noch ein Bild, die Graviererei ist halt ein Hobby von mir
deshalb noch der Fußabdruck von meiner Kleinen heut abend eingraviert...

Sodala,
es geht weiter, der Frontumbau hat begonnen....
Der Plan ist in die von Michael gesponserte defekte Verkleidung Doppelscheinwerfer rein zu tüddeln! Hat hier schon mal jemand gemacht und angeblich Fotos und Beschreibung dazu find aber leider gar nix zu dem Thema

...
Das Windschild wird selber aus Draht, GFK und ABS gebastelt, soll steiler und schlanker werden, ähnlich der Ralleyverkleidungen oder Dakarverkleidungen der 90er Jahre....
Für jeden Tip für dieses Projekt bin ich Dankbar, betrete gerade Neuland....
Probier mal ein Foto einzustellen (Handy)
Wiggerl am 9.1.2017 zuletzt bearbeitet 9.1.2017 Wiggerl am 15.1.2017 zuletzt bearbeitet 15.1.2017 Hab nun die großen Materialausbrüche der Verkleidung mit Drahtgeflecht und ABS\Acetonpampe geflickt, geht super....
Hab festgestellt das die momentanen Temperaturen ideal für einen Schichtaufbau sind, durch das langsame abbinden entstehen keine Gasblasen, wie schon des öfteren hier erwähnt! Ich lass den Heizer auf alle Fälle aus
Morgen werd ich mal nach Metallhülsen suchen für die fehlenden Gewinde in der Verkleidung... Habt ihr da einen Tip?
Moin,
frag Herrn Google mal nach einer Einschraubmutter.
Alternativ geht sicher auch eine Einschlagmutter.
Je nachdem wo das Innengewinde gebraucht wird.
Viel Erfolg
Danke dir hab mir heute sowas ähnliches besorg einmal kurz zum einschrauben, einmal länger für die Verkleidung glatt, mach mir da Rillten mit der Flex, wird schon halten...
Wiggerl am 18.1.2017 zuletzt bearbeitet 18.1.2017 So jetzt gehts weiter das Scheinwerferloch muss zu...damit die runden Scheinwerfer Platz haben

alle Risse und Löcher sind schon verschweißt und halten perfekt - mein Hammertest lügt nicht
PS. Die Schrauben kommen nach dem Verschweißen wieder weg....
schaut nach MadMax aus, ich finds geil und würds grad so lassen

"Michael1972" schrieb:schaut nach MadMax aus, ich finds geil und würds grad so lassen 
Das stimmt.

Kommt aber halt leider nur noch 60% Licht durch. Und die Rennleitung, die Rennleitung......
@wiggerl: Was war das Gelbe? Lego-Postbus der Kleinen?
Wiggerl am 19.1.2017 zuletzt bearbeitet 19.1.2017 LEGO DUPLO von der kleinen, wir alle müssen schließlich Opfer bringen

hab schon ne Stoßstange nach Hause geschleppt, war dann aber kein ABS grr, wird auch in den Autos immer weniger verwendet... eine Hänseldose musst noch dran glauben.
Werd nun wohl den orginal Kotflügel verbazeln, schade eigentlich um dieses wunderschöne Einzelstück dem nix fehlt in der seltenen Farbgebung Cappuccino

Hänseldose war ABS?
Die älteren waren Duroplaste.