So das Ladegerät vom Laptop gefunden, deswegen wurde es gestern etwas kurz gehalten.
Nachdem ich nun schon länger nach einer anderen Mopette ausschau gehalten hab und die Händler hier unten anscheinend kein Interesse haben ihre Gebrauchtmotorräder los zu werden (den Vogel schoss ein Yamaha Händler im Münchner Umland ab), dacht ich mir gut dan modernisierst eben deinen Alten Hocker, gesagt getan, lange überlegt was stört am meisten?
DIE BREMSE! fahren oft zu zweit
DIE KRÖPFUNG vom Lenker (auch wenn er mit der Strebe einfach der schönste ist...
Teile die Verschleißbedingt gewechselt werden müssen bzw. sollten?
DIE BREMSSCHEIBE
EIN, ZWEI ZÜGE
Und ausserdem wie heißt es so schön "Es gibt immer was zu tun!"
Danke an Gerd der mir noch die letzten Zweifel nahm und telefonisch immer zur Seite stand und hoffentlich bis zur Fertigstellung nicht die Nummer wechselt
So genug davon, hier also das verstärtkte KTM Lenkschaftrohr, das ja etwas modifiziert werden musste.
Nachdem die Verkleidung erhalten bleiben soll, muss das Geweih modifiziert werden, sprich ordendlich material abgnommen werden, da sonst die untere Gabelbrücke an Bewegungsmangel leidet. Das Geweih dann wieder zugeschweißt, wahrscheinlich unnötig, aber nicht das das dann genau da abknickt.
Wie hier noch schön zu sehen ist hab ich es geschafft das orginal Zündschloss mit funktionierendem Lenkschloss zu erhalten (feilen, feilen messen feilen, wer will schon einen KTM Zündschlüssel?)
Das Sicherungskastl möcht ich auch wieder auf der Gabelbrücke sehen, dafür muss ich noch einen Halter tüddeln.
Die Handbremspumpe ist ebenfalls von na KTM, da diese einen kleineren Kolbendurchmesser hat als der Orginale von Honda und somit die 320 Brembo HR Bremsgemisch einen wesentlich feineren Druckpunkt hat und besser greift! (hey Gerd hab ich das jetzt richtig geschrieben?)
Auf jedenfall war das die nervigste Arbeit, da die Züge nicht so wollten wie ich und die KTM Armatur sich kurzzeitig weigerte neben den Hondabauteilen ordentlich auszusehen! (feilen!)
Leider hab ich da jetzt kein Bild, aber der Lenkanschlag muss auch noch...ratet mal...ja GEFEILT werden da die untere Gabelbrücke im vergleich zur Orginalen äh wie sagt man da nun?, ja genau masiv und führt sich auf wie der PLATZHIRSCH.
Über ein Feedback, Verbesserungsvorschläge oder Tips würd ich mich sehr freuen...
Vielleicht könnte ja mal jemand mit Photoshop oder so meine Berta Saharbeige zaubern mit braunen Zebradesign (das Braun von den Koffern), das wäre echt super...