[gelöscht] am 9.5.2013
ja ich habe ihn noch im Keller. er ist rot. Wieso denn?
Ich meinte aber den neuen Filter. Das Gewebe ist weiss und das Öl ist rot, ein nichtgeöltes Gewebe filtert schlecht und lässt zuviel Luft durch.
wie verdreckt ist der alte denn? der darf ruhig etwas Schmutz drauf haben, dann filtert er besser!
[gelöscht] am 9.5.2013
der war so richtig versifft mit toten Insekten usw mit drin. der neue ist auch schon rot. Wusste gar nicht, dass das Öl rot ist. Wieder etwas dazu gelernt.
"Michael1972" schrieb:Begrenzer gibts erst bei der 700er RD13
Nö, hatte schon die PD06, bin einmal auf der AB bergab reingetappt und hatte erst dabei gemerkt, das ich noch einen Gang über hatte

. Das kleinere Ritzel vorn dürfte den Effekt begünstigt haben, möglicherweise kommt man mit der Originalübersetzung nicht in die Verlegenheit.
"Stefan_Kremer" schrieb:Nö, hatte schon die PD06, bin einmal auf der AB bergab reingetappt und hatte erst dabei gemerkt, das ich noch einen Gang über hatte
. Das kleinere Ritzel vorn dürfte den Effekt begünstigt haben, möglicherweise kommt man mit der Originalübersetzung nicht in die Verlegenheit.
Hab mich auch schonmal verschalten gehabt bei der PD10 und ne Drehzahl von geschätzt 9500 gehabt, da hat nix begrenzt ausser dass der Motor nicht mehr Drehzahl "herstellen" konnte, geht aber erst mit einem Zubehörauspuff dass die dann obenraus dreht.
Ein richtiger Begrenzer haut mächtig rein und rüttelt wie ein ABS, das hatte ich aber nie bei der 600er und bei der 650er, kenne das nur bei der 700er
[gelöscht] am 10.5.2013
Ich hab ja noch eine CBR und da kann das schon mal passieren, dass man in den Begrenzer kommt. Aber der Trans würde ich das nicht antun wollen. Dafür ist die auch nicht konzipiert.
[gelöscht] am 16.5.2013 zuletzt bearbeitet 16.5.2013
So, mal kucken, ob der Jonathan auch hier her findet

Dem gehts nämlich genauso. Was mir noch eingefallen ist, ich hatte kürzlich einen neuen K&N eingebaut und die Nebenluftfilter gewechselt. Aber die Nebenluftfilter habe ich gar nicht mit dem Öl versehen, wie es im Werkstatthandbuch empfohlen wird. Muss ich mal am WE nachholen und dann mal schauen. Und dann mal noch mal am K&N kucken, ob der wirklich rot ist vom Filteröl. Aber mir war so...Also selber hatte ich keines ran gemacht...
Edit: so, hab jetzt noch ein paar Minuten gefunden, bevor es zum Klettern geht. Motoröl an die Nebenluftfilter gemacht und danach etwas ausgewrungen. K&N ist rot also Öl werksseitig dran.
Nur mal eine Frage: darf der K&N nach Benzin riechen?? Weil mir das nämlich eben aufgefallen ist.
Ob das schon geholfen hat, kann ich frühestens am So. berichten. Dann gibs ne kurze AB-Fahrt.
"Stefan_Kremer" schrieb:"Michael1972" schrieb:Begrenzer gibts erst bei der 700er RD13
Nö, hatte schon die PD06, bin einmal auf der AB bergab reingetappt und hatte erst dabei gemerkt, das ich noch einen Gang über hatte
. Das kleinere Ritzel vorn dürfte den Effekt begünstigt haben, möglicherweise kommt man mit der Originalübersetzung nicht in die Verlegenheit.
Ich hatte auch den Eindruck bei der PD 06, dass ich drin war, habe dann sofort das Gas weg genommen. Aber über 8500 dreht die locker.
Den Benzinverbrauch den Du angibst ist meiner Meinung nach normal.
Zu den Rucklern:
Bei dem Moped meiner Freundin (GS500) trat das gleiche Problem auf. Da lag es am Benzinhahn und der Vakuummembran. Nach Einbau eines neuen Benzinhahns war das ruckeln weg!
Viele Grüße
christian
[gelöscht] am 17.5.2013
also ich hatte bei 170 km/h den Benzinhahn verstellt auf Reserve, um das Thema fehlendes Benzin im Tank auszuschließen. Es tat sich nichts.
Aber ich habe heute den Rostkrümmer gegen einen Edelstahlkrümmer ausgetauscht und beide Krümmerrohre waren locker am Zylinder. Besonders locker war es am vorderen Zylinder. Dort war es nur noch handfest und es hat auch durchgeblasen. Man hat schwarze Rußspuren gesehen. Ja, wie gesagt, am So mache ich eine AB-Fahrt und da werde ich sehen, ob fester Krümmer und Öl auf Nebenluftfilter etwas gebracht haben. Ansonsten bleibt nur noch der Werkstatttermin am 29. abzuwarten. Da werden dann endlich mal Ventile und Vergaser eingestellt. Ich glaube, dass hat sie sich nach 27.000 km verdient. Das werde ich meinen Vorbesitzern nie verzeihen

Vandalen.
[gelöscht] am 19.5.2013
So, Autobahnfahrt liegt hinter mir. Der neue Edelstahlkrümmer sorgt bei mir für einen deutlich ruhigeren Lauf im unteren und mehr Power im mittleren Drehzahlbereich. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die Schrauben am Motor endlich fest sind...
Die Aussetzer sind weiterhin aber jetzt erst oberhalb 8000 Umin (irwo bei 8500). Ich habe den Choke dann testweise mal gezogen und es tat sich nichts. Also wird es wohl nicht an einem zu mageren Gemisch liegen. Oder ist das Quatsch, was ich da ausprobiert und kombiniert habe?
Ich musste es übrigens im 4. Gang testen, weil ich den 5. nicht ausfahren konnte. Lag aber an meinem Topcase. Der brachte die Maschine bei 150 km/h zum Flattern. Ist das eigentlich so richtig gefährlich oder bleibt es nur beim Flattern?
"Timoprimoblau" schrieb:Der brachte die Maschine bei 150 km/h zum Flattern. Ist das eigentlich so richtig gefährlich oder bleibt es nur beim Flattern?
Wenns nur beim Flattern bleibt denke ich nicht, aber wenn sie sich richtig aufschaukelt würde ich langsamer tun. Das Aufschaukeln passiert bei meiner eigentlich nur bei höherer Beladung TC, Seitenkoffer etc. bzw. auch falscher Beladung. Nur mit fast leeren TC nicht.
VG Jochem
[gelöscht] am 20.5.2013
na so 5-6 kg waren schon im TC drin.
Habe die Membran im Benzinhahn getauscht, den Tankdeckel durchgepustet und beide Siebe am Benzinhahn gereinigt. Gestern eine 200 km Tour ohne Aussetzter gefahren. Hoffe das Problem hat sich damit erledigt, allerdingens war keine lange Autobahnstrecke dabei, also wenns wieder auftritt lass ich es euch wissen.
Falls nicht besten Dank für die Hilfe :)
[gelöscht] am 26.6.2013
So, habe jetzt die TA von der Werkstatt abgeholt.
Was zu den Aussetzern geführt haben kann lt. Werkstattmensch: entweder die verstellten Vergaser oder die verstellten Ventile insb. die Auslassventile.
Der Unterdruckschlauch wurde auch gewechselt aber der soll nicht ursächlich gewesen sein.
Die Kerzen mussten auch gewechselt werden.
Wie gesagt, wurde ja meine TA von den Vorbesitzern nach dem 18.000er Check bis jetzt zu den 45.000 nicht mehr eingestellt.
Wenn ich mal wieder 170 fahren sollte, kann ich mal berichten aber ich gehe mal stark davon aus, dass die Aussetzer jetzt der Vergangenheit angehören.
Hi,
"Timoprimoblau" schrieb:Bei der Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h angekommen, reagierte die Trans auf einmal mit schlechter Gasannahme und Aussetzer. So ähnlich, wie ich neulich in die Reserve gekommen bin. Sie zuckte richtig.
Ich hatte mal ähnliche Symptome. Es stellte sich später heraus dass der Kontakt vom Kabelbaum zum Ramen korodiert war, wodurch der Regler falsch regelte. Bei schneller Fahrt stieg die Bordspannung zu hoch, weshalb meine digitalen Nachbau CDI dann auf Notaus gingen...
http://afrikamotorrad.eu
Grüssle, Tobi
[gelöscht] am 29.6.2013
An so etwas habe noch gar nicht gedacht... Für solche Hinweise bin ich immer dankbar. Wenn man in nur eine Richtung denkt, kommt man nur langsam zum Ziel.
Na mal sehen. Mache heute ne Tour. Mal sehen, ob ich den Motor mal ausfahren kann.
[gelöscht] am 30.6.2013
Es gibt schlechte Nachrichten. Zwar läuft das Mopped unten rum prima aber wie gehabt setzt sie bei 8500 Umin aus.
Also Vergaser sind synchronisiert, Ventile sind eingestellt, Unterdruckschlauch ausgewechselt.
Wenn ich recht überlege kamen die Aussetzer aber mit dem Zubehörtopf. K&N hat sie schon vorher gehabt.
Vielleicht auf Original Lufi zurückwechseln?
Kabelbaum/Elektrik würde ich eher ausschließen, weil sie sonst recht unverbastelt aber dafür vernachlässigt war.
Moin Timoprimoblau,
meine Erfahrungen mit dem K&N-Fliter sind eher negativ. Vorallem in der Kombi ABP-Krümmer/GPR-Topf harmonierte dieser nicht wirklich Am besten läuft die Alp mit dem original Luftfilter.
Hab den Faden jetzt nicht komplett gelesen, aber hast Du schon einmal den Vergaser prof. reinigen lassen und die Schwimmer/-kammerventile gecheckt und überprüft und ob die Flansch-Verbindung zw. Vergaser und Motor wirklich dicht ist (Nebenluft)?
Gruß vom Uli
[gelöscht] am 30.6.2013
Muss ich noch mal die Werkstatt fragen, ob denen etwas aufgefallen ist. Ansonsten kommt erst einmal wieder der originale Lufi rauf.
Ich hatte letztes Jahr exakt das selbe Problem wie Tomoprimoblau. - allerding auf der Pd06
Bei mir lag die Ursache bei den CDIs. Musste ich leider in einer sehr unangenehmen Situation auf der Autobahn feststellen :/ Macht sich aber normalerweise ganz gut an kurzen Aussetzern des Drehzahlmessers bemerkbar.
Zum Glück hatte ich noch 2 alte Alps in der Garage rumliegen. Also einfach neue CDIs rein und seitdem 10.000 km ohne das geringste Problem.
die PD10 hat aber keine anfällige CDIs. Bei meiner PD10 damals war auch ABP Krümmer, GPR Endtopf und KN Filter und die lief sehr gut damit, 55PS aufm Prüfstand allerdings Kumpel seine originale ausser GPR Topf lief genauso gut.
Also wenn die Maschine nur bei 170 rumzickt, damit könnt man doch leben, wer will die schon auf der Autobahn ausquetschen. Wenns allerdings in jedem Gang bei 8500 ist, dann kanns schon nerven.