Hallo Forenmannen!
Nach einem kompletten Überarbeiten meiner TA BJ 1995 habe ich nun noch ein Problem. Das gute Stück patscht (hat Fehlzündungen) wenn ich das Gas wegnehme. Dies ist bei kaltem Motor bereits vorhanden, wenn sie warm ist, wird das richtig auffällig und laut. Es geht bis hin zu hörbaren kleinen Explosionsgeräuschen im Auspuff, also richtigen Knallgeräuschen.
Die TA wurde einem kompletten KD unterzogen, also Ventile, Zündkerzen, Luftfilter etc. etc.. Meine zweite TA, respektive diejenige meiner Frau, macht diesen Lärm nicht und ich denke, das tut meinem Motorrad auch nicht gut. Was nicht gemacht wurde, weil ich das nicht selbst kann, ist eine Vergasersynchronisation, bzw. überhaupt Arbeiten am Vergaser. Auch sind mit bloßem Auge keine Risse bzw. porösen Bereiche an den Ansaugstutzen erkennbar.
Nun sollte ich wissen, ob mir hier im Forum jemand weiterhelfen kann.
Warum knallt dieses Motorrad so und wo muss ich nachsehen, bzw. was kann ich tun?
Kann es etwas mit den Ansaugstutzen zu tun haben oder mit dem Vergaser?
Über Hilfe bin ich dankbar, denn ansonsten läuft die Maschine einfach prima.
Grüße
Jens
Technik: Auspuffpatschen / Fehlzündungen bei PD 06
- ...mach mal die abstandsringe an den befestigungsbänder der ansaugstutzen weg, und dann kannst du die auch fester ziehen...und schau ob dr vergaser auch richtig drauf sitz....das war bei mir das problem....
- Also ich hab das manchmal wenn ich das Gas ganz zu mache, aber nicht immer, meistens im 1-2. Gang. Bei mir ist das allerdings nicht besonders laut, mal hört es halt 2-3x unnatürlich blubbern. Soweit ich weiß ist das normal starkem Lastwechsel, also Gas schlagartig zu. Das ist bei Supersportler glaube ich teilweise dann sogar richtig laut und knallt richtig ausm Auspuff. Das ist da auch gewollt.
Ansaugstutzen kannst du überprüfen indem du Bremsenreiniger oder Startpilotspray auf die Ansaugstutzen sprühst wenn der Motor läuft. Die Drehzahl sollte konstant bleiben. Geht sie hoch ist einer der Stutzen undicht. - in erhöhtes leichtes patschen oder blubbern gerade bei der motorbremse in den unteren gängen kann gerade bei zubehörauspuffanlagen völlig normal sein. oder auch, wenn die auspuffanlage nicht ganz dicht ist. dann wird sauerstoff angesaugt, und dieser entzündet die auspuffgase im heissen endschalldämpfer oft erneut. bei zubehörauspuffen wird oft eine umbedüsung der vergaser empfohlen.
wenn es sich allerdings um ein richtiges knallen und schießen aufgrund von fehlzündungen handelt, deutet das meist auf störungen im treibstoff-luft-gemisch hin. sogenannte "falschluft" durch undichtigkeiten im ansaugsystem sind da oft der grund. da musst du alles genau absuchen, ist oft sehr schwer zu finden.
natürlich kanns auch an den verasern liegen. kaputte membrane, synchronisierung, und und und. - Hallo,
Ich hatte das selbe Problem und hab eine Zeitlang gesucht. Am Ende wr es der Unterdruckschlauch vom Benzinhahn der sah zwar noch gut aus war aber an den Anschlussstellen total porös bzw. rissig.
Schlauch getauscht und auf paff krawumm wurde wieder ein schönes blubbern.
Ich hoffe dies hilft dir weiter ansonsten gibts im Technikteil dazu einen Eintrag.
Gruß Jan - Vielen Dank für die Ansätze zur Suche.
Jan spricht hier von einem Eintrag im Technikteil, nur finde ich ihn nicht. Es wäre schön, wenn ich erfahren könnte, wo hierzu in den Technikseiten etwas zu finden ist.
Mal sehen, ob ich das Problemchen in den Griff bekomme...... ich werde berichten.
Gruß
Jens - Hallo Jens,
hier der Link zur FAQ:
http://www.transalp.de/technik/faq/fehlzuendungen/
Nimm mal den Untertruckschlauch ab und schaue frontal auf die Anschlussstellen (in den schlauch hinein) bei mir sah der Schlauch außen noch vollkommen I.O. aus war aber innen rissig -> Falschluft Ansonsten eben Ansaugstutzen auf Dichtigkeit prüfen. Ich werde demnächst noch die Membran im Bezinhahn überprüfen.
Gruß Jan - das hier steht dazu im alten Forum
Fehlzündungen ab und an können als normal gelten. Sind sie häufig, oder gepaart mit hohem Benzinverbrauch (> 6 l), ist ein Problem vorhanden. Im einfachsten Fall ist der Luftfilter dicht, im schlimmsten Fall sind die Vergaser zu überholen. Ralf Toenjes schrieb dazu: "Die berühmten Fehlzündungen: Ein nettes Patschen ist wohl normal, häufiges Knallen nicht. Allgemein bedeuten Fehlzündungen wohl Nebenluft, die auf undichte Verbindungen an Vergasermuffen oder Krümmer hindeuten. Ist schwer zu finden. Ein klemmender Chokezug oder Chokekolben kann es sein. Treten sie oft im Schubbetrieb und dann um die 3000 Touren auf, kann eine der beiden Unterdruckmembranen am Vergaser löcherig sein. Kosten neu mit ein paar zwangsweisen Teilen angeblich > 40 € das Stück. Eine Reparatur mit Zweikomponentenkleber kann funktionieren. Das blasse Kerzenbild (zu mageres Gemisch wg. zuviel Luft) vielleicht nur eines Zylinders kann bei der Suche auch helfen." Um das Ziehen von Nebenluft zu diagnostizieren, den Stutzen von aussen mit Starthilfespray einsprühen, während der Motor im Standgas läuft: Er dreht dann hoch. Dies scheint wirklich die häufigste Ursache zu sein. Ein guter Tip ist das Entfernen der Abstandshülsen in den Spannbändern der Gummistutzen; sie lassen sich dann dichter zuziehen und oft ist das Problem dann weg. Eine weitere Quelle für Nebenluft liegt in einem porösen Unterdruckschlauch zum Benzinhahn. Ein Herausdrehen der Leerlaufgemischregulierschraube um 1/2 bis 1 Umdrehung hat auch schon zum Erfolg geführt.. - Ich greife den Post nochmal auf, da ich bis jetzt nichts gefunden habe.
Wir haben Folgendes Problem:
Die Fehlzündungen (recht häufig und regelmäßig auch im Stand) tauchen nur auf, wenn die TA Bj 1997 PD10 mit Choke gestartet wird. Bei meiner Alp führt der Choke zu einer höheren Drehzahl (2500-3000 u/min). Bei der ist die Drehzahl deutlich geringer. Sobald ich den Choke zudrehe hören die Fehlzündungen sofort auf. Also keine Probleme mehr bei der Fahrt etc.. Drin sind Iridium Zündkerzen, Unterdruckschlauch wird noch erneuert der sah porös aus. Lufi wird nochmal gereinigt.Der Bowdenzug lässt sich meiner Meinung gut und ohne Widerstand bewegen.
Das würde ich erstmal machen und dann weiterschauen, habt ihr sonst noch Vorschläge?
Wäre klasse, da wir am Freitag auf Tour Fahren :) Danke
Grüße - Sorry meine Frage, die nur (oder nur) bedingt zu diesem Thema passt.
Ich habe das nämlich auch (das Knallen).
Aber recht selten (wobei, mit dem hören habe ich das ja ohnehin nicht so) und nur im Fahrbetrieb wenn sie warm ist und ich "abbrubt" vom Gas gehen und runterschalten muss.
Klar, da ist irgendetwas nicht ok!
Aber, ist das etwas schlimmes (wenn Sie etwas Falschluft bekommt) was man zwingend richten muss, oder ist das einfach nur störend? Auf gemeinsamen Ausfahrten habe ich mitbekommen, dass es nicht nur bei mir so ist.
Bernd - Darf ich das hier nochmal aufgreifen. Meine erste PD ist 20 Jahr her. Dieses Jahr habe ich eine "neue" geholt und habe Fehlzündungen. Die sind bis ca. 4000 RPM da, ab 6000 RPM ist nichts. D. h. Wenn ich bis dahin hochdrehe und dann schlagartig Gas wegnehme kommen die Fehlzündungen.
Bisher habe ich die Kupferringe an den Zylindern und die 2 Dichtungen am Auspuff getauscht. Dabei ist aufgefallen, dass am hintern Zylinder der Krümmer in den Auspuff an dieser Dichtung (die Kleinere) immer wieder rauspustet. D. h. es scheint hier nicht in den Topf selber zu gehen sondern, davor wieder rauszukommen. Ob das normal ist weiß ich nicht. Ich habe auch ein Video gemacht, dass ich einstellen könnte, damit der Klang und das Fehlerbild deutlicher wird. Übrigens ist das erst seit ich die PD gekauft habe, und dann nach der Heimfahrt nachdem eine CDi ausgefallen ist. Beide habe ich neu geholt. Hier im Forum wurde ein Österreicher Händler empfohlen, von dem habe ich sie dann gekauft. Aber die Fehlzündungen bleiben. Wenn ich normal fahre kommen diese, ob die Maschine nun kalt oder warm ist, spielt dabei keine Rolle. Das mit dem Bremsenreiniger am Zylinder habe ich getestet, da ist alles dicht. Und die eine Stelle saugt wohl nicht an, sondern pustet nur raus an der Krümmer/Auspuff Verbindung. Da es über 20 Jahre her ist, das ich meine erste hatte, weiß ich nicht mehr ob das normal ist, aber bei der Probefahrt hatte ich das auch nicht gemerkt. Soll ich noch Dichtung Benzinhahn und Schlauch wechseln, oder hat jemand das gleiche gehabt und kann mir sagen, ob ich damit direkt in die Werkstatt sollte. Denn neu synchronisieren oder einstellen, traue ich mir nicht zu. Ölwechsel ist neu, Luftfilter könnte schon getauscht werden, ist aber kein Sportfilter drin. Ölwechsel war gemacht, Kerzen noch nicht überprüft. Werkstatthandbuch (Orange) habe ich schon bestellt, ist aber noch unterwegs.
David Kerzen noch nicht überprüft.
Damit würde ich anfangen. Sie dürfen weder weiss noch schwarz sein. Vielleicht auch interessant
http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/auspuffpatschen_pd06_abstimmung_vergaser/?no_cache=1- Danke für den Hinweis wegen der Weiterleitung im Forum und nochmal das ich das Augenmerk auf die Kerzen legen soll. Ich habe zwar gerade nur eine rausgeschraubt, also 3 fehlen noch, aber ich denke das Bild kann deutlicher kaum sein. Für mich stellt sich nur die Frage, ob es reicht, wenn ich den Vergaser etwas "fetter" einstelle oder ob das direkt in die Werkstatt sollte zur allerbesten Anpassung des Gemisches.
aber ich denke das Bild kann deutlicher kaum sein.
Ja sieht normal aus. Due Begründung warum bei Vergasern das Knallen beim Gas weg nehmen bzw Motorbremse ebenfalls normal ist habe ich ja verlinkt und habeb Sebastian99 und Rominator etc auch auf der ersten Seite geschrieben.
Danke für den Hinweis wegen der Weiterleitung im Forum und nochmal das ich das Augenmerk auf die Kerzen legen soll. Ich habe zwar gerade nur eine rausgeschraubt, also 3 fehlen noch, aber ich denke das Bild kann deutlicher kaum sein. Für mich stellt sich nur die Frage, ob es reicht, wenn ich den Vergaser etwas "fetter" einstelle oder ob das direkt in die Werkstatt sollte zur allerbesten Anpassung des Gemisches.
Das Kerzenbild sieht so schlecht nicht aus. Die Frage wäre, wie lange war die Kerze schon in Betrieb?
Was mich ev. stört ist das Öl am Gewinde.
KlausWas mich ev. stört ist das Öl am Gewinde.
Alle Schrauben und Gewinde immer gut fettig oder ölig und damit über Jahre gängig zu halten macht doch jeder gute Schrauber...- Also auf dem Bild kommt es vielleicht nicht so rüber, aber die ist schon weißlich, weniger gräulich.
Zudem habe ich noch eine Idee: Da eine CDI ausgefallen war und ich diese getauscht habe (beide dann), kam erst danach die Fehlzündung. Kann es sein, dass die CDI von unterschiedlichen Herstellern unterschiedlich justiert sind, und daher vielleicht doch nochmal nachgestellt werden muss am Vergaser? Die advanced CDi sind es nicht, da die gerade nicht verfügbar waren. Und bis Herbst oder länger wollte ich nicht warten, bis ich wieder fahren kann.
Kann das ein Grund sein?
Gruß,
David - ja,
Wenn es unterschiedliche CDI sin, kann die Zündung auch unterschiedlich sein.
Ich hatte von Hamart eine, die ging problemlos, da hate ich nur Eine getauscht.
ja,
Wenn es unterschiedliche CDI sin, kann die Zündung auch unterschiedlich sein.
Ich hatte von Hamart eine, die ging problemlos, da hate ich nur Eine getauscht.
nee sind beide neu von Hamart. Von wem die davor waren, weiß ich nicht, dachte das könnte mit dem Ansteuern Auswirkungen haben, dass es neu eingestellt werden könnte, wenn CDI getauscht worden sind.- Stell halt endlich das versprochene Video ein
- Heute nochmal Kerzen gewechselt und Luftfilter.
https://youtu.be/6aKgqTHjYT0
Das ist der Link zum Video. Ich habe leider festgestellt, dass es auf dem Video nicht so laut klingt, als wenn man daneben steht. Mittlerweile denke ich das es schon fast nichts ist. Aber ich habe die Erinnerungen dass es früher bei meiner ersten nicht gab. Also ruhig etwas aufdrehen und dann bis 4000 geht es hoch, dann nehme ich Gas weg und es ist zu höhren.
Nach dem Wechsel heute, ist die Leerlaufdrehzahl auf knapp über 1000 gefallen.