Hallo
Hab kürzlich irgendwo gehört das das Abstellen des Motors mit dem Ausschalter bzw dem Killschalter
auf der rechten Seite nicht unbedingt gesund sein soll.
Weiss da jemand was näheres.
Ich mach das nämlich nur so :(
Grüsse
Technik: Aus-Schalter
- Warum sollte das schlecht sein?
Da wird ja nur der Strom unterbrochen. Wenn ich den Zündschlüssel nach links drehe passiert das Gleiche. Und wenn ich den Seitenständer ausklappe, passiert auch das Gleiche.
Mein Fazit: Ist nicht schädlich. - schädlich nicht aber vermutlich ist der Killschalter nicht dafür ausgelegt so viele Schaltvorgänge in seiner Lebenszeit auszuhalten, sprich er verschleisst schneller als von Honda dafür vorgesehen war...
- Ich musste mir den Schalter noch nicht ansehen, aber laut Plan schaltet der die Stromversorgung der CDIs ab.
Durch die geschaltete Leitung fließt (ebenfalls laut Plan) auch der Strom für die Zündspulen.
Wenn also ausgerechnet beim Durchschalten einer CDI der Not-Aus-Schalter betätigt wird, funkt es zwischen den Kontakten entsprechend. Langfristig könnte das also den Schalter, je nach Auslegung desselben, schädigen.
Der Seitenständerschalter dagegen, trennt lediglich eine Steuerleitung der CDI von Masse, wenn der Ständer ausgeklappt wird. Darüber fließt aber vermutlich (ich kenne das Innenleben der CDI noch nicht) recht wenig Strom. Die eigentlichen Masseleitungen der CDIs, über die der Hauptstrom fließt, sind fest verbunden. - Wurde der Kill-Schalter jahrelang nie betätigt kann es zu Kontaktproblemen kommen nach dem er mal benutzt wurde.
Die Kontaktoberflächen können dann oxidiert und nur noch an der alten Berührungsstelle blank und leitfähig sein.
Kommen die gleitfähigen Kontaktzungen nach einer Betätigung nicht mehr exakt an dieser kleinen blanken Stelle zum aufliegen bleibt der Schalter getrennt obwohl er geschlossen sein sollte.
Alle Schalter sind aber selbstreinigend ausgelegt.
Durch vielfaches Umschalten werden die Kontaktflächen wieder blank gerieben und die Schalter funktionieren wieder.
Bei häufigen Problemen hilft es die Kontaktoberflächen mit einem Glasfaserpinsel von der Oxidschicht zu befreien und sie mit Petroleum oder Kontaktspray gegen erneute Oxidation zu schützen.
Die beiden CDI der PD06 bekommen ihre Masse von einem Logiknetzwerk,bestehend aus Seitenständerschalter,Lehrlaufschalter,Kupplungshebelschalter und drei Dioden.
Eine feste Massezuführung existiert nicht.
Über dieses Netzwerk wird auch gleichzeitig das Anlasser-Relais angesteuert damit der Anlasser nur arbeitet wenn der Lehrlauf eingelegt ist oder aber bei eingelegtem Gang der Kupplungshebel gezogen ist.
Die Zündspulen werden im Gegensatz zu Transistor oder Thyristor-Elektronikzündungen nicht direkt mit der Boardspannung betrieben.
Sie werden nur mit Entladeimpulsen von Hochspannungskondensatoren angesteuert.
Unter anderem hat dies den Vorteil das die Zündspülen unabhängig von der Größe der Boardspannung immer mit gleichem Energieumsatz arbeiten und es keine durchgebrannten Zündspulen bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor mehr geben kann. - Ähhh....achso!...(und unsicher ins Leere schaut....)
Ich interpretiere das mal in ein:...kannste am Killschalter ausmachen,aber mit Schlüssel wäre besser...
?
Gruss - Schädlich ist es imo, wenn du während der Fahrt mit dem Killswitch den Motor ausmachst und dann wieder anschaltest. Denn während der Motor aus ist wird unverbranntes zündfähiges Benzin-Luftgemisch in den Auspuff gepumpt (außer du kuppelst aus aber ich denke selbst dann dreht der Motor lang genug nach um den Auspuff mit Gemisch zu fluten). Wenn du den Killswitch dann wieder auf "Run" stellst und die Zündung wieder einsetzt, entzündet sich das Gemisch im Auspuff vermutlich durch die Flamme die nach der ersten Zündung in den Auspuff schlägt. Wird wohl nicht so gut für den Schalldämpfer sein.
Mit dem Zündschloss während der Fahrt aus/einschalten käme aufs Selbe hinaus aber ist halt nicht so gut erreichbar. - Das Ding mit dem Killschalter ist so eine SAche: Ich hab immer zu sagen bekommen, dass der Killschalter eher nur in Notsituationen benutzt werden soll, da der >Schalter schnell mal Kontaktprobleme bekommt und wenn dann das Moped nicht anspringt, kommt man nicht auf die Fehlerquelle " Killschalter"
Wenn du den Schalter immer benutzt, sollte es was das "vergessen" angeht wohl egal sein....
Ich hab mal einen Mopedfahrer auf einem Parkplatz orgeln sehen, die Karre sprang nicht an. Erst als ich vom Cafè aus über den ganzen Platz " Killschalter!!!!!" gebrüllt hab, brummte der Motor wieder
LG Regina - Den Killswitch mach ich schon mal beim Fahren aus...und wieder an.
Wenn mir irgendso ein Drängler bis auf nen halben Meter oder so drauffährt und man macht die Kiste
mit dem Schalter kurz aus und man startet dann wieder,gibt es einen richtig lauten Knall incl.
kleinem Feuerauswurf aus dem Auspuff.
Die sind dann so erschrocken das sie wieder abstand halten.
Wird aber nicht sooo gesund für die Langlebigkeit des auspuffs sein,denke ich.
Oder?
Wenn mir irgendso ein Drängler bis auf nen halben Meter oder so drauffährt und man macht die Kiste
mit dem Schalter kurz aus und man startet dann wieder,gibt es einen richtig lauten Knall incl.
kleinem Feuerauswurf aus dem Auspuff.
Du solltest dir Zündkerzen in den Auspuff montieren und an eigene Zündspulen anschließen.
Wenn du dann noch mit dem Not-Aus-Schalter einfach die Ansteuerung von den vorderen Spulen auf die hinteren schaltest, hast du das ultimative Feuerwerk. Mit Choke sogar extra large.
(Mein erstes Auto hatte sowas ... keine Ahnung, wer das eingebaut hat.)
Den Killswitch mach ich schon mal beim Fahren aus...und wieder an.
Wenn mir irgendso ein Drängler bis auf nen halben Meter oder so drauffährt und man macht die Kiste
mit dem Schalter kurz aus und man startet dann wieder,gibt es einen richtig lauten Knall incl.
kleinem Feuerauswurf aus dem Auspuff.
Die sind dann so erschrocken das sie wieder abstand halten.
Wird aber nicht sooo gesund für die Langlebigkeit des auspuffs sein,denke ich.
Oder?
Bei soviel Unfug bin ich mir nicht sicher ob ich hoffen sollte, dass da mal einer vor Schreck aufs falsche Pedal titt und den Abstand zu dir damit dramatisch verkürzt.
Du solltest dir Zündkerzen in den Auspuff montieren und an eigene Zündspulen anschließen.
Wenn du dann noch mit dem Not-Aus-Schalter einfach die Ansteuerung von den vorderen Spulen auf die hinteren schaltest, hast du das ultimative Feuerwerk. Mit Choke sogar extra large.
(Mein erstes Auto hatte sowas ... keine Ahnung, wer das eingebaut hat.)
Öl in den Krümmer einspritzen macht noch mehr Spass- @Gerda
Ich wünsche dir das auch du mal einen kräfigen Abflug machst! - Das mit der Knallerrei ist ja ganz hübsch, man sollte es aber vielleicht doch vermeiden und Idioten einfach ziehen lassen (auch wenn man damit das Drängeln belohnt). Mir ist auch noch keine Möglichkeit eingefallen mich aus der Gefahrenzone zu bringen und den Drängler über sein Fehlverhalten zu "informieren".
Aber zurück zum Knallen. Die Sachen ist nicht nur eventuell für den Auspuff schädlich, sondern auch für den Motor selbst. Der Knall entsteht meist wenn das unverbrannte Gemisch in den heißen Krümmer geschoben wird und sich entzündet. Zu diesem Zeitpunkt ist das Auslassventil noch geöffnet und ein Teil der Explosion findet noch im Zylinder statt. Das ist zwar der richtige Ort für die Explosion aber nicht die richtige Zeit - der Kolben ist auf dem Weg nach oben! Bei jedem Knall bekommt er gehörig eins auf den Deckel und mit ihm auch fast alle Lager.
So habe ich es zumindest gelernt. Was sagen die Motorspezialisten dazu?
Viele Grüße,
Anne. - der unverbrannte Sprit der sich im Auspuff entzündet hat keine Kraft da keine Kompression vorhanden, bin kein Motorspezi, aber so schlimm ist die Knallerei nicht
- Wenn es keine Kompression gäbe, gäbe es auch keinen Knall.
Und ich bin der Meinung, dass sich das Gemisch schon während des Ausschiebens am Krümmer entzündet, damit ein gehöriger Teil noch im Zylinder verbrennt und es dann am Auslassventil für die expandierenden Gase ganz schön eng wird. - Stell regelmäßig an Steigungen mit Kill ab. Da brauch ich keine Hand vom Lenker nehmen und brauch keinen Leerlauf suchen sondern nur ausschalten, Kupplung los lassen und schon steht die Fuhre ohne zu rollen. Gelegentlich auch an Bahnübergängen, Ampeln oder so wenns heiß ist und ich vermeiden will daß der Lüfter anläuft. Außerdem bleibt da das Licht an und es fährt mir keiner hinten drauf (nachts).
Da ich es mir angewohnt hab, sofort wieder auf RUN zu stellen, hab ich auch kein Anlassergeorgel.
Das muß der Schalter abkönnen, und im Notfall weiß ich sofort wo der sitzt.
Den Killswitch mach ich schon mal beim Fahren aus...und wieder an.
Wenn mir irgendso ein Drängler bis auf nen halben Meter oder so drauffährt und man macht die Kiste
mit dem Schalter kurz aus und man startet dann wieder,gibt es einen richtig lauten Knall incl.
kleinem Feuerauswurf aus dem Auspuff.
Die sind dann so erschrocken das sie wieder abstand halten.
Wird aber nicht sooo gesund für die Langlebigkeit des auspuffs sein,denke ich.
Oder?
Geile Idee.
Ich habe da auch schon öfter dran gedacht. Aber mir ist der Ablauf nicht ganz klar.
Du machst während der Fahrt die Kiste mit dem Killschalter aus. Ich nehme an, dass du dazu auskuppelst. Am besten kommt es wahrscheinlich, wenn mann dann noch zweimal am Gas zieht. Startest du dann wieder ganz normal mit dem Startknopf oder kuppelst Du einfach ein?
Gruss
Michael- **** kopfschüttel ****
Hey, das Teil auf dem ihr sitzt ist ein F A H R Z E U G , kein Spielzeug.
nicht ganz ernstgemeinter Tipp: Schaltet doch mal bei gezogener Kupplung bei Tempo 120 in den ersten Gang und lasst die Kupplung fliegen..... da gehts ab wie Schmidt`s Katze.
Sorry, aber bin ich hier im Kindergarten?
Wie wärs noch mit Kopfstand bei voller Fahrt auf dem Lenker oder während der Fahrt Ventilspiel prüfen ?
Ich habe da auch schon öfter dran gedacht. Aber mir ist der Ablauf nicht ganz klar.
Du machst während der Fahrt die Kiste mit dem Killschalter aus. Ich nehme an, dass du dazu auskuppelst. Am besten kommt es wahrscheinlich, wenn mann dann noch zweimal am Gas zieht. Startest du dann wieder ganz normal mit dem Startknopf oder kuppelst Du einfach ein?
Gruss
Michael
Nö auskuppeln eben nicht sonst wird ja kein Sprit mehr angesaugt und unverbrannt in den Auspuff gelassen. Einfach rollen lassen und dann den kill Schalter wieder anmachen, dann springt die Karre wieder an und es klöpft im Auspuff
**** kopfschüttel ****
Hey, das Teil auf dem ihr sitzt ist ein F A H R Z E U G , kein Spielzeug.
Hey Regina
für manche ist es ein Fahrzeug, für manche ein Putzzeug und für Männer ein Spielzeug
Grüssle
**** kopfschüttel ****
Hey, das Teil auf dem ihr sitzt ist ein F A H R Z E U G , kein Spielzeug.
nicht ganz ernstgemeinter Tipp: Schaltet doch mal bei gezogener Kupplung bei Tempo 120 in den ersten Gang und lasst die Kupplung fliegen..... da gehts ab wie Schmidt`s Katze.
Sorry, aber bin ich hier im Kindergarten?
Wie wärs noch mit Kopfstand bei voller Fahrt auf dem Lenker oder während der Fahrt Ventilspiel prüfen ?
Ja Mama, tut mir leid Mama, kommt nicht wieder vor Mama
Sieh das doch mal nicht so eng. Wenn ich mit einem FAHRZEUG unterwegs sein wollte, würde ich sicher nicht das Motorrad nehmen....
Gruss
Michael- Solche Aktionen führen nur leider dann gewöhnlich dazu, dass auf "die Scheixx Motorradfahrer" geschimpft wird, weil ein paar Lustige ihre fragwürdigen Verkehrserziehungsspäßle treiben...
- Da magst Du vielleicht recht haben, aber ich fahre immer (meistens) sehr defensiv und rücksichtsvoll, sowohl zwei- als auch vierrädrig. Ausserdem will ich jetzt ja nicht wild knallend durch die Lande fahren...
Immer wieder versuchen Autofahrer mich zu erziehen. Ich denke, Euch geht das auch hin und wieder so. Das hat sogar schon so weit geführt, dass ich in einem Kreisverkehr ausgefahren bin, weil der Drängler hinter mir auf 2 Meter Abstand bei 100 km/h aufgefahren ist.
Wenn ich nun in dieser Situation die Transe mal knallen lasse, wer wills mir verdenken? Der Drängler kann in dieser Situation froh sein, dass ich keine Waffe tragen darfund wahrscheinlich denkt der so oder so "Scheixx- Motorradfahrer"
Immer schön locker bleiben...
Michael - 100 km/h im Kreisverkehr? Respekt.
- selbst schuld, wer so im Kreisverkehr "schleicht" der soll gleich zu Fuss gehen