Hallo,
ich habe mich nun f�r eine alte Transalp (`87er) entschieden.
Das Motorrad hat ca. 100.000 km gelaufen.
Was sollte ich bei der Laufleistung besonders im Auge behalten?
Der Motor wurde schon mal getauscht es ist der silberne mit ca. 10-20.000 km drin.
Gru� - Manfred
Technik: Auf was sollte ich bei einer 25 Jahre alten Transalp besonders achten?
- Moin Manfred,
na, dass der silberne Motor schon drin ist, ist schon mal gut, weil der schwarze Motor vor der Hunderttausendermarke schneller zu �lverlust neigte, so dass du da um neue Ventilschaftdichtungen wohl nicht drum herum gekommen w�rest. Wenn der silberne erst 20000km runter hat, brauchste eigentlich motorseitig gar nichts bef�rchten, oder beachten. Lediglich �l- und �lfilter und gegebenenfalls die Bremsfl�ssigkeit und K�hlwasser austauschen. W�rde ich immer machen, wenn ich ne gebrauchte kaufe, weil man ja nie wei�, ob man den Angaben des Vorbesitzers trauen kann.
Die CDI's w�rde ich auf alle F�lle aus der jetzigen stehenden Halterung liegend verbauen, weil diese durch das Fahrergewicht bei den Modellen vor 93 des �fteren den Geist aufgegeben haben. Das muss ja nicht sein, also von stehend auf liegend umbauen, dann solltest du Ruhe haben.
Ansonsten musst du nat�rlich das komplette Programm durchchecken, aber das wirst du ja wohl beim Kauf schon getan haben, sprich: Sichtkontrolle der Leitungen, Leichtg�ngigkeiten, Lenkopf, Federung usw. sowie Rost, Speichen, Zustand Bremsen und Kettensatz, Reifen. Das �bliche eben
Viel Spa� und allzeit gute Fahrt mit der alten Lady, die sich besser f�hrt als so manch j�ngeres bike
Besten Gru� aus dem Norden
Dirk - OK, Danke f�r deine Tipps
Gru� - Manfred
Moin Manfred,
na, dass der silberne Motor schon drin ist, ist schon mal gut, weil der schwarze Motor vor der Hunderttausendermarke schneller zu �lverlust neigte, so dass du da um neue Ventilschaftdichtungen wohl nicht drum herum gekommen w�rest. Wenn der silberne erst 20000km runter hat, brauchste eigentlich motorseitig gar nichts bef�rchten, oder beachten. Lediglich �l- und �lfilter und gegebenenfalls die Bremsfl�ssigkeit und K�hlwasser austauschen. W�rde ich immer machen, wenn ich ne gebrauchte kaufe, weil man ja nie wei�, ob man den Angaben des Vorbesitzers trauen kann.
Die CDI's w�rde ich auf alle F�lle aus der jetzigen stehenden Halterung liegend verbauen, weil diese durch das Fahrergewicht bei den Modellen vor 93 des �fteren den Geist aufgegeben haben. Das muss ja nicht sein, also von stehend auf liegend umbauen, dann solltest du Ruhe haben.
Ansonsten musst du nat�rlich das komplette Programm durchchecken, aber das wirst du ja wohl beim Kauf schon getan haben, sprich: Sichtkontrolle der Leitungen, Leichtg�ngigkeiten, Lenkopf, Federung usw. sowie Rost, Speichen, Zustand Bremsen und Kettensatz, Reifen. Das �bliche eben
Viel Spa� und allzeit gute Fahrt mit der alten Lady, die sich besser f�hrt als so manch j�ngeres bike
Besten Gru� aus dem Norden
Dirk - Hallo,
habe meine Transalp heute abgeholt.
Der Motor l�uft eigentlich sehr gut.
Nur gibt es einiges was nicht optimal ist,
�lwechsel wurde beim letzten mal mit Halbsynthetik �l gemacht,
der Motor hat nur wenige Sek. Standgas, dann geht er aus,
und nachdem ich das Gas weggenommen habe und wieder beschleunige, knallt es immer so laut,
das geht garnicht.
Gr��e Manfred - Gl�ckwunsch. Sehr gut l�uft der Motor aber wohl nicht wenn er beim beschleunigen knallt
W�rde zuerst mal pr�fen ob am Unterdruckschlauch vom Benzinhahn oder den Ansaugstutzen Falschluft angesaugt wird. Dazu mit Bremsenreiniger oder Startpilotspray die entsprechenden Teile abspr�hen w�hrend der Motor im Standgas l�uft.
Bringt es auch nichts die Standgasschraube weiter einzudrehen? Ist an der linken Seite des Vergasers eine Schraube mit schwarzem Plastikkopf. Die h�lt die Drosselklappen im Standgas entsprechend weit offen. - Oder h�ngt gar ein Lappen im Ansaugstutzen? :X
- Hab f�r n�chste Woche einen Werkstatttermin, danach wird hoffentlich alles i.O. sein
Gl�ckwunsch. Sehr gut l�uft der Motor aber wohl nicht wenn er beim beschleunigen knallt
W�rde zuerst mal pr�fen ob am Unterdruckschlauch vom Benzinhahn oder den Ansaugstutzen Falschluft angesaugt wird. Dazu mit Bremsenreiniger oder Startpilotspray die entsprechenden Teile abspr�hen w�hrend der Motor im Standgas l�uft.
Bringt es auch nichts die Standgasschraube weiter einzudrehen? Ist an der linken Seite des Vergasers eine Schraube mit schwarzem Plastikkopf. Die h�lt die Drosselklappen im Standgas entsprechend weit offen.
Er knallt nicht direkt beim Beschleunigen, sodern erst wenn er nach dem Gas wegnehmen im Schiebebetrieb war und dann wieder Gas gegeben wird.- Wie gesagt w�rde erstmal auf Falschluft pr�fen, das geht ja recht einfach ohne was zu zerlegen.
Meine knallt nur wenn ich sie bis unter 3000Umdrehungen um Schubbetrieb rollen lasse. Also es f�ngt an wenn die Drehzahl dabei unter 3000rpm f�llt. Allerdings ist das auch mehr ein blubbern als ein knallen. Es st�rt mich auf jedenfall nicht