Hallo,
ich habe vor Jahren einen AT-Motor in meine Alp gebaut und ärgere mich seit dem bei jedem Kettenwechsel aufs neue, das ich nicht die kleineren Kettenblätter der AT anschrauben kann. Bei 47 Zähnen ist bei der Alp Schluss und so habe ich zwar guten Durchzug, aber auch sehr hohe Drehzahlen auf der Dosenbahn

Abhilfe schafft hierbei wohl nur der Einbau des AT-Hinterrades. Meines Wissens funktioniert das nur mit der Schwinge der AT (was ich aber eigentlich nicht will). Gibt es eine Möglichkeit das originale AT-Rad in die originale TA-Schwinge einzubauen???
Oder kennt jemand eine Bezugsquelle für kleine TA-Kettenräder (46 oder 45 Zähne)?
Viele Grüße
Thomas TA92.
Und wieso machst Dir kein grösseres Ritzel vorne hin?
würde ich auch vorschlagen, aber wenn dus unbedingt hinten ändern willst, wirst wohl nicht drum rum kommen, den lochkreis den kettenrads zu messen, und bei einem zubehörhändler im katalog zu stöbern.
allerdings könnte es dann auch sein, daß dir die kette nicht mehr passt, denn mit der zahnzahl ändert sich auch der zahnabstand, was oft mit ein grund ist, warums für diverse motorräder eben nur von bis gibt.
rom
Was meinst Du mit der Zahnzahl ändert sich der Zahnabstand? Falls Du die Kettenteilung meinst, die muss gleich bleiben, deswegen ist ein Kettenblatt mit weniger Zähnen ja kleiner und umgekehrt...
ja, blödsinn, die kettenlänge wird beeinflußt, wenn man also zu klein mit dem KR wird, kann es sein, daß man ne kürzere kette braucht, falls die kettenspanner nicht so weit aufgehen.
und der verschleiß ist beim kleineren KR auch höher.
"Michael1972" schrieb:Und wieso machst Dir kein grösseres Ritzel vorne hin?
Weil ich auch mit damit nicht wirklich in den Bereich der AT-Übersetzung komme...