hier das gwünschte Bild von meinem Cockpit:


Gruß Niels
Hallo Axel,
ist ein bischen Fummelkram den Motorschutz anzupassen.
Vorne hab ich die Vertiefung glatt gehämmert, so dass keine Sicke mehr ist.
Unten am Rahmenunterzug rechte Seite, einfach eine Rohrschelle mit Gewindesechskant (Sanitärbedarf) angeschraubt. Daran wird dann der Schutz von unten befestigt.
Linke Seite an der Originalhalterung befestigt.
An den oberen Halterungen ein bischen rumbiegen und mit Gummiunterlagen anschrauben.
Die Löcher entsprechend neu bohren, ist ja einfach, da Alu.
Bei den Sturzbügel-Halterungen unten, mußte ich etwas aus dem Schutz ausflexen.
Innen ist noch so ein eingestantztes Blechteil, das muß abgeflext werden.
Ich glaube, das dass alles nicht so aufwändig ist.
1- 2 Stunden Arbeit, mit anbauen und anpassen, muß man aber rechnen.
Gruß Niels
Hallo Axel,
ist ein bischen Fummelkram den Motorschutz anzupassen.
Vorne hab ich die Vertiefung glatt gehämmert, so dass keine Sicke mehr ist.
Unten am Rahmenunterzug rechte Seite, einfach eine Rohrschelle mit Gewindesechskant (Sanitärbedarf) angeschraubt. Daran wird dann der Schutz von unten befestigt.
Linke Seite an der Originalhalterung befestigt.
An den oberen Halterungen ein bischen rumbiegen und mit Gummiunterlagen anschrauben.
Die Löcher entsprechend neu bohren, ist ja einfach, da Alu.
Bei den Sturzbügel-Halterungen unten, mußte ich etwas aus dem Schutz ausflexen.
Innen ist noch so ein eingestantztes Blechteil, das muß abgeflext werden.
Ich glaube, das dass alles nicht so aufwändig ist.
1- 2 Stunden Arbeit, mit anbauen und anpassen, muß man aber rechnen.
Gruß Niels
Hallo Niels,
ich möchte mich wirklich ganz herzlich bei Dir bedanken.
Sehr ausführlich von Dir beschrieben.
Ist also ne nette Bastelei, die man mit "normalen Bordmitteln" hinkriegt (Zumal ich ja noch mit einem sehr gelduldigen Metaller befreundet bin...)
Wie schon von mir geschrieben kriegt man quasi keine Informationen zum Motorschutz der RD04.
Immer nur RD03. Schade, so ist mir also im Nachhinein einiges bei Ibäy flöten gegangen.
Nochmals Danke,
Gruß Axel
Hallo Bernd,
ich habe einen WRP- Lenker (GS-Modell) von Touratech mit Magura Klemmböcken verbaut.
Der hat glaube ich 28 mm an der unteren Aufnahme.
Die Originalklemmen der Acerbis Handschützer passen nicht, da an der Stelle wo die Schelle ist, der Lenker schon dicker wird.
Habe ein Paar Schellen aus Alu noch übrig gehabt, die dann angepasst wurden.
Hier bitte die Fotos:
Es gibt einen Schellensatz für Oversize Lenker bei Acerbis zu kaufen, kostet aber ca. 30 € glaub ich.
Gruß Niels
Nicht die dicke Kugel vor dem Behälter, sondern das kleine Ding auf der linken Seite. "kurz über der Bremsleitung"
Und jap, das ist nen Entlüftungsnippel und der ist Serie :)
Wofür man den allerdings brauchen kann, weiß ich nicht...
Vielleicht um die nach oben gestiegenen Luftblasen raus zu lassen oder so?
Gebraucht hab ich den allerdings noch nicht...