Hallo zusammen,
bin immer noch nicht richtig zufrieden mit der Leistung meiner PD 10, sie war wohl mal vom Werk gedrosselt auf 34 PS. Sollte aber jetzt offen sein, aber die PD 10 meiner Frau geht um einiges besser wie meine und das obwohl ich schon ein 49 Kettenblatt montiert habe. Sonst sind beide in identischem zustand, K&N Luftfilter - Zundkerzen neu, Ventile neu eingestellt und Vergaser sync. !!
Meine letzte hoffnung ist das die Ansaugstutzen nicht gegen die offenen getauscht wurden sonder nur die Scheibe zum Drosseln entfernt wurden - dann sind sie aber immer noch kleiner im Durchmesser als die offene Version oder ?
Weiß jemand wo die bezeichnung an den Stutzen angebracht ist ? finde so im zusammengebauten zustand nichts ?
Wo muß ich hingucken ???
Hoffe es weiß jemand rat !!
Gruß Bernd der Memminger
Technik: Ansaugstutzen 50 PS wo markiert ?
- Die 50PS Ansaugstutzen haben keine Markierung. Die gedrosselten haben 20kW oder 25kW als Kennzeichnung drauf, kann aber auch auf der seite stehen, die nach Innen zeigt. Im Zweifelsfalle bau sie einfach aus, wenn nur die Metallplatte entfernt wurde, dann ist immer noch eine Reduzierung aus Gummi drin, die kannst Du mit dem Teppichmesser oder Cutter rausschneiden und glattschmirgeln.
- Ja ich schon wieder, bin mit meiner PD10 noch immer nicht weiter gekommen ;-(
Werde es jetzt mit neuen Ansaugstutzen versuchen, ind den verbauten ist zwar keine Drosselung zu erkennen aber die kann ja auch "nur rausgeschnitten " sei oder ?
Dann hätte sie aber noch nicht den Durchmesser wie die ungedrosselte Variante oder ?
Habe gesehen bei Ebay gibt es neue für ca 20 Euro der Satz !!
Hat da jemand hier schon erfahrung damit oder ist es besser die originalen zu 32 Euro das Stück zu kaufen ?
Danke schon mal vorab für Tips und Infos
Gruß Bernd der Memminger - Hier ist der Grund, warum deine schlechter als jene deiner Frau geht.... du musst nur in der Erläterung der Daten das 45 streichen und durch 47 ersetzten ... und dort wo 47er Kettenblatt steht dir eine "49" denken. Da hab ich bei der Bildbeschriftung einen Fehler gemacht.
Wie ich mir meine TA 2008 gekauft hab, hab ich auch denselben EIndruck wie du gehabt ... der Leistungsprüfstand hat mir dann gezeigt, dass ein 49er Kettenblatt kontraproduktiv ist.
Wie ich dann auf meiner statt des 49er ein 47er Kettenblatt montiert hab, waren die Kurven deckungsgleich. Und das war nicht nur beim Drehmoment so, sondern auch bei der Leistung ...
Auch hier gilt wieder ... streich 45 - setze 47 .... streiche 47 - setze 49
Habe gesehen bei Ebay gibt es neue für ca 20 Euro der Satz !!
Hat da jemand hier schon erfahrung damit oder ist es besser die originalen zu 32 Euro das Stück zu kaufen ?
Hi Bernd,
ich habe die Teile von ebay (weiß jetzt nicht mehr genau welcher Hersteller) damals zur Überholung bei mir auch verbaut. Nicht wegen der Drosselung, sondern weil die alten mit etwas zu fest und spöde waren.
Sie haben sehr gut gepasst, waren schön weich, damit gingen die Vergaser auch recht leicht wieder rein. Bisher ist auch alles ok damit.- @Verakurt (hat ja keine Varadero mehr): Das mit dem Drehmoment wundert mich schon ein bisschen ( so rein Physikalisch und so) - Oder wird beim Leistungsprüfstand die Sekundärübersetzung 'runter gerechnet?
@all: aber habe bei den 990er von Moni (16er Ritzel) und meiner 15er Ritzel auch das Gefühl gehabt. Da ich nach 'nen neuen Kettensatz erst heute mein 15er wieder drauf bekommen habe und am Wochenende viel am Ostertreffen mit den 16er 'rum gefahren bin habe nun auch wieder das Gefühl das die schlechter geht: Endgeschwindigkeit ist aber gleich (Leistungsprüfung gegen cw-wert); ich *glaube*, dass das mit dem 'kürzeren' Geschwindigkeitszuwächsen pro hoch drehen zusammenhängt.
bei meiner Alp hatte ich auch ein 49er Blatt drauf, war sehr zufrieden und hatte nicht das Gefühl weniger Leistung zu haben. Der CW-Leistungsprüfstand brachte sogar etwas mehr Leistung (höhere Geschwindigkeit); ich gluabe das könnte an einem günstigeren Drehzahlbereich gelegen haben.
Aber man beachte das das bei mir nur Gefühltes war - ausser den ~genauen~ Messungen an der Endgeschwindigkeit.
Grüße Jörg - Hmm so ganz überzeugt mich das mit den Diagram nicht, fahre ja jetzt doch schon die 3 TA 600 und eine TA650- Bei den ersten beiden waren es PD06, jeweils umgerüstet auf hinten Z49, war damals total von den Socken wie gut die beiden TA liefen, ein Freund mit einer TDM 850 hat bis ca 110 kmh nicht den hauch einer chance
Die PD 10 wirkt da original eher müde, dachte mit neuen k&n neuen Kerzen und Öl wir es werden, war nicht so, deshalb wieder aufgerüstet mit Z49 - aber auch nicht so dolle ???
Werde jetzt noch versuchen neue Ansaugstutzen zu verbauen, evt. sind die verbauten ja entdrosselte wo nicht den ganzen Querschnitt freigeben.
Wie schon geschrieben war meine PD10 mal eine gedrosselte. Die meiner Frau geht um einiges besser ??
Bleibe drann und werde berichten
Gruß und danke für alle Tipps und Infos
Bernd der Memminger