Hallo liebe TA Gemeinde !
Nach einer längeren Tour am Wochenende schimmerte es golden am Vorderen Zylinder. Ich habe sofort an Öl und eine defekte Kopfdichtung gedacht. Auf dem zweiten Blick war jedoch zu erkennen, dass Kraftstoff, der in kleinen Mengen aus dem Ansaugstutzen austritt, an der Hinterseite des Zylinders entlang läuft und zusammen mit Dreck und toten Mücken diese Verschmutzung verursacht hat. Dazu habe ich nun zwei Fragen und würde eine Antwort zu schätzen wissen.
1. Ich habe noch keinen Ansaugstutzen gewechselt und möchte vorher in Erfahrung bringen ob es etwas grundsätzlich zu beachten gibt.
2. Hat wer Erfahrung mit den Teilen ? Sollten es die von Honda sein oder tun es die von E- Bay?
MfG
Falk
Technik: Ansaugstutzen
- Dein Problem ist mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Frage der Ansaugstutzen, sonder der oder die Vergaser laufen über. Und das wäre schon kritisch! U.U. sehr kritisch!
Alles raus, reinigen, neue Düsen, und vor allen Schwimmernadel und deren Sitz. Genaueres kann man aber erst sagen, wenn das Zeug auf dem Tisch liegt.
Bei eBay gibts nicht nur Schrott, aber ich würde nur Originale verbauen, und die können meinetwegen auch von eBay sein.
H. - als erstes mal die Schrauben von den Schellen öffnen und die kleinen Distanzröllchen rausnehmen, damit man die Schellen stärker anziehen kann, damit könnte das Problem mit kleinem Aufwand schonmal gelöst sein.
Dein Problem ist mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Frage der Ansaugstutzen, sonder der oder die Vergaser laufen über. Und das wäre schon kritisch! U.U. sehr kritisch!
Alles raus, reinigen, neue Düsen, und vor allen Schwimmernadel und deren Sitz. Genaueres kann man aber erst sagen, wenn das Zeug auf dem Tisch liegt.
Bei eBay gibts nicht nur Schrott, aber ich würde nur Originale verbauen, und die können meinetwegen auch von eBay sein.
H.
Nee Horst, das ist ein Problem der mangelnden Dichtheit der Anschlüsse Ansaugstutzen, kommt sehr häufig vor und lässt mit dem Tip von Michael leicht beheben. Die gelbe Farbe im Lack bleibt aber .- Hey Horst,
da es nur auf einer Seite rausläuft, mache ich auch nur eine auf. Danke für den Tip, ich schreib nochmal durch wie es gelaufen ist. - Na, wenn Ihr Zwei das so sagt, wird es wohl stimmen.
Ich habe das weder an meinen Transen noch an den Maschinen, die ich bislang gewartet oder Probleme behoben habe, gesehen. Und ehrlich gesagt, ich kanns mir auch nicht so erklären und nachvollziehen.
Eine andere Chose wäre es, wenn es gar kein Benzin ist ( vgl. " Auf dem zweiten Blick war jedoch zu erkennen, dass Kraftstoff, der in kleinen Mengen aus dem Ansaugstutzen austritt"), sondern eine Kondensat-Schmotze, ein pampiger Nebel aus Luftfeuchtigkeit und Öl-Dunst, denn durch die Kurbelgehäuseentlüftung kommt doch recht viel "Dreck" rüber in den LuFi-Kasten und wird wieder eingesaugt; der Ablaufschlauch ist ja auch nicht umsonst da! Aber wo eine Flüssigkeit (egal was es sein könnte) raus kommen kann, kann Falschluft rein, und das ist schon mal mit Sicherheit nicht richtig.
H. - hat fast jede Transe die ich bisher angeschaut hab, manchmal stärker manchmal weniger, auch die Affentwins haben das. Hängt aber vermutlich auch mit dem Alter der Stutzen zusammen, wenn alt dann undicht, so ungefähr und da die nicht grad so easy zu wechseln sind und das Mopped trotzdem läuft, lassen es die Leute wohl.
- ... Gretchenfrage: Benzin oder Schmotze???
H. - Die Frage ist sicher auch, würden geringe Mengen Benzin überhaupt so weit runterlaufen und nicht früher verdunsten?
Ich hatte diese Erscheinung auch bislang noch nicht.
... Gretchenfrage: Benzin oder Schmotze???
H.
Benzin/Ölgemisch (Kurbelgehäuseentlüftung)- Wenn das LuFi-Gehäuse so richtig versifft ist und dazu vielleicht auch noch der falsche LuFi, nämlich einer ohne Dichtung auf der Rückseite, verwendet wird, kann ich mir das schon vorstellen.
Aber so weit kommts bei mir halt nicht, weil ich die Problematik kenne.
Anfänger und Nichtschrauber können da schon einiges versäumen.
H.
Wenn das LuFi-Gehäuse so richtig versifft ist und dazu vielleicht auch noch der falsche LuFi, nämlich einer ohne Dichtung auf der Rückseite, verwendet wird, kann ich mir das schon vorstellen.
Aber so weit kommts bei mir halt nicht, weil ich die Problematik kenne.
Anfänger und Nichtschrauber können da schon einiges versäumen. H.
Da kannst du jetzt noch so viele Dinge herbei reden, es kommt von Ansaugstutzen- auch wenn du es noch nicht gesehen oder bemerkt hast.
Inbesondere bei Chokebetrieb ( Überfettung ), wenn der Motor noch kalt ist, schlägt sich ein Teil des angesaugten Sprit als Kondensat an den Wänden des Ansaugtracktes nieder ( Deshalb braucht man eine Anreicherung) und sammelt sich im Spalt zwischen Gummistutzen und Zylinderkopf. Von dort, an der tiefsten Stelle läuft die Brühe durch den undichten Anschluß weiter nach unten bis zur Oberkante Zylinder und auch weiter nach unten und verteilt sich dann entlang der Kopfdichtung. Die nicht verdunsteten Bestandteile des Sprit färben dann den Motorlack gelblich.
So, und wer es nicht glaubt denkt selber nach und hat vieleicht doch noch ne Erleuchtung.
Hallo liebe TA Gemeinde !
Nach einer längeren Tour am Wochenende schimmerte es golden am Vorderen Zylinder. ...
Vielleicht hat Dir auch nur jemand an die Karre gepisst und es ist dann angetrocknet?- Grüßt euch!
Danke erstmal für eure Antworten. Ich denke beides ist als Ursache möglich. Der Vorbesitzer hat die auch noch nie gereinigt oder eingestellt. Morgen ist ja frei, da werde ich die Vergaser mal aufnehmen alles sauber machen und die Schwimmereinstellung überprüfen. Ich habe dazu hier im Forum eine sehr gute Anleitung gefunden! Ich schreib dann nochmal durch wenn das erledigt ist.
Gruß
Falk - Hey Dirk,
also wenn du nicht Sprit von Pisse unterscheiden kannst .... musste auch nich dazwischen plappern. - Bevor du jetzt die Vergaser auseinander nimmst, schau erst ins Luftfiltergehäuse und zieh den Stopfen aus dem Entlüftungsschlauch.
- Hallo nochmal.
Ich habe die Vergaser aufgenommen und zerlegt und es bot sich ein furchtbares Bild. Die waren völlig verdreckt, auch die Düsen waren zum Teil zugesetzt. Als die gereinigt waren habe ich mir nochmal den Tank angesehen. Im oberen Bereich (mit Leuchtdiode) war alles ok, doch nach dem ersten mal spülen kam auch grünlich schimmernde Brühe raus die sich wohl in der Reserve abgesetzt hat. Ich hab ne Lauge mit Zitronensäure angesetzt und den Tank über Nacht stehen lassen. (auch im normalem Super wird 5 % Ethanol beigemischt- daher stammt das) So - alles zusammen geklopft - Jetzt geht mal auf die Autobahn und dann mal nachschauen!
Gruß
Falk - @ Horst
Ich denke die Schimmernadeln und deren Umfeld waren so verdreckt das die nicht richtig funktionieren konnten, und wenn das Problem jetzt noch auftritt ist es eine Einstellungsfrage dieser. - @ Gerda
Du hast schon recht, undichte Ansaugstutzen könnten das Problem auch hervorheben, meine sehen auch nicht mehr wirklich gut aus. Doch ich denke, dass dann auch noch andere Symptome zu verzeichnen wären, etwa Leistungsverlust und merkwürdiger Klang.
Hey Dirk,
also wenn du nicht Sprit von Pisse unterscheiden kannst .... musste auch nich dazwischen plappern.
Hast ja Recht, manchmal heißt es dann besser "Silence is golden".
"golden" ist aber trotzdem ein gutes Stichwort. Auch an meiner Dame schimmert es. Zum Glück aber nur auf einem klitzekleinen Stück direkt unterhalb des rechten Ansaugstutzens.
Ich wollte das bevorstehende lange Wochenende sowieso nutzen, um mal in die Vergaser reinzuschauen. Da kann ich mich dann auch gleich um die Ansaugstutzen kümmern.