Habe derzeit bei meiner PD10 ein Problem mit dem Anlasserrelais: Es zieht nicht an!
Wenn ich einfach brutal mit dem Schraubenzieher den Pluspol mit dem Relais-Kontakt abkürze, dann läuft die Guteste wie sie soll und springt problemlos an. Daran soll's also nicht liegen.
Ich habe daraufhin mal den Weg des Stroms durch das Anlasserrelais verfolgt:
Am Relais liegt Spannung an und es fliessen auch ca. 2.7Ampere.
Von Plus durch den Sicherungskasten, Kill-Schalter und Anlasserknopf bis zum Relais-Schalteingang habe ich ca. 0.4 Ohm. --> ein gutes Volt Spannungsabfall bei 2,7Ampere.
Auf dem weiteren Weg vom Relais Ausgang über die diversen Kabel durch die Diode und durch en Neutralschalter fallen weitere 1,7 Volt ab. Dabei gehen ca. 0.7 oder so an der Diode flöten und das restliche Volt macht wieder so ca. 0,4Ohm über Kabel, Schalter und Stecker.
Das finde ich jetzt eigentlich nicht zuviel.
Am Relais selber liegen so um die 10 Volt und wie gesagt es fliesst auch ordentlich Strom.
--> Klackert aber nicht

Als ich es ausgebaut am Labornetzteil hatte, da hat es mit 12Volt und ca. 3,x Ampere wunderbar geklackert.
Hat jemand Erfahrung, wieviel Spannung das Anlasserrelais normalerweise braucht um sauber anzuziehen? Ich habe den Verdacht, dass das nicht mehr ganz so schaltfreudig ist, wie es sein sollte.
Ich hätte jetzt erwartet, dass das Relais auch noch bei Spannungen deutlich unter 8 volt zumindest mal versuchen sollte anzuziehen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß,
der Felix