Wie schon an anderer Stelle beschrieben sollte ich bald mal beim TÜV vorbei fahren und hab noch kleinere Probleme, wie z.B., dass ich anfahren kann, auch wenn der Seitenständer ausgeklappt ist.
Theoretisch sollte der Motor doch ausgehen in diesem Fall, oder?
Gibt es eine Verbindung zur manchemal bis nie aufleuchtenden Leerlaufleuchte?
Danke euch!
Technik: Anfahren trotz ausgeklapptem Seitenständer
Gibt es eine Verbindung zur manchemal bis nie aufleuchtenden Leerlaufleuchte?
Danke euch!
Ja die gibts und heisst KupferwurmSeitenständerschalter am Seitenständer checken und im anderen Fall Leerlaufschalter beim vorderen Ritzel sitzt der glaub ich
- könnte es sein, daß du die cdi(s) erneuert hast, und digitale benutzt? da muss man eine drahtschleife durchzwicken. sonst hat man dasselbe symptom.
ansonsten tippe ich eher auf den leerlaufschalter. - also an den CDI's ist die letzten Jahre nichts gemacht worden... wo bekomme ich den Leerlaufschalter günstig her?
- Wenn der Leerlaufschalter defekt ist leuchtet die Neutral Lampe nicht.Für 15 Euro findest den bei Eboy.
- Hatte das gleiche Problem.
Hab noch so ein gebrauchtes Leerlaufschalter Teil rumliegen.
Erst gekauft, dann irgendwo verlegt dann neues gekauft und eingebaut, und das alte danach
wiedergefunden.
Kannste für 5er haben wenn interesse.
Passt auf die PD06 bj 92 - ist das der gleiche wie für die 95'er? dann sehr sehr gerne! Als Student muss ma schauen wo's Geld bleibt
- ich glaub der ist an jeder Honda dran
http://zsf-motorrad.de/product/77378 - ok also Tacho funktioniert wieder (anderer Thread), Hab den neuen gebrauchten Leerlaufschalter drin und da klappt auch wieder alles (Danke Juppes für den perfekten Versand!)
Leider fährt sie immernoch mit Seitenständer an, sodass ich den Schalter wohl doch kaufen muss...
Also die LL-Lampe leuchtet wunderbar, aber abschalten tut sich nichts...
Hab versucht den Schalter zu fluten, aber da kommt man ja nicht wirklich hin, oder??? - Hast du mglw. während des Winters irgendwas am Lenker montiert, das sich in der Nähe der linken Lenkerarmatur befindet?
Also die LL-Lampe leuchtet wunderbar, aber abschalten tut sich nichts...
Hab versucht den Schalter zu fluten, aber da kommt man ja nicht wirklich hin, oder???
Dann ist es entweder nicht der Schalter, oder der schliesst zwei Kontakte einer für Lampe und einer für Zündung und der für Zündung ist am Sack, ob das so ist, kein Plan, könnt morgen mal kucken ob ich noch einen hät gebraucht zum probieren oder zum ersetzen dann.- also montiert hab ich links nichts, ich hab außer der Griffheizung nichts anderes dran...
das mit dem Schalter würde mir sehr helfen! Wo befinden sich die Schalter? bzw. wie könnte ich das prüfen?
Danke euch! - Und, die Regelung der Griffheizung ... ist die an der linken Seite? Und hast du die Halterung vielleicht vor kurzem mal geöffnet, oder sie verschoben?
Hast du mglw. während des Winters irgendwas am Lenker montiert, das sich in der Nähe der linken Lenkerarmatur befindet?
Und wenn er jetzt "ja" sagt, gibt es dann die Lösung???
Menno, mach es nicht so spannend, es sei denn, Du willst ihn prüfen......
....ich seh grad, auf Seite 2 gibts immer noch keine Antwort.........ich mach mal ne Tüte Chps auf....- nein habe nichts verschoben und Schalter ist rechts...
Und wenn er jetzt "ja" sagt, gibt es dann die Lösung???
Menno, mach es nicht so spannend, es sei denn, Du willst ihn prüfen......
....ich seh grad, auf Seite 2 gibts immer noch keine Antwort.........ich mach mal ne Tüte Chps auf....
Kurzschluss am Kupplungsschalter- Jo ... wenn man nicht aufpasst, dann drückt die Befestigungsschraube des Reglers auf die Kontakte des Kupplungsschalters ... gauckelt dem Schalter einen eingeklappten HS vor und schon kann man fahren.
Ist mir vor vielen JAhren mal mit meiner Varadero passiert. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Rechtskurven mit ausgeklappten Seitenständer noch ganz gut gehen ... aber Linkskurven .... - Abgesehen davon prüft der TÜV die Funktion des Schalters, war zumindest bei mir immer so.
- ok den kupplungsschalter am kupplungshebel hab ich vor einem jahr mal ausgebaut und mit WD 40 durchgespült...
heist das ich sollte den nochmal rausnehmen und neu einbauen, bzw. auf was sollte ich achten? Abgesehen davon prüft der TÜV die Funktion des Schalters, war zumindest bei mir immer so.
Ja, bei uns in Österreich auch ... aber wenn man sich die Heizgriffe nach der Überprüfung einbaut ....- welchen Schalter prüft er wie? und wie mach ich weiter?
- Ideen wies jetz bei mr weitergeht?
- Ich kann morgen mal auf die Schaltpläne schauen wenn nicht vorher jemand was sagen kann....evtl. finde ich was! Heut geht leider nicht....Tag der Arbeit und ich arbeite!
- ....ging doch noch heute! Also..Seitenständer hat drei Anschlußkabel. Grün müsste Strom bringen, ein gelb-schwarzes zur Kontrollampe und ein grün-weisses zum Kupplungsschalter. Ist der Ständer draußen fließt Strom zur Kontrollampe, ist er drin sollte Strom zum Kupplungsschalter gehen! Wenn sie trotz Ständer angeht würde ich mir den Schalter vom Seitenständer anschauen....
- was meinst du mit "anschauen"? hab versucht ihn mit WD 40 fit zu bekommen, aber hatte nicht das Gefühl, dass ich da was reinbekommen hab, bzw. an die Lampe schickt er ja das richtige Signal...
Wie war das mit dem "Abklemmen" am Kupplungscshalter? was könnt ich da noch prüfen?