Servus,
Kann man eine neue digitale CDI mit der originalen analogen CDI betreiben ?
Dürfte doch eigentlich nichts ausmachen.
Beide auf CDI umrüsten ist leider sehr teuer.
Oder eine analoge als Ersatz kaufen, weil man mit einer digitalen CDI e keinen Mehrwert hat ?
Sg Christian
Technik: Analoges und Digitales CDI kombinieren ?
- Steht hier dass das kein Problem ist
http://cdi-shop.de/haeufig-gestellte-fragen
Servus,
Kann man eine neue digitale CDI mit der originalen analogen CDI betreiben ?
Dürfte doch eigentlich nichts ausmachen.
Kann man machen, darf sich dann aber nicht darüber wundern, dass die Alp nimmer rund - also shyce - läuft. Warum?!
Die alten CDIs sind vom Zündzeitpunkt so programmiert, dass die mit dem 91 Oktan Sprit wunderbar zurecht kommen. So wie es aktuell ist, bekommt man aber ohnehin nur mehr 95 Oktan Sprit zu kaufen. Das ist den alten CDIs wurscht ... sie zünden so wie sie programmiert sind.
Anders die digitalen CDIs ... die wurden programmiert um beim 95er Sprit optimal zu funktionieren ... zünden also wegen der höheren Klopffestigkeit des 95er Sprits später (deswegen auch die geringfügig höhere Leistung).
Jetzt kannst dir selbst ausdenken, wie die Alp so läuft, wenn der eine Zylinder mit einem Zündzeitpunkt für 91er, der andere Zylinder mit einem Zündzeitpunkt für 95er Sprit betrieben wird.
Also ... kann man machen, darf sich aber dann nicht beschweren.
Vielleicht sind auch die Unterschiede so gering, dass man sie eh nicht "erspürt".
Ich würde es nicht machen ... ich hätte aber auch keine finanziellen Probleme zwei digitale CDIs zu kaufen ... aber halt, muss ich nicht ... ich hab eine PD10, und die hat ohnehin nur mehr eine TCI.- höhere Oktanzahl bedeutet zündunwilligeres Gemisch bedeutet Zündzeitpunkt früher damit das Gemisch mehr Zeit hat zu explodieren damit die höchste Kraftentwicklung nicht zu spät nach OT stattfindet. Beim 91er Oktan zündet es also später, weil es schneller zündet.
Bin jetzt kein Fachmann aber ich denke der Unterschied ist nicht allzu gross zwischen 91 und 95 Oktan, da es noch weitere Faktoren gibt, zb die Verdichtung der Zylinder ist ja auch nicht identisch gleich hoch. Da sind teilweise bis zu 1bar Druckunterschied und auch mit mehr Unterschied läuft die Maschine noch. Da könnte man ja auf die Idee kommen, beim Zylinder mit höherer Verdichtung die analoge CDI zu verwenden die ja etwas später zündet durch die höhere Kompression aber schneller bzw mehr Druck aufbaut, vielleicht kompensieren sich dann die unterschiedlichen Zündzeitpunkte etwas besser. Kann man eine neue digitale CDI mit der originalen analogen CDI betreiben ?
Du kannst auch beide CDIs mit einer Dual-CDI ersetzen (Ignitech, kommt mit Kabeladapter für die originalen Stecker und sie passt auch in die Gummitasche.)- Hallo,
Ich bin zwei Jahre mit gemischten CDIs Rum gefahren und mir ist dabei nichts negatives aufgefallen. Erst als ich auch die zweite auf digital getauscht hatte hab ich gemerkt dass die Transalp spürbar besser läuft. Aber ich hatte im Mischbetrieb nie den Eindruck dass da was falsch ist oder schlechter läuft als wie mit den analogen CDIs.
Grüße Alex - Hallo Christian,
die digitale CDI vom www.cdi-shop.de hat zwei Zündkurven für 91 und 95 Oktan fest programmiert drin. Die 91 Oktan-Zündwinkel-Kurve entspricht dem der Original-CDI. Via Drahtbrücke kannst du das einstellen wie du das gerade brauchst. Steht auf deren Webseite.
Gruß
Reinhard
XL600VK rot-weiß, 103 Mm höhere Oktanzahl bedeutet zündunwilligeres Gemisch bedeutet Zündzeitpunkt früher damit das Gemisch mehr Zeit hat zu explodieren damit die höchste Kraftentwicklung nicht zu spät nach OT stattfindet. Beim 91er Oktan zündet es also später, weil es schneller zündet.
Auch wenn die Diskussion jetzt theoretisch wird und mit der Fragestellung nix mehr zu tun hat ... aber Spass machts ja sich auszutauschen.
Ich denke, mit deiner Annahme liegst du falsch. Höhere Klopffestigkeit (95 Oktan) bedeutet nicht dass das Gemisch zündunwillig ist, sondern nur, dass es später zur Eigenzündung neigt - dass eine Eigenzündung später, also bei einer höheren Verdichtung passiert. Ergo kann man das Gemisch höher/stärker verdichten - ergo zündet man bei einem Motor der für 95 Oktan ausgelegt ist bzw. bei Zündanlagen die für solchen Sprit ausgelegt sind später.
Jetzt haben wir natürlich das "Problem", dass beim PD06-Motor bei der Verdichtung nichts geändert wurde. Trotzdem wird der Zündfunke bei den digitalen CDIs später kommen, das heißt die Aufwärtsbewegung des Kolbens läuft weniger lang gegen die Flammfront. Somit ist der Leistungsgewinn vorhanden aber recht überschaubar.Höhere Klopffestigkeit (95 Oktan) bedeutet nicht dass das Gemisch zündunwillig ist, sondern nur, dass es später zur Eigenzündung neigt - dass eine Eigenzündung später, also bei einer höheren Verdichtung passiert.
Und genau das ist es was man mit zündunwilligkeit bzw geringe Zündwilligkeit benennt
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/10/erdoel/aufarbeitung/aufarbeitung.vlu/Page/vsc/de/ch/10/erdoel/aufarbeitung/konversion/reformieren.vscml/Supplement/1.html- Meinetwegen ... aber deswegen kannst es höher verdichten/später zünden.
- Super, danke an alle fürs Mitdiskutieren.
Top Forum