Fahre den Anakee nun das 4. Jahr, also ca 45000 km und bin zufrieden. Habe ihn zwischen Griechenland und Nordkapp "getestet", zwischen minus 10 und plus 45? und bei Gott, auch bei Regen und Schneeregen.
Habe keine Veranlassung, zu wechseln.
Technik: Anakee III oder Metzeler Tourance Next?
- Servus - auch hier verweise ich auf meine Erfahrung. Der Beitrag wurde bereits mal verfasst und ich kopiere ihn nun hier rein.
Servus,
keine Ahnung ob das Thema schon druch ist, aber meine Erfahrung zu folgenden Reifen:
Info zu meiner Fahrweise: (Landstraße 100-110km/h, Pässe: Vollgas!!! (aber ohne Geschwindigkeitssünderei!)
Reifendimension stets: 90/90/R21 und hinten den 130'er
1. Michellin Anakee :
Solider Reifen mit guter Haltbarkeit (12tkm)
Handling: bei normaler Fahrweise soweit absolut ausreichend.
Bei sportlicher Fahrweise (bis auf die Radkante) rutscht er schlagartig, da er eher eine harte Mischung aufweist.
Bei Regen: ist es mit normaler Fahrweise natürlich auch getan.
... bei konstanten Geschwindikgeiten um die 110km/h hatte ich leichtes Schiemi. (Fahrwerk ist einwandfrei)
2. Metzler Tourance Next:
Haltbarkeit: vorne und hinten nach 7,5tkm gewechselt.
feinfühliger und mehr Feedback als der Michelin. Gerade beim sportlichen Passfahren überzeugte er mich durch gutes Handling und schönes Feedback in Kurvenfahrten. Gab wesentlich feieneres Feedback! Der Grip war stets sehr gut; in Extremlagen neigt er leicht zu minimalsten Rutschern, die sich aber eher als Ankündigen der Haftkraft einstellen, denn als Wegrutscher.
Bei Regenfahrten; gehabt wie immer, für meine Fahrweise (sportlicher) durchweg gut.
3. Pirelli Scorion Trail II:
Mein absoluter Favorit!
Haltbarkeit: vorne 7,5tkm. Hinten 11tkm (Vollgasfahrt, gerade in Pässen)
Handling: finde den Reifen supergut! Geradeaus- und Kurvenfahrt wie auf Schienen. Handling etwas "schwergängier", dafür liegt der Reifen auch in Schrälagen bis an die Reifenkante oder auch Raste und sogar Verkleidung, sehr stabil und sicher auf der Straße. Hatte noch keinen einzigen Rutscher in Kurven. Selbst bei kühleren Temperaturen. Und weiter auch weder beim harten Einbremsen bis an den Scheitelpunkt, noch beim vollen aufreißen des Gases bei der Kurvenausfahrt!
Fühle mich mit dem Reifen sehr sehr wohl!
Regen: Selbst bei Starkregen hatte ich stets ein sicheres Feeling. Geradeausfahrten wie Kurvenfahrten. Klar ist natürlich, dass er auch an seine Grenze kommt, dies ist aber meinem hohem Tempo zu verschulden.
Schottertauglichkeit: (Reifen 2. und 3.)
Bin mit beiden Reifen in Slovenien länge Schotterpassagen und Waldwege gefahren. Ich war erstaunt wie gut das ging. Vor mir hatte ich eine Maschine mit Stollenprofil, gefahren von einem ehemaligen Hill-Climping-Fahrer. Ich hatte keine Probleme seiner zügigen Fahrweise zu folgen.
Sobald es halt nass wird (Feldweg) merkt man hier aber schon die Schlüpfrigkeit und darf getrost etwas langsamer agieren; je nach gewünschter Risikobereitschaft.
Demnach stellt der Scorpion für mich den Anakee und Tourance Next markant in den Schatten!
So dann, soweit meine Erfahrung.
Nachdem du die ersten beiden zur Auswahl stellst, eröffnet sich mir die Frage nach deinem Fahrstihl. Nachdem angegeben wurde, dass der Ankakee leichter von Statten geht, dann wohl diesen. Den Tournee fand ich persönlich stabiler auf der Straße. Auch bei Langsamfahrten etc. ( diese übe ich u.a. jeden Monat im Fahrschulstil).
Ja - also die subjektive Meinung erließt sich hoffentlich aus meinem obigen Kommentar. Ich hoffe es hat geholfen. - Metzler gehört ja zu Pirelli.
Hat der neue Skorpion nicht viel Technik vom NEXT eingebaut oder so?
Ist halt die Weiterentwicklung des NEXT.
Werde ich mir sicher ansehen denn mir ist Laufleistung sehr wichtig aber auch Nassgrip.
Derzeit ist der Anakee III bei der Laufleistung am besten, beim Nassgrip aber eher der NEXT.
Metzler gehört ja zu Pirelli.
Hat der neue Skorpion nicht viel Technik vom NEXT eingebaut oder so?
Ist halt die Weiterentwicklung des NEXT.
Werde ich mir sicher ansehen denn mir ist Laufleistung sehr wichtig aber auch Nassgrip.
Derzeit ist der Anakee III bei der Laufleistung am besten, beim Nassgrip aber eher der NEXT.
In wie weit der Scorpion vom Tourance hergeleitet wurde, kann ich so überhaupt nicht sagen. Ich hatte in einem Testbericht gelesen, dass der Scorpion stark an sportliches Fahren angelehnt ist und auch hier seine Wurzeln haben soll. Gerade was die Reifenmischung und den Aufbau angeht.
Nachdem ich noch sowieso sehr gerne am Gas hänge, kann getrost auf die von mir angegebenen km-Leistungen noch 30% aufgeschlagen werden.- Ich war ja diesmal dabei als der Anakee III aufgezogen wurde.
Es waren keine absurd hohem Drücke und auch keine hohen Auswuchtgewichte nötig.
Kann es sein dass Michelin nachgebessert hat? - Nachdem ja Metzeler und Pirelli unter einem Dach sind ... ich würde mir jenen Reifen aufziehen, der bei gleichem Verwendungszweck der Letzterschienene ist.
Im Falle von Metzeler Tourance Next vs. Pirelli Scorpion Trail 2 wäre hier der Pirelli zu bevorzugen.
In das jeweils jüngste Modell fließen all die Erfahrungen der vorangegangenen Modelle von Metzeler und Pirelli ein, sodass das jüngste Modell der beiden Hersteller wohl immer jenes ist, was am letzten Stand der Technik ist.