Hallo Leute,
schön dass es ein lebendiger Beitrag geworden ist.
Update: 10.450 Km in Riga, Lettland, noch immer 3,5 mm bis auf die Verschleißanzeige, damit komme ich locker noch nach Hause!
Danke für den Lob, Marco!
Allen einen schönen Pfingsten!
Floris
Technik: Anakee 3, 8370 km Erfahrung: ein Traum??
- Das Problem mit der steifen Karkasse und dem Hoppeln ist ein Problem des frischen REifens.
Als ich meine Probleme mit dem Schlauch hatte wurde der REifen mit dem neuen Schlauch einfach wieder draufgetan und saß perfekt.
Sogar mit weniger Wuchtgewichte.
Und auch der Reifenpannenspray hat ihn mit dem Treibgas wieder komplett auf die Felge gedrückt und da waren wie ich nachher feststellen durfte ca 2 Bar drinnen.
Hint: Nach Anwendung von Reifenflickspray beim "Luft"ablassen beim Mech immer ein großes Knäuel Putzpapier vors Ventil halten. :)
Zum Anakee 3:
MEiner hat vorne noch knapp über 2mm und hinten über 3mm.
Er wird also nimmer endlos halten, verschleißt aber weiterhin sehr überschaubar.
Allerdings merkt man dass hier im Raum Wien zu wenige Kurven sind, man merkt die eckiggefahrenden Konturen.
Gibts eigentlich für die Transe Reifen die einen härteren Teil in der Mitte der Lauffläche haben wie ich das zum Beispiel bei manchen aktuellen Straßenreifen gesehen habe?
Ich bin derzeit echt unschlüssig ob ich wieder den A3 nehmen soll oder den TR91 ausprobieren soll.
Der TR91 hat vermutlich weniger Laufleistung, scheint aber ansonst ein guter Reifen zu sein. Gibts eigentlich für die Transe Reifen die einen härteren Teil in der Mitte der Lauffläche haben wie ich das zum Beispiel bei manchen aktuellen Straßenreifen gesehen habe?
Der TR91 und den A3 sind doch Straßenreifen wie der CTA2.
Der Conti TA2 soll lt. Conti-Website mit einer Technik produdziert werden, in der der Reifen in der Mitte über Temperatursteuerung härter ist als an den Seiten.
Nichts desto Trotz war der bei mir wie immer zuerst in der Mitte abgefahren. Es gibt einfach zu viele gerade Strecken.
- So muss nun auch meinen Senf dazu geben, war nun in Südspanien mit dem 3 er hat nun insgesamt ca 9000 km drauf und muss sagen ein TRAUM fast kein verschleiss und nach 1000 km dauerregen kann ich sagen ein guter gripp angenehmes Bremsverhalten und das mit Sozia.
Hatte letztes Jahr den 2 er drauf und auch dieser war ein super reifen optisch ein wenig schöner und passender zur Transalp.
Aufgrund das es bis nach Spanien ging mit Sozia, wollte ich einen Srassenreifen und das ist er absolut tolles Aufstellverhalten, sehr gute Kurvenlage und wenig verschleiss. Ich gehör nicht zu denen die sich unterwegs neue Reifen kaufen möchten
Zum Thema unterwegs Reifen wechseln, und strenges Aufziehen des Reifens kann ich nur sagen Wir leben in EUROPA und in ganz Europa gibts an Reifenservice und glaubt mir ich war in und ausserhalb Europas jahrelang beruflich unterwegs...
ergo pfeifft drauf, denn lieber bau ich den Reifen samt der Felge aus und fahr per anhalter durch die Galaxy bevor ich mit den dämlichen Montiereisen rumwerkel um dann doch auf eigener Achse im Reifenladen zu stehen, um sie zu wuchten... und wenn s schon zu spät ist Zelt oder Pension und ein gepflegtes Bier bis zum nächsten Tag
Fazit Strassenreifen brauchen keine Montiereisen, da Reifenhändler meistens an Strassen zu finden sind, macht euch deshalb keine sorgen ich kann diesen Reifen wirklich nur empfehlen, auch wenn mein Heidenau Scout Winterreifen optisch viel viel schöner sind
Lg Wigg - Ich habe heute mal die Profiltiefe gemessen und es waren immer noch über 2,5 mm.
Sind jetzt 21000 km drauf.
Leider merkt man dass sich die Reifen, vor allem der Hinterreifen langsam eckig fährt.
Zum Thema unterwegs Reifen wechseln, und strenges Aufziehen des Reifens kann ich nur sagen Wir leben in EUROPA und in ganz Europa gibts an Reifenservice und glaubt mir ich war in und ausserhalb Europas jahrelang beruflich unterwegs...
ergo pfeifft drauf, denn lieber bau ich den Reifen samt der Felge aus und fahr per anhalter durch die Galaxy bevor ich mit den dämlichen Montiereisen rumwerkel um dann doch auf eigener Achse im Reifenladen zu stehen, um sie zu wuchten... und wenn s schon zu spät ist Zelt oder Pension und ein gepflegtes Bier bis zum nächsten Tag
Fazit Strassenreifen brauchen keine Montiereisen, da Reifenhändler meistens an Strassen zu finden sind,
Lg Wigg
Naja, ganz so sehe ich das nicht.
Wenn man es so macht wie Einige hier, und auch ich, das man in Ländern wie Albanien, Griechenland, Montenegro, Rumänien usw auf Offroad Tour geht, dann steht man mit einem kaputten Reifen schon mal und muß froh sein, wenn auf den Strecken in 2 Tagen mal wer vorbei kommt.
Warum also dann warten oder ewig weit mit wem fahren müßen, wenn man das selbst schnell und problemlos richten kann??- Na nach 21.000 darf der das auch, sonst fährst halt nur noch Kurven
Kollege hat jetzt den Metzler spitz gefahren, geht auch.
ich bin jetzt zweimal mit dem Anakee weggeruscht, 1x nur hinten und 1x über beide Räder. Konnte ich zwar fangen, aber jetzt fährt wieder etwas der Hasenfuss mit - @klausi
bei offroad touren geb ich dir vollkommen recht, aber bei der "Aufziehdiskussion" anakee 3 bleib i dabei Strassenreifen ergo Strasse also wurscht, war wie gesagt beruflich viel in und ausserhalb Europas unterwegs und jedes Dorf hat fast an "Gumma" Dealer - 12.500 KM!
In der letzten Woche war ich auf einer (Arbeits-)Tour nach Lettland, Litauen und Polen, ca 2500 km, viel gerade aus gefahren, die Hauptstrassen und Autobahnen. Insgesamt jetzt etwa 12.500 Km, Restprofil in der Mitte (die hat jetzt doch am meisten gelitten) zwischen 3,5 und 4,0 mm, relativ gleichmässig nach aussen verlaufend. Einen Tag in Ostpolen hat es nur geschüttet, (500km), aber ich finde, die Reifen geben bei Regen und bei teilweise sehr schlechter Fahrbahn noch immer ein sicheres Gefühl. In den letzten 4 Tagen hier im Bergischen noch mal die Kanten nachgeschliffen (bei trockener Strasse), auch hier kein Rutschen in extremer Kurvenlage.
Habe mir schon einen neuen Satz A3 bestellt, lasse den Händler jedoch noch ein bisschen warten, denke noch mal 2-3000 ist auf jeden Fall noch drin ohne den Grünen (oder heute die blauen) einen Grund zum meckern zu geben.
Gott sein dank habe ich keinen Platten bekommen! Flickzeug hatte ich schon dabei! Als Alibi oder so. Bezweifele ob ich den Reifen je mit den BMW- Eisen je von der Felge bekommen hätte...
Aber auch in den Ländern haben die (zumindest in den grösseren Städten) Reifenmontiermaschinen, auch die haben Porsche Ceyenne und Ähnliches.
@ Projekt-Transe: für mich zeichnet sich ein guter Reifen dadurch aus, dass wenn du ins Rutschen kommst, du das Mopped auch wieder fangen kannst. Ich denke an den Contis von vor 30 Jahren: wenn es rutschte, dann wusstest du: alles zu spät!
Gruß aus Solingen,
Floris - Jetzt mein letzter Beitrag zum Anakee 3.
Reifenwechsel nach 15.800 Kilometer
Mitte November war es dann soweit, nach unglaublich viele Kilometer.
Hintendrauf hatte ich in der Mitte noch 2,5 und an den Seiten noch 2 mm Rillentiefe.
Vorne sah es ein wenig besser aus, 3 in der Mitte, und 2 am Rand.
Vorne gab es, trotz einseitige 320 mm. HE Bremsscheibe, kaum nennenswerter ungleichmässige Abnutzung oder Zahnbildung.
Auch hinten war das Laufbild und Verschleiss in der Rille sehr gleichmässig.
Allerdings fand ich die nasshaftung in den letzten 1000 km deutlich schlechter werden, insgesamt wirkte der Reifen kippeliger und weniger sicher, also Zeit für den Wechsel.
Nachdem 200 Teuronen den Eigentümer gewechselt haben, kamen meine seit Monaten bestellten neuen Anakees aus dem Regal.
Wiederum kam mein Reifenfritzen ordentlich ins schwitzen. Sein alter Reifenmaschine ließ sich nicht weit genug runterfahren, der neue Reifen war genauso schwer montierbar und so zäh wie die alte. Beim Hinterrad hat der nicht sonderlich fähige Mensch erst mal den neuen Schlauch beim draufziehen ins jenseits befördert und ein zweiten neuen war nicht vorhanden. Wir haben dan den alten wieder hineingemacht, diesmal habe ich selber mit angefasst, da ist er heile geblieben. Einmal drauf, liessen sich die Reifen nicht Gleichmässig an die Felge setzen.
Es hat fast 6 Bar Druck und insgesamt fast 2 Stunden gedauert, bis beide Reifen irgentwann mal drauf waren, sich ordentlich gesetzt hatten und ausgewuchtet waren.
Was für eine Quälerei!
Nun muss ich leider nochmal zurück um den neuen Schlauch montieren zu lassen...
Soweit war das die gleiche Problematik wie vorher beim Ersten auch.
Mir graut es nachwievor irgendwo unterwegs einen Platten zu bekommen.
Aber am Ende bin ich doch sehr gespannt ob dieser Reifen genauso lange hält wie sein Vorgänger.
Mein Fazit:
Für mich war dieser Reifen, abgesehen von seiner miserablen Montierbarkeit, eindeutig das Beste was ich je in den letzten 32 Jahren auf Strasse gefahren bin. Ich spare mir pro Jahr mehr als einen kompletten Satz Reifen, heißt 200€ und bin trotzdem sicher unterwegs.
Profiltiefe des neuen Anakee:
Vorne Mitte 4,5 mm
Hinten mitte 8mm
Beim Neuen war die Haftung sofort wieder auf dem alten hohen Level zurück,
jetzt habe ich mindestens noch einem Jahr Ruhe. Hoffentlich!
Der Traum wäre jetzt natürlich noch den Alleskönner: Lange Lebensdauer, super Nasshaftung, Haftung im Gelände UND auf Teer ums Eck! Das wird wohl ein Traum bleiben!
Alpgrüssen aus Solingen,
Gruß, Floris - Guten Abend,
war auch lange am Überdenken was für Schuhwerk es denn nun werden sollte - am Montag bekommt meine RD 13 einen neuen Satz Anakee 3 angezogen.
Habe in anderen Foren über etwas unangenehme Abrollgeräusche (Singen) des Anakee 3 gelesen.
Sind Eure Erfahrungen da anders oder deckungsgleich?
Danke fürs Feedback aus Oberschwaben
Christian - Hallo Christian,
also, Abrollgeräusche in Form von Singen konnte ich nicht feststellen.
Das könnte natürlich auch dadurch kommen dass ich nicht mit originaler Auspuff fahre,
sondern eine ABE- fähige und von DB Killer versehene, aber doch ein bisschen lautere Auspuffendtopf als die Originale an meiner PD06 habe.
Singen von Reifen ist eher nicht so mein Problem, laute Windgeräusche am Kopf schon eher.
Daher fahre ich längere oder schnellere Strecken auch konsequent mit Ohrenstöpsel.
Ich denke mal, es ist eher ein Problem von Leute die ein Flüstermotorrad haben und denen jedes Geräusch, sei es nun motorisch oder Fahrtechnisch schon immens stört.
Verstehe manchmal nicht dass sich solche Leute sich nicht sofort in der Dose setzen.
Da können sie gleich ganz dezent klassische Musik im Hintergrund hören, müssen das Automatikgetriebe nicht mal mehr schalten, die Fahrunterstützungsprogramme sorgen dafür das man auch beim einschlafen nicht vom Weg kommt und es stört einem...
nicht mal der Fakt dass sie leben
Gruß, Floris - Verstehe nicht, wieso Leute, denen Windgeräusche auf der Transe stören, nicht gleich Fahrrad fahren. Kauf dir einen vernünftigen Helm und heule hier nicht rum.
- aauuw Heul, Timoprimo!
also wenn isch heulen tue, dann richtig!
Noch nie Messungen von Windgeräusche im Helm gelesen?
Ich weiß warum ich im Laufe der Zeit einen leichten Hörschaden bekommen habe, nicht von meinem Auspuff!
Und leisen Helmen gibt es nicht, leisere vielleicht schon!
Also du Hörexperte, viel Glück! - Du bist irgendwie lustig. Verbannst andere in die Dose aber heulst selber. Naja, mach mal.
Btt.
- Leute - kriegt Euch doch bitte mal ein. Erstens gehört das vom Thema her nicht in diesen Thread und zweitens... Na - muß das doch nicht wirklich sein, oder?
- ... weiß auch nicht was das mit dem Heulen sollte...
- Hi Floris,
Nun muss ich leider nochmal zurück um den neuen Schlauch montieren zu lassen...
da würde ich gar nix machen und den Schlauch einfach weiterfahren. Ich wechsele die Schläuche nur alle 40-50 tKm (alles andere ist Geldmacherei!) und das nur nach Sichtprobe. Das hat sich schon seit über 300 tKm bestens bewährt.
LzG T.J.
@klausi
bei offroad touren geb ich dir vollkommen recht, aber bei der "Aufziehdiskussion" anakee 3 bleib i dabei Strassenreifen ergo Strasse also wurscht, war wie gesagt beruflich viel in und ausserhalb Europas unterwegs und jedes Dorf hat fast an "Gumma" Dealer
Als ich den kaputten Schlauch wechseln lies wurde der Reifen mit der MAschine runtergenommen, nicht per Hand mit dem Montiereisen.
Es kann also sein dass das auch schwerer ging aber dank Maschine nicht stark bemerkbar war.
Wer weitab der Zivilisation rumfährt braucht aber einen Reifen den er im Fall der Fälle auch mit dem mitgeführten Montiereisen runter- und wieder raufbekommt.
Aber wer würde sich auf einer sehr weiten REise à la Klaus einen Anakee aufzeihen statt einem K60.
Der Anakee hat zwar eine kleine Offroadtauglichkeit drinnen aber das ist mehr ein Notanteil meiner Meinung.
Er ist funktional eher ein Straßenreifen.
Wie stark ist die benötigte "Offroad"eigenschaft denn wirdklich wenn man sich arg seit aus der EU wegbewegt?
Die meisten Straßen werden dort doch auch aus Asphalt sein vermute ich mal.
Auch wenn der Anteil der Schotterstraßen noch höher ist wie bei uns (bei uns ist er doch fast Null, man muss echte frei befahrbare Schotterstraßen wirklich suchen) werden dich ganzen wichtigen Straßen alle mit festem Belag sein, oder?- Bei uns findest Du genug Strassen ohne Asphalt die auch für die REifen anspruchsvoll sind.
Ebenso wenn man am Balkan unterwegs ist, bis hin zu Griechenland wenn man etwas abseits des Mainstreams unterwegs sein will, da werden die REifen schon gefordert.
Und ja, oft kann man Schotter auch mit Strassenreifen fahren, es reichen ja die 10 % der Strecke, wo man einfach nicht weiterkommt wenn nicht.
Hier mal ein Beispiel einer Strasse in Russland, ja dort ist der Großteil Asphalt.
Bis halt auf die Baustellen.
Die sind aber da schnell mal 30 - 50 km lang, und dann 3 Hintereinander.
Bei Regen sieht das so aus:
Und hier war es gerade nich so das man stehenbleiben konnte, das wurde schlimmer.
Dann noch, sobald man abseits der "Autobahnen" ( Hauptsrassen ) fährt.
Das ist die Abzweigung in ein Dorf wo man Essen kauft oder Bankomat sucht.
Und um das nicht mißzuverstehen, es geht nicht um Russland, Du hast das nur angesprochen ob man das benötigt.
Das findest Du so auch in Bulgarien, Rumänien usw.
( Also so Baustellen die mal 30-50 km sind )
Was den Reifen betrifft:
Jeder wird Loblieder singen auf den Reifen mit dem er gute Erfahrungen hatte.
Wenn wer mit einem guten REifen mal gerutscht ist, ist oft das Vertrauen weg und man findet den REifen nicht mehr gut.
Solange man nur in Zentraleuropa rumfährt ist es fast egal, da bekommt man auch wirklich schnell mal Hilfe, aber ausserhalb Mitteleuropas wird es manchmal schon schwerer.
Und bei uns kann man wirklich das meiste mit Strassenreifen abfrühstücken.
ich hab mir gerade aktuell T63 raufgezogen, weil ich mit 2 Sätzen K60 Scout schlechte Erfahrungen hatte ( ich finde den REifen immer noch einen super Allrounder, hatte aber Profilausbrüche, und die Erklärung von Heidenau passt mir nicht ganz, aber das ist ein anderes Thema )
Und da ich im WInter auch fahre, mach ich das halt nicht mit Strassenreifen.